Bereits zum vierten Mal in Folge kürten die Fachkritiker das Theater Oberhausen zur besten Bühne im Rheinland. Die alljährlich in der Zeitschrift „Neues Rheinland“ veröffentlichte Kritikerumfrage belegt: Auch in der abgelaufenen Spielzeit hatten Klaus Weise und sein Team bei fast allen Abfragekriterien die Nase vorn. Wir gratulieren! Mehr …
Groschek zu ZöD:
Höchstmaß an Transparenz und Beteiligung sicherstellen
„ZöD ist nicht die Quadratur des Kreises, sondern ein Zielbündel, das wir als originär Oberhausener Hausaufgabe abzuarbeiten haben. Nur wenn wir diese Hausaufgaben ordentlich erledigen, können wir glaubwürdig ein Mehr an Hilfe von außen einfordern, den Beschäftigten auch künftig sichere Arbeitsplätze und der Bürgerschaft eine moderne, kundenfreundliche Verwaltung garantieren.“ Mehr …
Ruhrstadt:
Vom politischen Schlagwort zum konkreten Projekt
Die Oberhausener Sozialdemokraten gehen beim Thema „Ruhrstadt“ in die Offensive. In einem Grundsatzpapier, das am Montag abend vom UB-Vorstand verabschiedet wurde, formuliert die SPD weitreichende Zukunftsperspektiven für das Ruhrgebiet. Mehr …
Olympia in NRW:
Beirat soll Oberhausener Interessen bündeln
Olympische Sommerspiele in NRW: Das wäre auch eine ganz große Chance für die Sportregion Ruhrgebiet und die Stadt Oberhausen. Deshalb regt die SPD-Fraktion die Gründung eines parteiübergreifenden Olympia-Beirates an, der den vor Ort vorhandenen Sachverstand bündelt und die Oberhausener Interessen in die geplante Olympia-Bewerbung aus Nordrhein-Westfalen einbringt. Einen entsprechenden Antrag wollen die Sozialdemokraten auf der Ratssitzung am 2. Juli verabschieden. Mehr …
Ab in die Mitte:
Stadtgespräch Innenstadt am 21. Mai
Die Stärkung der Stadtteile bleibt ganz oben auf der kommunalpolitischen Tagesordnung in Oberhausen. Mit einer Reihe öffentlicher Veranstaltungen setzt die SPD-Fraktion in den kommenden Monaten ihren Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort fort. Den Anfang macht am 21. Mai das „Stadtgespräch“ zum Thema „Stand und Perspektiven der Innenstadt Alt-Oberhausen“. Mehr …
SPD-Fraktion:
Bremer Klausurtagung ab Mittwoch im Internet
Oberhausens SPD-Fraktion zieht es zur diesjährigen Klausurtagung nach Norddeutschland. Von Mittwoch, 9. Mai, bis Samstag, 12. Mai, geht es in der Wesermetropole Bremen um zentrale kommunalpolitische Weichenstellungen für die Stadt Oberhausen in den nächsten Jahren. Mehr …
Michael Groschek zum Haushalt 2001:
Kinder und Jugendliche haben Vorfahrt
Mit den Stimmen der SPD-Fraktion hat der Rat in dieser Woche den Haushalt 2001 verabschiedet. Trotz angespannter Finanzlage beweist der Blick auf den Vermögenshaushalt: In Oberhausen haben Kinder und Jugendliche Vorfahrt. „Im Zweifel“, so Fraktionschef Michael Groschek in seiner Abschlussrede, „ist uns die Sanierung von Kindergärten und Schulen wichtiger als das Flicken der Straßendecke.“ Mehr …
Metrorapid:
Alternative Trassenführung wird geprüft
Beim Metrorapid steht die Wohnumfeld- und Stadtverträglichkeit im Mittelpunkt aller Planungen. Das versicherten die SPD-Mitglieder im Unterausschuss „Metrorapid“ des NRW-Landtags den beiden Oberhausener Landtagsabgeordneten Michael Groschek und Wolfgang Große Brömer. Mehr …
Zukunftspark O.Vision:
Partnerschaft mit Fraunhofer-Gesellschaft auf gutem Weg
Die renommierte Fraunhofer-Gesellschaft wird sich am geplanten Zukunftspark O.Vision auf dem ehemaligen Stahlwerksgelände beteiligen. Das bestätigte Prof. Weinspach als zuständiger Berater der Fraunhofer-Gesellschaft auf der ersten Sitzung der SPD-Fraktion nach der Osterpause. Mehr …
Modellprojekt "Selbstständige Schule"
Mehr Eigenständigkeit und Kompetenzen für die Schulen
Mehr Eigenständigkeit, Kompetenz und Freiheit erhalten die Schulen im Modellprojekt „Selbstständige Schule“. Die Modellschulen werden weitgehend selbst über inhaltliche und gestalterische Akzente, über Personalentwicklung und über den Einsatz von Sachmitteln entscheiden. Außerdem können sie neue Formen der Mitwirkung und der Unterrichtsorganisation erproben. Mehr …









