Quelle:  
AG 60 plus Oberhausen

Foto-Galerie:

Impressionen von der Holtener Stolpersteinreinigung

Liebe engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir danken Ihnen, dass Sie zu dieser Gedenk-Veranstaltung zur Erinnerung an unsere von den Nationalsozialisten ermordeten Einwohner Holtens gekommen sind.

In Oberhausen sind aktuell 339 „Stolpersteine“ in den Gehwegen eingelassen, europaweit sind es mittlerweile ca. 90.000.

Das Kunstprojekt “Stolpersteine” von Gunter Demnig ist das größte Holocaust-Mahnmal der Welt.

Jede der bis heute in den Boden eingelassenen Messingtafeln verweist auf das Schicksal eines Menschen, der von den Nazis verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Selbstmord getrieben wurde.

Wir alle gemeinsam müssen frühzeitig dafür eintreten das alle nachfolgenden Generationen genauso selbstverständlich die demokratischen Freiheiten erleben dürfen wie wir seit 1949. Mehr …


Stolpersteinputzaktion 2025:

Aufruf an alle Oberhausener Bürgerinnen und Bürger!

Die Gedenkhalle, kitev und die AG 60 plus der SPD Oberhausen rufen Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine, Gemeinden, Parteien und Initiativen auf, in der Zeit vom 28. April bis zum 10. Mai 2025 die rund 340 Stolpersteine im Oberhausener Stadtgebiet zu reinigen.

Wir wollen mit dieser Aktion allen Bevölkerungsgruppen gedenken, die von den Nationalsozialisten bedrängt, verfolgt und ermordet wurden: Euthanasie-Opfern, politischen Gegnern, Widerstandskämpfern, Sinti und Roma, jüdischen Menschen, Zeugen Jehovas, Gewerkschaftern, Journalisten, Schriftstellern und vielen mehr.

Eine Liste aller Stolpersteine finden Sie HIER , Informationen zum Reinigen der Stolpersteine finden Sie HIER .

Machen Sie Fotos von Ihrer Stolpersteinputzaktion und senden Sie diese an putzaktion@gedenkhalle-oberhausen.de.

Zum Abschluss der Putzaktion laden wir alle Gruppen am 10. Mai 2025 ab 13 Uhr in den „Leerstand“ von kitev im Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 1, ein. Dort zeigen wir den Film der allerersten Stolpersteinverlegung in Oberhausen aus dem Jahr 2008 und die Fotos, die während der Putzaktion gemacht worden sind. Für einen kleinen Imbiss und Getränke wird gesorgt. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Personen an der Aktion beteiligen, damit die Stolpersteine wieder glänzen!

Nähere Informationen unter der Telefonnummer (0208) 6070531-14 (während der Bürozeiten) oder unter claudia.stein-laschinsky@oberhausen.de.

Einen Flyer zur Putzaktion mit allen relevanten Informationen finden Sie HIER . Mehr …


AG 60 plus Oberhausen lädt ein:

Öffentliche Diskussionveranstaltung mit Jochen Ott und Thorsten Berg

Jochen Ott, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, und Thorsten Berg, OB-Kandidat der Oberhausener SPD, sprechen über gesellschaftliche Probleme sowie aktuelle politische Themen der Landes- und Kommunalpolitik.

Beide freuen sich auf Ihre Fragen und eine anregende Diskussion.

Moderation:
Frau Lena Kamps-Engel und Herr Dr. Stefan Welbers

Die öffentliche Veranstaltung der AG 60 plus findet statt:

DATUM:
Donnerstag,
10.04.2025,
ab 17.00 Uhr

ORT:
Café & Bistro Jahreszeiten
An der Guten Hoffnung 8
46145 Oberhausen

Missing Event Data
Mehr …


AG 60 plus:

Einladung zur Diskussionsveranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Dirk Vöpel

Die SPD-Seniorinnen und Senioren der Arbeitsgemeinschaft 60 plus laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit MdB Dirk Vöpel, Bundestagsabgeordneter für Oberhausen und Dinslaken. Der SPD-Direktkandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar wird sich sich und zentrale Teile des SPD-Wahlprogramms vorstellen. Er freut sich auf Ihre Fragen und eine anregende Diskussion. Mehr …


Sicherheit im Alter:

SPD-Senioren bieten Aufklärung über Trickbetrug an der Haustür

„Betrug & Tricks an der Haustür“ ist das Thema einer Informationsveranstaltung in den Räumlichkeiten der AWO-Begegnungsstätte Schmachtendorf. Kriminaloberkommissarin Laura Millow vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Oberhausener Polizei informiert über die Methoden der Betrüger, wie sie an ihr Ziel kommen wollen, in unsere Wohnungen zu gelangen, um Bargeld, Schmuck oder andere Wertsachen zu entwenden. Dabei wenden die Täter vielseitige Tricks an, über die Frau Millow informiert. Mehr …


Eindrucksvoller Appell von Franz Müntefering in Oberhausen:

„Engagiert euch für die Demokratie!“

Von links: Jörg Schröer (Vorsitzender OV Sterkrade-Süd), Jens Geier (Mitglied des Europäischen Parlaments), Lena Kamp (Vorsitzende OV Alsfeld-Holten), Hans-Günter Wrobel (Vorsitzender AG 60 plus Oberhausen), Franz Müntefering und Karl-Heinz Müller (Vorsitzender OV Sterkrade-Nord)

Am 08.05.24 inspirierte der ehemalige Spitzenpolitiker Franz Müntefering das Publikum in Oberhausen mit einem leidenschaftlichen Aufruf: „Raus aus dem Schaukelstuhl! Engagiert euch für die Demokratie!“ Vor rund 70 Zuhörerinnen und Zuhörern, eingeladen von den drei Sterkrader SPD-Ortsvereinen und der AG 60 plus, teilte „Münte“ neben Europaparlamentarier Jens Geier seine Erfahrungen und rief zur aktiven Teilnahme an der Gestaltung unserer Gesellschaft auf. Mehr …


Einladung zur Veranstaltung:

„Demokratie gewinnt man nicht im Schaukelstuhl“
– Diskussion mit Franz Müntefering

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Wir wollen weiter machen: Miteinander sprechen, sich zuhören, austauschen, Neues kennenlernen, sich engagieren. Dazu haben wir als Sterkrader SPD-Ortsvereine zusammen mit der AG 60 plus mit Franz Müntefering kurz vor der Europawahl einen hochkarätigen Gast zum gemeinsamen Austausch gewinnen können. Zusätzlich dürfen wir Jens Geier (Mitglied des Europäischen Parlaments und unser Kandidat für Europa) begrüßen. Die Veranstaltung findet statt:

Mittwoch, 8. Mai 2024, ab 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr), im
Bistro Jahreszeiten, An der guten Hoffnung 8, 46145 Oberhausen
. Mehr …


Einladung zur Informationsveranstaltung:

„Gefahren am Telefon“

„Gefahren am Telefon“ ist das Thema einer Informationsveranstaltung im Vereinsheim des TuS Alstaden, Bürgerstr. 15 (Kuhle), 46049 Oberhausen. Am Montag, 6.  Mai 2024, ab 11.00 Uhr, wird Kriminaloberkommissarin Laura Millow vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Oberhausener Polizei über die unterschiedlichsten Maschen aufklären, mit denen Trickbetrüger gerade unter älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ihre Opfer suchen – sei es der Enkeltrick, Schockanrufe, Messenger-Betrug oder das Auftreten als falsche Amtsträger.

Die Gäste dieser Veranstaltung sollen in die Lage versetzt werden, die gängigen Tricks der Kriminellen zu durchschauen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, schauen Sie einfach vorbei!!


Einladung zur Informationsveranstaltung:

„Pflege = Sozialer Abstieg?“

„Pflege = Sozialer Abstieg?“ ist das Thema einer Informationsveranstaltung in den Räumen der Gaststätte „Klumpen Moritz“, Bahnhofstr. 30, 46145 Oberhausen, in Sterkrade-Mitte. Am Dienstag, 23.04.2024, ab 19.00 Uhr, informieren die Rechtsanwältin Maren Krauße und der Versicherungsfachwirt und Referent der gesetzlichen Krankenversicherungen Thomas Hassa über die Themen:

  • Wie entsteht Pflegebedürftigkeit, Betrachtung nach Alter und Ursache
  • Folgen eines Hilfebedarfs (sozial, beruflich, finanzielle)
  • Wer hilft? Gesetzliche Regelungen und Träger

Die Gäste dieser Veranstaltung sollen in die Lage versetzt werden, eigenständig Anträge zu stellen bzw. erfahren, welche Einrichtungen ihnen weiterhelfen.

Vor allen Dingen sollen Hemmschwellen für die Inanspruchnahme von Leistungen abgebaut werden.

Wichtig: Anmeldungen sind erforderlich per E-Mail unter info@spd-oberhausen.de oder telefonisch unter 0208 2 33 34. Es sind ca. 60 Plätze vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos.


Einladung zur Informationsveranstaltung:

Tipps für den Gang zum Amt

„Hilfetipps für unsere Bürgerinnen und Bürger“ ist das Thema einer Informationsveranstaltung im Restaurant Gdanska am Altmarkt in Oberhausen. Am Dienstag, 16.04.2024, ab 18.00 Uhr, informiert der Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Alt-Oberhausen Norbert Dostatni über folgende Service-Angebote der Stadt:

  • Pass- und Ausweisbeantragungen,
  • Schwerbehindertenausweis beantragen,
  • Bewohnerparkausweise,
  • Ausführungen zu melderechtlichen Angelegenheiten.

Die Gäste dieser Veranstaltung sollen erfahren, was zur Antragstellung mitzubringen ist und sollen ihre eventuell vorhandenen Hemmungen für den Gang zum Amt verlieren, denn dort wird auch gerne beraten.

Wichtig: Anmeldungen sind erforderlich per E-Mail unter info@spd-oberhausen.de oder per Telefon unter 0208 2 33 34. Es sind ca. 35 Plätze vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos.