spd-oberhausen.de

Quelle:  
AG 60 plus Oberhausen

Erinnerung – gerade heute, besonders morgen:

Gedenken an die NS-Opfer in Holten durch Stolpersteinreinigung

Gruppe der Holtener Bürgerinnen und Bürger, die an der Veranstaltung teilgenommen haben (Foto: Werner Haverkamp)

Nicht vergessen – das war das Ziel der Stolpersteinreinigung in Holten. Gerade bei dem alarmierenden Anstieg rechtsextremer und menschenfeindlicher Einstellungen, der täglich nachzulesen ist, wollten die Organisatoren – AG 60 plus der SPD Oberhausen in Kooperation mit dem SPD-Ortsverein Alsfeld-Holten – ein Zeichen setzen. Sind es in Oberhausen insgesamt 234 in Gehwegen eingelassene Stolpersteine, reinigten die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Holten 12 Steine in ihrer Nachbarschaft.

Diese verweisen alle auf das Schicksal eines Menschen, der von den Nazis verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben wurde. „Gerade auch an den Geschichten der ehemaligen Bürgerinnen und Bürgen aus Holten kann man sehen, wie sehr diese Menschen vor dem Holocaust in der Stadtgesellschaft verankert waren und doch innerhalb von kürzester Zeit aus dieser auf brutalste Art und Weise verstoßen wurden. So betrieben die Opfer vor ihrem Tod ortsansässige Geschäfte oder waren Mitglied im Chor der Amicitia“, so Helmut Brodrick, SPD-Stadtverordneter für Holten. Mehr …


Ärztemangel in Oberhausen?

SPD-Veranstaltung zur Ärzteversorgung

Haben wir einen „Ärztemangel in Oberhausen?“ Und ist eine angemessene Terminvergabe noch möglich? Diesen und weiteren Fragen geht eine Veranstaltung in der Reihe „bürgerbeteiligung plus“ der AG 60 Plus der SPD in Zusammenarbeit mit der Ratsfraktion und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein nach.

Zu Gast ist Dr. Stephan Becker, Vorsitzender der Kreisstelle Oberhausen der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr in der Sterkrader Gaststätte Klumpen Moritz, Bahnhofstraße 30. Mehr …


Veranstaltung "Gefahren am Telefon":

SPD-Senioren freuen sich über starke Resonanz

Um „Gefahren am Telefon“ hat es sich am Mittwoch auf Einladung der AG 60 Plus und der Ratsfraktion der SPD im Café Jahreszeiten in Sterkrade gedreht. Kriminalhauptkommissarin Jenny Verhoefen vom Kommissariat „Kriminalprävention und Opferschutz“ der Oberhausener Polizei klärte auf über Enkeltrick, Schockanrufe und Co. Damit hatten die Kommissarin und die Veranstalter ganz offensichtlich einen Nerv getroffen und konnten sich über eine starke Resonanz freuen. Mehr …


Gefahren am Telefon:

SPD-Senioren bieten Aufklärung über Trickbetrug

„Gefahren am Telefon“ lautet das Thema einer Informationsveranstaltung der AG 60 Plus und der SPD-Ratsfraktion der Oberhausener SPD am Mittwoch, 19. April, um 11 Uhr in den Räumen des Cafés „Jahreszeiten“, An der Guten Hoffnung 8, in Sterkrade.

Kriminalhauptkommissarin Jenny Verhoefen vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Oberhausener Polizei wird über die unterschiedlichen Maschen aufklären, mit denen Trickbetrüger gerade unter älteren Menschen ihre Opfer suchen – sei es mit dem Enkeltrick, mit Schockanrufen oder auch im Auftreten als falsche Amtsträger. Die Gäste der Veranstaltung sollen in die Lage versetzt werden, die gängigen Tricks der Betrüger zu durchschauen, damit sie ihnen nicht auf den Leim gehen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich, entweder per E-Mail unter buero@spd-fraktion-oberhausen.de oder per Telefon: 0208/825-3460. Die Teilnahme ist für alle Gäste kostenlos.


Fraktion vor Ort:

SPD-Reihe informiert über Grundsteuerreform

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2018 müssen die Finanzämter Grundstückswerte für die Festlegung der Grundsteuer neu kalkulieren. Dies hat auch in Oberhausen zu vielen Fragen und Verunsicherung aufseiten der Hauseigentümerinnen und -eigentümer geführt.

Die SPD-Fraktion vor Ort und die Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ der Sozialdemokraten haben auf die zahlreichen Fragen gerade älterer Bürgerinnen und Bürger reagiert und eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. „Grundlagenwissen für Hauseigentümer*innen“ startet am Donnerstag, 18. August, um 18.30 Uhr im Café und Bistro Jahreszeiten im Quartiersbüro An der Guten Hoffnung 8, 46145 Oberhausen. Mehr …


AG 60 plus:

Oberhausener SPD-Senioren wählen neuen Vorstand

Von links: Wolfgang Tzscheppan, Karin Tysiak, Hans-Günter Wrobel und Peter Blanke

Am 31. Mai hat die Arbeitsgemeinschaft der Senioren „AG 60 plus“ im Unterbezirk Oberhausen ihren neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende Hans-Günter Wrobel bleibt für weitere 2 Jahre im Amt. Ihn unterstützen die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Karin Tysiak und Wolfgang Tzscheppan. Ebenso wurden gewählt als Schriftführer Peter Blanke, stellvertretende Schriftführerin Rita Angenendt und als Bildungsbeauftragter Günter Claßen. Mehr …


AG 60plus:

Verkehrsbedarfsplan ist rechtswidrig

Der aktuelle Verkehrsbedarfsplan des Bundes ist rechtswidrig, zu dieser Auffassung gelangten die SPD-Senioren in ihrer letzten Vorstandssitzung.

Ein neues Rechtsgutachten, beauftragt vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) zeigt: Der aktuelle Bundesverkehrswegeplan 2030 ist verfassungswidrig, da der Klimaschutz keine angemessene Berücksichtigt findet. Mehr …


Neue Diskussionsreihe der AG 60 plus:

Senior*innen im Quartier

Möglichst lange in der vertrauten Wohnung und Nachbarschaft leben zu können, ist der ausdrückliche Wunsch der älteren Oberhausenerinnen und Oberhausener. Auch bei Pflegebedarf wollen die Wenigsten in eine stationäre Einrichtung wechseln, sondern in ihrem Zuhause bleiben. Was wir brauchen ist ein vorbeugender, lebensnaher und beteiligungsorientierter Ansatz vor Ort.

Wir als SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus wollen gemeinsam mit den Quartiersbüros zu diesem Thema bei den sozialpolitischen Sprecher*innen der im Rat der Stadt Oberhausen vertretenen Fraktionen und Gruppen nachhaken – und dies in regelmäßigen Abständen. Mehr …


AG 60 plus:

SPD-Senioren wählten einen neuen Vorstand für Oberhausen

Der neue Vorstand der AG 60 plus in Oberhausen (v. l.): Peter Blanke (Schriftführer), Günter Claßen (Bildungsbeauftragter), der neue Vorsitzende Hans-Günter Wrobel, Karin Tysiak (Stellvertretende Vorsitzende) und Wolfgang Tzscheppan (Stellvertretender Vorsitzender)

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD Oberhausen hat am 14. Januar einen neuen Vorstand gewählt.

Gewählt wurden als:

  • Erster Vorsitzender: Hans-Günter Wrobel
  • Stellvertretende Vorsitzende: Karin Tysiak & Wolfgang Tzscheppan
  • Schriftführer: Peter Blanke
  • Bildungsbeauftragter: Günter Claßen

Die AG 60 plus vertritt die Interessen der Seniorinnen und Senioren unserer Stadt in den Gremien der SPD in Oberhausen und auf den entsprechenden Regional-, Landes- und Bundeskonferenzen. Mehr …


Messe "Das Alter ist bunt" im Bero-Zentrum:

SPD-Fraktion und AG 60 plus haben ein offenes Ohr für Senioren

Beste Laune herrschte bei den SPD-Vertretern auf der Seniorenmesse am Samstag im Bero-Zentrum (v.l.): Jürgen Clemens, Ercan Telli (Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion), Manfred Grobin (Vorsitzender AG 60 plus Oberhausen), Karin Tysiak und Helmuth Eidam. (Foto: privat)

Anlässlich der Seniorenmesse „Das Alter ist bunt“ im Bero-Zentrum am Samstag sind die SPD-Ratsfraktion und die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der Oberhausener SPD vor Ort gewesen. Etliche Besucherinnen und Besucher informierten sich über die Angebote für Seniorinnen und Senioren, machten aber auch auf Defizite aufmerksam.

Ideen und Kritik konnten die Besucher auf Handzetteln formulieren, diese Impulse haben Fraktion und Arbeitsgemeinschaft nun mitgenommen. Vor allem eine seniorengerechte Gestaltung der Innenstädte wurde dort als Wunsch für die Zukunft formuliert. Mehr …


X