Monat:  
April2025

OV Alsfeld-Holten:

Einladung zur Bürgersprechstunde in Holten

Zur Bürgersprechstunde am Dienstag, 6. Mai 2025, laden der SPD-Stadtverordnete für Holten, Helmut Brodrick, und Hans-Günter Wrobel, Mitglied der Bezirksvertretung Sterkrade, ins Holtener Café Mirano auf der Burgstraße 10 ein. Der Austausch beginnt um 16 Uhr.

Bürgerinnen und Bürger haben dann zwei Stunden lang die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und Ideen einzubringen.

Di06Mai16:00Di18:00OV Alsfeld-Holten: BürgersprechstundeMit dem Stadtverordneten Helmut Brodrick und dem Bezirksvertreter Hans-Günter Wrobel16:00 - 18:00 Uhr Café Bistro MiranoVeranstalter: OV Alsfeld-Holten,SPD-Unterbezirk Oberhausen

Mehr …


SPD-Ratsfraktion:

Dennis Lotz wird neuer Geschäftsführer

Dennis Lotz wird neuer Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion

Die SPD-Ratsfraktion Oberhausen stellt sich personell neu auf: Zum 1. Mai 2025 übernimmt Dennis Lotz die Geschäftsführung der Fraktion. Der bisherige Geschäftsführer Joachim Bäumer wird sich künftig verstärkt auf den Bereich Öffentlichkeitsarbeit konzentrieren.

Mit Dennis Lotz übernimmt ein erfahrener Verwaltungsfachmann die Leitung der Fraktionsgeschäftsstelle. Der 34-Jährige ist seit über 17 Jahren im Oberhausener Rathaus tätig – seit 2014 in der Fraktionsgeschäftsstelle der SPD und Vater von zwei Kindern. Seine langjährige Erfahrung innerhalb der Stadtverwaltung und sein tiefes Verständnis kommunalpolitischer Abläufe machen ihn zur idealen Besetzung für die neue Aufgabe.

„Wir freuen uns, mit Dennis Lotz einen Geschäftsführer zu gewinnen, der Verwaltungshandwerk und Fraktionsarbeit wie seine Westentasche kennt“, betont die Fraktionsvorsitzende Sonja Bongers „Seine Aufgeschlossenheit, sein Fachwissen und seine strukturierte Arbeitsweise werden die Arbeit unserer Fraktion nachhaltig stärken.“ Mehr …


Zum 55. Mal:

Der Osterhase kommt wieder in den Ruhrpark!

Am Ostersonntag, 20. April 2025, findet die traditionelle Ostereiersuche des SPD-Ortsvereins Oberhausen-West statt, in diesem Jahr bereits zum 55. Mal. Um Punkt 10 Uhr fällt der Startschuss für die diesjährige Ostereierjagd auf der Wiese gegenüber dem Spielplatz. Dazu verteilt Hasi, das inoffizielle Maskottchen des SPD-Ortsvereins, wieder Schokoladeneier.

„Hasi“ bei der Ostereiersuche | Bildrechte: SPD-Ortsverein Oberhausen-West | Fotograf: René Jankowski

Auch in diesem Jahr ist wieder das Goldene Ei versteckt, das die Finderin oder der Finder gegen einen tollen Preis eintauschen kann. Da die Ostereiersuche in diesem Jahr erneut mit einem Flyer an alle Haushalte in Alstaden und Lirich beworben wurde, rechnen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wieder mit großem Zulauf.

So20Apr10:00OV West: Ostereiersuchen für Kinder im Ruhrpark10:00 Uhr Ruhrpark, beim SpielplatzVeranstalter: OV West,SPD-Unterbezirk Oberhausen

Mehr …


OB-Kandidat Thorsten Berg:

SPD begrüßt kommunale Altschuldenlösung

Thorsten Berg, der Oberbürgermeister-Kandidat der Oberhausener SPD

Thorsten Berg begrüßt es, dass es die SPD geschafft hat, im Koalitionsvertrag eine Beteiligung an der Altschuldenlösung zu zu verankern. „Das ist ein historischer Schritt, der für uns in Oberhausen sehr wichtig ist“, sagt der SPD-Oberbürgermeister­kandidat. Mit jährlich 250 Millionen Euro werde der Bund einen Beitrag zu der von den Bundesländern durchzuführenden Entschuldung der Städte leisten. „Leider hat es die Union verhindert eine höhere Beteiligung zu ermöglichen, die eigentlich notwendig wäre.“

Berg hebt hervor, dass die neue Koalition festlegt, dass kommunale Aufgaben angemessen ausgestattet und neue Verpflichtungen mit einer entsprechenden finanziellen Unterstützung einhergehen werden. „Das ist ein wichtiges Bekenntnis. Zumal bei allen Gesetzen ab sofort die Kommunalverträglichkeit beachtete werden soll. Denn viele Bundesregelungen haben finanzielle und organisatorische Auswirkungen auf die Städte, und die sollen unter Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände überprüft werden“, sagt Thorsten Berg. Mehr …


2 Ortstermine in den Ferien:

SPD lädt ein zur Osterschule 2025

Die Osterferien stehen unmittelbar vor der Tür, Zeit für die Ferienschule der SPD-Ratsfraktion! In beiden Ferienwochen laden die Sozialdemokraten Oberhausenerinnen und Oberhausener herzlich ein, die Teilnahme ist kostenlos!

Lange haben sie gebaut, renoviert und restauriert, nun ist das Haus für junge Menschen des CVJM an der Marktstraße 150 so gut wie fertig und damit auch vorzeigbar: Grund genug, sich die Räumlichkeiten einmal genau anzuschauen. In dem vereinseigenen Gebäude sind etwa 19 barrierearme Wohnungen für Jugendliche, Auszubildende und Studierende entstanden. Eine Gemeinschaftsküche, Büro- und Geschäftsräume sowie ein Jugendzentrum im Erdgeschoss gehören ebenfalls dazu. Eine Führung durch die neue Einrichtung beginnt am Dienstag, 15. April, um 16 Uhr.

Di15Apr16:001. Termin der SPD-Osterschule: CVJM-Haus für junge Menschen16:00 Uhr CVJM-Haus für junge MenschenVeranstalter: SPD-Fraktion Oberhausen,SPD-Osterschule

Am Mittwoch, 23. April, geht es in die Naturerlebnisschule des Tiergeheges im Kaisergarten. Von 12 bis 13.30 Uhr wartet auf unsere kleinen Gäste und ihre großen Begleiter – seien es Eltern, Großeltern, Geschwister, oder wer auch immer – eine pädagogische Führung. Treffpunkt ist direkt an der Erlebnisschule im Tiergehege.

Mi23Apr12:002. Termin der SPD-Osterschule 2025: Naturerlebnisschule im Tiergehege Kaisergarten12:00 Uhr Naturerlebnisschule Tiergehege KaisergartenVeranstalter: SPD-Fraktion Oberhausen,SPD-Osterschule

Da die Teilnehmerzahl in beiden Fällen auf 25 Personen begrenzt ist, bitten wir auf jeden Fall um eine Voranmeldung am liebsten per Mail unter buero@spd-fraktion-oberhausen.de oder telefonisch unter (0208) 825-3479.


Maximilian Janetzki:

Spielplatztor bleibt zu – SPD-Ratsmitglied ist irritiert

Maximilian Janetzki ist Sprecher der SPD-Ratsfraktion im Wirtschafts- und Digitalisierungs­ausschuss

Die Medienberichterstattung über das verschlossene Tor zum Spielplatz an der Lohhecke hat beim SPD-Stadtverordneten Maximilian Janetzki für Irritationen gesorgt. Wie die WAZ berichtete, sei der Zugang vom Anwohnerparkplatz zum Spielplatz derzeit verschlossen aufgrund von Bürgerbeschwerden etwa wegen Ruhestörung und Sachbeschädigung.

Im Dezember des vergangenen Jahres sei schließlich das Tor installiert worden, um so eine „dauerhafte Befriedigung der Situation“ herbeizuführen, so die Stadt. Dies irritiert vor allem, weil der Spielplatz über die Hunsrückstraße, also mit einem kleinen Umweg, zugänglich ist. Ob und wann das Spielplatztor wieder geöffnet werden soll, wolle die Verwaltung noch entscheiden, heißt es in dem Bericht. Mehr …