spd-oberhausen.de

Thema:  
Schule

Themen-Werkstatt "Bildung und Sport":

SPD lädt zur Informationsveranstaltung zum „Bau einer neuen Gesamtschule“ ein

Die SPD Oberhausen lädt mit der Themen-Werkstatt „Bildung und Sport“ alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Bau einer neuen Gesamtschule ein. Diese findet statt am Mittwoch, 8. Februar 2023, 19.00 Uhr, im Technischen Rathaus in Sterkrade. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 06.02.2023 unter info@spd-oberhausen.de oder 0208/23334, möglich.

Im Jahr 2024 soll der Bau einer sechszügigen Gesamtschule mit zwei Sporthallen in Alt-Oberhausen beginnen. Grund genug für die Sozialdemokraten, sich über das Bauvorhaben und die neuen Anforderungen an Schulbildung und Sport zu informieren. Mehr …


Lehrermangel in Oberhausen:

NRW muss handeln

Stefan Zimkeit ist Landtagsabgeordneter für Oberhausen-Sterkrade und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

„Die Situation an den Schulen ist dramatischer, als ich vermutet habe“, kommentiert Stefan Zimkeit die aktuellen Zahlen zur Personalausstattung. „An 17 von 29 Grundschulen herrscht Lehrermangel, an acht davon fehlen sogar drei oder mehr Lehrkräfte“, sagt er mit Blick auf die vom Schulministerium als Antwort auf eine kleine Anfrage der SPD vorgelegten Zahlen. „Unterrichtsausfall wegen teils länger erkrankter oder schwangerer Lehrkräfte kommt noch oben drauf.“

Zimkeit kann nicht verstehen, wieso die Landesregierung angesichts dieser Situation untätig bleibt. „Es wäre an der Zeit, eine groß angelegte Bildungskonferenz mit allen Eltern-, Schüler- und Lehrerverbänden, mit den Städten, der Wissenschaft und allen demokratischen Parteien einzuberufen“, fordert Zimkeit. „Aber die schwarz-grüne Koalition weigert sich, diesen Schritt zu tun. Dabei ist ohne eine wirkliche gemeinsame Anstrengung der Weg in eine Bildungskatastrophe kaum noch zu vermeiden.“ Mehr …


Denise Horn:

SPD verlangt Aufklärung über Schulvandalismus

Denise Horn ist schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion

Die Verwüstung von mehr als 25 Schulen und Kindergärten in Oberhausen seit Anfang September wird auf Antrag der SPD-Fraktion im nächsten Schulausschuss thematisiert. „Es ist traurig zu sehen, was blinde Zerstörungswut angerichtet hat“, erklärt die schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Denise Horn.

Warum noch keine Informationen an die Politik geflossen sind, erschließt sich der Stadtverordneten nicht. „Seit anderthalb Monaten werden Einrichtungen verwüstet, beschmiert und zerstört, an denen sich unsere Kinder und Jugendlichen doch wohl und sicher fühlen sollen. Das ist keine Bagatelle und alles andere als ein dummer Jugendstreich.“ Mehr …


MdL Stefan Zimkeit:

In Oberhausen fehlen 106 Lehrkräfte

Stefan Zimkeit ist Landtagsabgeordneter für Oberhausen-Sterkrade und Dinslaken sowie haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

„34 der 48 Oberhausener Schulen leiden unter Lehrermangel“, sagt Stefan Zimkeit. „Insgesamt fehlen an ihnen 106 Lehrkräfte.“ Das ergibt sich aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage, die der SPD-Landtagsabgeordnete an Schulministerin Yvonne Gebauer gestellt hat.

„Die CDU-FDP-Koalition hatte eine Unterrichtsgarantie versprochen. Doch die Realität sieht ganz anders aus“, kritisiert Zimkeit. Er befürchtet, dass der Mangel noch viel größer ist. Mehr …


Offene Ganztagsschulen:

Oberhausener Fachleute diskutieren über Bildungsangebote

Stefan Zimkeit ist Landtagsabgeordneter für Oberhausen-Sterkrade und Dinslaken sowie haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

„Wir müssen mehr Geld in die Qualität der offenen Ganztagsschulen investieren“, sagte Stefan Zimkeit zu Beginn einer Onlinekonferenz, zu der er Fachleute aus Oberhausen eingeladen hatte. „Der Bund wird Finanzmittel bereitstellen, um den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz zu realisieren. Aber auch NRW muss sich engagieren, um für ein gutes Bildungsangebot in Nachmittagsbereich der Grundschulen zu sorgen“, forderte der SPD-Finanzexperte. Mehr …


Niederrhein-Kolleg:

Demonstration in Düsseldorf gegen geplante Schließung

Die SPD-Landtagsabgeordneten Sonja Bongers und Stefan Zimkeit

Die Landesregierung zeige leider keine Bereitschaft, ihre Entscheidung zur Schließung des Niederrhein-Kollegs (NRK) zu überdenken, bedauern die Oberhausener SPD-Abgeordneten. Dies gehe aus einem Bericht der Landesregierung auf Anfrage der SPD hervor.

„Viele Studierende des NRK sind verzweifelt und wissen nicht weiter“, sagte Sonja Bongers am Rande einer Demonstration von Betroffenen vor dem Düsseldorfer Landtag. „Die Landesregierung interessiert sich nicht für deren Zukunft. Es ist nicht hinnehmbar, dass durch das Schaffen von Fakten quasi durch die Hintertür die Schließung geplant wird“, so die SPD-Ratsfraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete.

Auch Stefan Zimkeit kritisiert, dass das Schulministerium stur auf seiner intransparenten Entscheidung beharrt. „Es wäre richtig gewesen, auf die Studierenden zuzugehen und den Dialog zu suchen.“ Der Landtag sei vor vollendete Tatsachen gestellt worden, kritisiert Zimkeit, und die zugesagte Diskussion mit der Stadt habe auch nicht stattgefunden. Mehr …


MdL Stefan Zimkeit:

Diskussion zum Ganztag an den Grundschulen

Stefan Zimkeit ist Landtagsabgeordneter für Oberhausen-Sterkrade und Dinslaken sowie haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

„Offener Ganztag in Oberhausen, Dinslaken und NRW“ heißt ein Fachgespräch, zu dem der SPD-Abgeordnete Stefan Zimkeit am Donnerstag, 20. Januar, 14 Uhr, einlädt. Eine Teilnahme ist online unter zoom.us/j/88324543835 möglich.

„Die offenen Ganztagsgrundschulen in NRW stoßen bei den Familien erfreulicherweise auf eine große Nachfrage. Sie verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, und sie leisten einen Beitrag zur Förderung von Kindern über den eigentlichen Unterricht hinaus“, so Zimkeit. Er möchte in dem Gespräch, zu dem er Trägerverbände, Schulen, Eltern und Beschäftigte einlädt, eigene Verbesserungsvorschläge und Konzepte zur Diskussion stellen sowie die Beteiligten nach ihren Erfahrungen befragen. Mehr …


Oberhausen und Dinslaken:

Fachleute fordern eine neue Schulpolitik

Stefan Zimkeit, Ayla Çelik, Harald Willert (Quelle: Büro Zimkeit)

„Der Schulerfolg von Kindern ist viel zu oft vom Geldbeutel und dem Bildungsabschluss der Eltern abhängig“, sagte der Landtagsabgeordnete Stefan Zimkeit (SPD) zu Beginn eines Gesprächs mit Fachleuten aus NRW, Oberhausen und Dinslaken. „Die Ungleichheit hat sich in der Pandemie noch mal verschärft.“

Ayla Çelik, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), wies auf den immensen Lehrkräftemangel in NRW hin. „Jedes fünfte Kind lebt unter armen Verhältnissen. Diese brauchen mehr denn je gute und ausreichend viele Lehrerinnen und Lehrer.“

Harald Willert, Vorsitzender der NRW-Schulleitervereinigung, beklagte eine zunehmende „Herabwürdigung“ des Lehrerberufs bei gleichzeitig steigenden Aufgaben für Schulleitungen und Lehrkräfte. „Was die jetzt während Corona machen, hat mit dem ursprünglichen Beruf nichts mehr zu tun.“ Mehr …


MdL Stefan Zimkeit:

Wie geht es weiter mit den Schulen in Oberhausen und Dinslaken?

Der Sterkrader Landtagsabgeordnete Stefan Zimkeit lädt zu einem schulpolitischen Gespräch ein, das am Mittwoch, 17. November, 17 Uhr, in der Dinslakener AWO, Schlossstraße 5, stattfindet. Die GEW-Landesvorsitzende Ayla Çelik sowie der Chef der NRW-Schulleitervereinigung und ehemalige Leiter des Oberhausener Sophie-Scholl-Gymnasiums, Harald Willert, werden über die aktuelle Situation berichten, während Dinslakens Diakonie-Geschäftsführerin Nicole Mehring die Sicht der offenen Ganztagsschulen schildert. Anschließend sollen Schülerinnen und Schüler sowie Eltern zu Wort kommen. Mehr …


5. Gesamtschule:

Neue Ideen für eine neue Schule entwickeln

Denise Horn ist Mitglied des Rates der Stadt Oberhausen für Alstaden-Ost und schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion

Zufrieden zeigen sich die Schulpolitiker der SPD-Ratsfraktion mit dem Start der Planungsphase für die neue Gesamtschule am Standort der ehemaligen Hauptschule St. Michael. „Die Beteiligten haben den Willen, Schule einmal neu zu denken und zu planen“, erklärt Denise Horn, die schulpolitische Sprecherin der SPD im Rat – und erklärt die Ansprüche, die die Sozialdemokraten formulieren: „Die Gesamtschule soll eine Schule für alle werden, gut integriert in den Stadtteil, nachhaltig und ökologisch geplant und gebaut.“ Mehr …


X