spd-oberhausen.de

Stichwort:  
Innenstadt Alt-Oberhausen

Maximilian Janetzki:

SPD will andere Verkehrsführung rund um den Altmarkt

Maximilian Janetzki ist digitalpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Mehrere Baustellen in der Alt-Oberhausener Innenstadt und die Sperrung der Gutenbergstraße für den Autoverkehr haben in den vergangenen Wochen zunehmend für Verärgerung bei Händlern, Gastronomie und Anliegern gesorgt.

Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Alt-Oberhausen hat nun darauf reagiert und beantragt, die Gutenbergstraße in beide Richtungen befahrbar zu machen sowie den Zugang zur Straße am Altmarkt für den Autoverkehr zu sperren. Außerdem sollen in dem Bereich angemessene Wendemöglichkeiten eingerichtet werden. Die Maßnahmen zielen darauf ab, den Durchfahrtsverkehr am Altmarkt zu reduzieren, da dieser nicht mehr als Durchgangsroute genutzt werden kann, außerdem soll sich der Verkehr auf die dafür vorgesehenen Straßen konzentrieren. Mehr …


Maximilian Janetzki:

SPD setzt freies WLAN wieder aufs Tapet

Maximilian Janetzki ist digitalpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Die SPD-Fraktion will erneut den Sachstand zur Einrichtung eines öffentlichen WLAN-Netzes in den Oberhausener Innenstadtbereichen – hier vor allem in Alt-Oberhausen – im Wirtschafts- und Digitalisierungsausschuss thematisieren. Anlass ist eine Erklärung, die der Vorstand des „CityO“-Managements zu Beginn der politischen Sommerpause veröffentlicht hat. Darin spricht sich die Interessengemeinschaft der Immobilieneigentümer, Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister in der Oberhausener Innenstadt für ein freies WLAN-Netz aus. Mehr …


Maximilian Janetzki:

SPD beklagt fehlendes Engagement für City-WLAN

Maximilian Janetzki ist Mitglied des Rates der Stadt Oberhausen

Die SPD-Ratsfraktion unterstützt die erneute Forderung des CityO-Management-Vorstands, endlich ein freies WLAN in der Innenstadt einzurichten. Die Interessengemeinschaft der Immobilieneigentümer, Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister in der Oberhausener Innenstadt hatte sich öffentlich darüber beklagt, dass seitens der Stadt bisher keine Anfragen bezüglich einer Gestattung oder Duldung der für das WLAN notwendigen Infrastruktur an sie gerichtet worden sei. „Wir sind sicher, dass die Eigentümer mitmachen werden, wenn sie von der Stadt angesprochen werden“, erklärte CityO-Vorsitzender Axel Schmiemann dazu. Mehr …


SPD-Ortsverein Oberhausen-Mitte:

Einladung zum Bürgergespräch und Kneipenplausch

Der SPD-Ortsverein Oberhausen-Mitte möchte mit den Menschen ins Gespräch kommen: Wo drückt vor der eigenen Haustür der Schuh? Was muss sich ändern in der Innenstadt oder in Styrum? Und welche Ideen haben die Sozialdemokraten für unsere Stadt? Diese und ähnliche Fragen können die Bürgerinnen und Bürger in ganz zwangloser Atmosphäre am Dienstag, 25. April, loswerden. Dann lädt die SPD in Mitte ab 19 Uhr ein zum Kneipenplausch in die Gaststätte „Bauernstube“, Lothringer Straße 162.

Neben dem Ortsvereinsvorsitzenden Christoph Knepper werden unter anderem aus dem Rat der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Axel J. Scherer aus Stadtmitte und die gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Claudia Salwik aus Styrum dabei sein. Aus der Bezirksvertretung Alt-Oberhausen steht Maren Krauße Rede und Antwort. Mehr …


Ortsverein Oberhausen-Mitte:

Nächstes Netzwerktreffen im Jugendzentrum Place2Be

Der SPD-Ortsverein Oberhausen-Mitte lädt wieder zu einem Treffen seiner Netzwerkgruppe ein:

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

wir möchten Euch ganz herzlich zur nächsten Netzwerkgruppe des SPD-OV Mitte einladen! Wir treffen wir uns am Mittwoch, den 22.03.2023, um 18.00 Uhr, im Place2Be auf der Lothringer Straße 20. Seit 2016 ist das Jugendzentrum im Herzen unserer Innenstadt zentraler Ausgangspunkt zahlreicher sozialer Aktivitäten. Fachbereichsleiter Björn Ladeur und der Leiter des Hauses, Meik Heuser werden uns die Arbeit des Place2Be vor Ort vorstellen. Mehr …


Axel Scherer:

„Creative City“ soll Europahaus ins Visier nehmen

Axel J. Scherer ist kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Leerstände im Europahaus sollten für Kunst und Kultur genutzt, die Kosten aus dem Programm „Creative City“ bestritten werden. Dafür hat sich nun der Arbeitskreis „Kultur“ der SPD-Ratsfraktion ausgesprochen. „Ziel des Programms ist schließlich die Belebung unserer Innenstadt durch kulturelles Leben, etwa in Form von Galerien oder Werkstätten“, erklärt Axel J. Scherer, kulturpolitischer Sprecher der Rats-SPD. Nach dem Auszug des Fraktionsbüros der Linken Liste und der Schließung des Café Klatsch sind jüngst zwei weitere Leerstände in dem markanten Innenstadtgebäude hinzugekommen.

„Creative City“ ist ein mit drei Millionen Euro unterfüttertes Projekt, das es zum Ziel hat, verloren gegangene urbane Qualität zum Teil zu ersetzen und ein positiv wirkendes und resilienteres Innenstadtleben zu etablieren. Teilprojekte sind hier etwa ein Kreativquartiersmanagement mit Reallaboren sowie ein Künstlertreff mit Artothek und Literaturhaus. Mehr …


Ercan Telli:

SPD will rasch Nachfolge fürs Café Klatsch klären

Ercan Telli ist sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Die Ankündigung der Arbeiterwohlfahrt, das „Café Klatsch“ zum Jahresende zu schließen, hat die Ratsfraktion der SPD mit Bedauern zur Kenntnis genommen. „Es ist mehr als schade, dass dieses Angebot für Seniorinnen und Senioren mitten in unserer Innenstadt nicht aufrechterhalten werden soll“, erklärt der sozialpolitische Sprecher der Fraktion, Ercan Telli.

„Gerade für ältere Menschen und besonders für diejenigen, die sich die Angebote kommerzieller Anbieter nicht leisten können, entsteht hier eine Lücke, die wir rasch schließen sollten“, so Telli weiter. Mehr …


Polizeipräsidium Oberhausen:

NRW-Liegenschaftsbetrieb soll an den Friedensplatz ziehen

Auf Beschluss der schwarz-gelben Landesregierung soll die Oberhausener Polizei ihren Traditionsstandort am Friedensplatz aufgeben

„Eine Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW soll an den Friedensplatz ziehen“, hat Stefan Zimkeit erfahren. Der SPD-Finanzexperte hatte sich für eine Nachfolgenutzung des alten Polizeipräsidiums eingesetzt.

In Duisburg ist der Liegenschaftsbetrieb bislang in einem angemieteten Gebäude untergebracht. „Mit dem Umzug an den Friedensplatz wird diese Niederlassung in eine landeseigene Immobilie ziehen, was auch wirtschaftlich sinnvoll ist“, so Zimkeit. „Damit sind die Gelder, die in den letzten zehn Jahren in die Sanierung des Polizeigebäudes geflossen sind, wenigstens nicht komplett verloren.“ Mehr …


Friedensplatz:

Verschwendung von Steuergeldern

Auf Beschluss der schwarz-gelben Landesregierung soll die Oberhausener Polizei ihren Traditionsstandort am Friedensplatz aufgeben

„Hier wurden und werden Millionensummen an Steuergeldern verschwendet“, ärgert sich der SPD-Landtagsabgeordnete Stefan Zimkeit über die Entscheidung von Innenminister Herbert Reul (CDU), die Polizei vom Friedensplatz abzuziehen. „Jahrelang musste die Polizei auf einer Baustelle arbeiten, und nun droht ein riesiger Leerstand in der Innenstadt.“

„Ein Wegzug der Polizei aus der Innenstadt würde das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in erheblichem Maße beeinträchtigen“, kommentiert die SPD-Ratsfraktionschefin und Landtagsabgeordnete Sonja Bongers die plötzliche Kehrtwende der Landesregierung. „Das wäre ein schwerer Rückschlag für alle Versuche, Oberhausens Zentrum attraktiver zu machen. Wenn die Landesregierung nicht auf den Wegzug vom Friedensplatz verzichten will, muss der neue Standort im Bereich der Innenstadt liegen.“ Mehr …


Sorge um Europahaus-Projekt:

Was wird aus ehemaligem Kino?

Axel J. Scherer ist kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Eines der für die Belebung der Innenstadt wohl interessantesten und vielversprechendsten Projekte läuft gerade noch ziemlich im Verborgenen ab – was allerdings auch mit der Örtlichkeit zusammenhängt. Das ehemalige Kino im Europahaus, aktuell wohl nur ausgewiesenen Kennern unserer City und älteren Kinoliebhaberinnen und -liebhabern bekannt, soll als ganz besonderer Veranstaltungsort die Innenstadt bereichern. Doch es hakt gewaltig bei diesem Projekt, immer wieder ist es zu Verzögerungen gekommen. Und die sind so gravierend, dass sich die hiesigen Sozialdemokraten um das ehemalige Kino sorgen. Mehr …


X