Thema:  
Kultur

Kulturelle Vielfalt in NRW sichern:

Kulturförderung stabilisieren und Förderportale für 2025 unverzüglich freischalten

Die Kulturszene in Nordrhein-Westfalen steht für Vielfalt, Kreativität und Innovation. Sie prägt nicht nur das kulturelle Leben, sondern trägt maßgeblich zur Identität und Attraktivität der hiesigen Städte und Regionen bei. Kunst und Kultur sind dabei weit mehr als ästhetische Angebote – sie fördern den gesellschaftlichen Dialog, stiften Gemeinschaft, stärken die Demokratiebildung und leisten einen erheblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Wertschöpfung.

Gleichzeitig ist die kulturelle Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, steigende Energie-, Personal-, Miet- und Lebenshaltungskosten sowie Unsicherheiten bei der Finanzierung massiv unter Druck geraten. In dieser ohnehin angespannten Lage und einem Haushalt, der bereits zum dritten Mal in Folge Stillstand aufweist, führt die finanzielle Stagnation faktisch dazu, dass weniger durch das Land gefördert wird. Mehr …


CityARTists 2023:

Hohe Auszeichnung für Künstler Hartwig Kompa

Hartwig Kompa ist Bürgermitglied im Kulturausschuss

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt freut sich mit einem frischgebackenen Preisträger aus ihren Reihen: Der Oberhausener Künstler Hartwig Kompa, der als sachkundiger Bürger für die Sozialdemokraten im Kulturausschuss sitzt, ist jetzt mit einem der zehn Kunstpreise „CityARTists“ 2023 ausgezeichnet worden. Die Preise werden als Stipendium vergeben, sind jeweils mit 5000 Euro dotiert und richten sich speziell an bildende Künstlerinnen und Künstler, die das 50. Lebensjahr vollendet haben.

„Sein Werk repräsentiert eine wichtige Strömung innerhalb der zeitgenössischen Malerei, die weit über ihre regionale Verankerung hinausweist und beträchtliche internationale Relevanz aufweist“, heißt es in der Begründung der Jury. Mehr …


SPD-Fraktion:

Kulturentwicklungsplan wird wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung

Axel J. Scherer ist kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

In der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses haben die Mitglieder einen Antrag zum integrierten Stadtentwicklungskonzept vorberaten. Dr. Martin Florack, Leiter des Bereichs Integrierte Stadtentwicklung und Statistik, stellte dabei dem Ausschuss das Oberhausener Modell der Stadtentwicklung vor. Wichtiger Bestandteil wird hierbei der auf Initiative der SPD-Fraktion verabschiedete Kulturentwicklungsplan sein. Mehr …


Theater Oberhausen:

SPD-Arbeitskreis Gleichstellung besucht Aufführung „§ 218“

Der Arbeitskreis Gleichstellung der SPD-Ratsfraktion hat das Stück „§ 218“ im Theater Oberhausen besucht: Ein intensiver Abend, der sich, getragen von einem herausragenden Ensemble, mit starken Bildern und hervorragender Musik mit dem § 218 und dem Thema Schwangerschaftsabbruch beschäftigt.

Wer eine Moralpredigt oder eine juristische Abhandlung erwartet, wird enttäuscht. Erzählt werden die Geschichten Oberhausener Frauen. Es sind Geschichten von Trauer, Wut, Einsamkeit. Es ist aber auch die Geschichte einer Frauensolidarität, die über Generationen weitergetragen wird. Am Ende müssen sich alle Zuschauenden die Frage stellen, wer über Frauen und ihre Körper bestimmen, aber auch wer urteilen darf. Mehr …


Freie kulturelle Aktivitäten:

Kulturausschuss spricht sich für weitere Förderung aus

Axel J. Scherer ist kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Mit breiter Mehrheit hat der Kulturausschuss am Donnerstag eine Erhöhung der Mittel zur Förderung freier kultureller Aktivitäten um 25.000 Euro zustimmend vorberaten. Vorbehaltlich der Zustimmung des Rates soll so sichergestellt werden, dass aktuell vorliegende Förderanträge bewilligt werden können und es noch einige zusätzliche Aktivitäten im Sommer gibt. Die Bandbreite reicht dabei vom mobilen Theater über das „Buchgestöber“ der Geschichtswerkstatt bis zur Gründung eines inklusiven Chors. Mehr …


Axel Scherer:

„Creative City“ soll Europahaus ins Visier nehmen

Axel J. Scherer ist kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Leerstände im Europahaus sollten für Kunst und Kultur genutzt, die Kosten aus dem Programm „Creative City“ bestritten werden. Dafür hat sich nun der Arbeitskreis „Kultur“ der SPD-Ratsfraktion ausgesprochen. „Ziel des Programms ist schließlich die Belebung unserer Innenstadt durch kulturelles Leben, etwa in Form von Galerien oder Werkstätten“, erklärt Axel J. Scherer, kulturpolitischer Sprecher der Rats-SPD. Nach dem Auszug des Fraktionsbüros der Linken Liste und der Schließung des Café Klatsch sind jüngst zwei weitere Leerstände in dem markanten Innenstadtgebäude hinzugekommen.

„Creative City“ ist ein mit drei Millionen Euro unterfüttertes Projekt, das es zum Ziel hat, verloren gegangene urbane Qualität zum Teil zu ersetzen und ein positiv wirkendes und resilienteres Innenstadtleben zu etablieren. Teilprojekte sind hier etwa ein Kreativquartiersmanagement mit Reallaboren sowie ein Künstlertreff mit Artothek und Literaturhaus. Mehr …


SPD-Sommerschule 2022:

Theater lockt Sommerschüler kurz vor Spielzeitbeginn

Warfen einen hochinteressanten Blick hinter die Theaterkulissen: Die Sommerschülerinnen und Sommerschüler der Oberhausener SPD

Gemessen an der Resonanz der jüngsten SPD-Sommerschule scheint die Vorfreude kurz vor Beginn der ersten Spielzeit unter der neuen Theaterintendantin Dr. Kathrin Mädler schon recht groß zu sein. Gut 30 neugierige Gäste haben Kämmerer und Kulturdezernent Apostolos Tsalastras und die Verwaltungsdirektorin Doris Beckmann beim hochsommerlichen Blick hinter die Kulissen des Theaters am Mittwoch begrüßen können. Mehr …


MdL Sonja Bongers:

Bund hilft Kreativen – Künstler dürfen mehr hinzuverdienen

Sonja Bongers ist Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers hat die vom Bund beschlossenen Hilfen für Künstler begrüßt. „Die Regelung hilft unseren selbstständigen Künstlerinnen und Künstlern und Journalistinnen und Journalisten einigermaßen durch die Pandemie zu kommen“, sagte Bongers. Mehr …


Sorge um Europahaus-Projekt:

Was wird aus ehemaligem Kino?

Axel J. Scherer ist kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Eines der für die Belebung der Innenstadt wohl interessantesten und vielversprechendsten Projekte läuft gerade noch ziemlich im Verborgenen ab – was allerdings auch mit der Örtlichkeit zusammenhängt. Das ehemalige Kino im Europahaus, aktuell wohl nur ausgewiesenen Kennern unserer City und älteren Kinoliebhaberinnen und -liebhabern bekannt, soll als ganz besonderer Veranstaltungsort die Innenstadt bereichern. Doch es hakt gewaltig bei diesem Projekt, immer wieder ist es zu Verzögerungen gekommen. Und die sind so gravierend, dass sich die hiesigen Sozialdemokraten um das ehemalige Kino sorgen. Mehr …


SPD-Fraktion:

Metronom braucht endlich eine Perspektive

Thomas Krey ist Bezirksbürgermeister von Osterfeld und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Die Corona-bedingten Einbrüche im Städtetourismus sind für Oberhausens Hotellerie und Gastronomie dramatisch – eine Wiederbelebung des alten Musical-Standortes könnte Signalwirkung entwickeln.

„Die Bretter, die die Welt bedeuteten“ hat im Metronom-Theater am Centro seit dem 13. März des vergangenen Jahres niemand mehr betreten, der Vorhang ist gefallen – für immer? Der erste Corona-Lockdown hatte das traurige Ende des Musical-Standortes Oberhausen beschleunigt: Neun Tage später wollte die „Stage Entertainment“ das markante Haus mit dem geschwungenen Dach sowieso schließen – aus wirtschaftlichen Gründen, wie es von Seiten des Betreibers hieß. Insider hielten dieses Argument immer für vorgeschoben, die Probleme seien hausgemacht: durch eine schlechte Preispolitik und Spielplangestaltung von „Stage Entertainment“. Mehr …