OV Sterkrade-Nord
Im Oberhausener Norden engagieren sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Ortsverein Sterkrade-Nord. Er umfasst die Kommunalwahlbezirke Schmachtendorf, Sterkrade-Nord und Königshardt. In der laufenden Wahlperiode 2020-2025 entsendet er einen Stadtverordneten in den Rat der Stadt, in der Bezirksvertretung Sterkrade stellt er zwei Mitglieder, einschließlich des Bezirksbürgermeisters.
OV Sterkrade-Nord: | Termine
Im Moment keine Termine.
OV Sterkrade-Nord: | Letzte Beiträge
Jahrelange Treue:
SPD-Ortsvereine Nord und Alsfeld-Holten ehren ihre Jubilarinnen und Jubilare

Das Bild zeigt Bürgermeister Manfred Flore (5. v. r.), die Ortsvereinsvorsitzenden Lena Kamps-Engel und Karl-Heinz Müller (1. u. 2. v. l.) sowie Dirk Vöpel MdB (2. v. r.) im Kreise der geehrten Parteimitglieder
Im Kastell Holten ehrten die zwei SPD-Ortsvereine Alsfeld-Holten und Sterkrade-Nord ihre langjährigen Mitglieder. In Anwesenheit vieler Ehrengäste - Bürgermeister Manfred Flore, Bundestagsabgeordneter Dirk Vöpel, die Landtagsabgeordneten Stefan Zimkeit und Freddy Cordes - galt es, zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue auszuzeichnen.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden sprach Bürgermeister Manfred Flore in seiner Festrede den Dank und die Glückwünsche der Partei aus. Anschließend galt es die Jubilare auszuzeichnen.Mehr
Landwirtschaft in der Stadt erleben:
SPD-Mitgliederversammlung bei Bauer Köster

Landwirtschaft im Umbruch: Auf reges Interesse stieß die Informationsveranstaltung der Sterkrader SPD-Ortsvereine auf dem Köstershof
Woher kommt unser Ei? Wie leben die Rinder bei uns um die Ecke? Was bedeutet Landwirtschaft im 21. Jahrhundert? Diese Fragen diskutierten die SPD-Ortsvereine Sterkrade-Nord, Sterkrade-Süd und Alsfeld-Holten mit dem Ehepaar Köster bei einer kurzweiligen Führung über den Hof. Dabei wurde klar: Vieles ist auch gerade in der Landwirtschaft im Umbruch. Denn nicht erst der Krieg in der Ukraine oder Corona haben Lieferketten und Produktionsbedingungen verändert.
Für das Ehepaar Köster war die damalige Entscheidung den Hof von den Eltern zu übernehmen von dem Aufbau der Direktvermarktung geprägt, denn ohne den Anbau von Spargel, der Rinder- oder Hühnerhaltung und dem späteren Verkauf dieser und weiterer Produkte wäre ein Überleben nicht möglich. "Die Politik macht uns leider oft das Leben und Wirtschaften unnötig schwer", erzählt Christoph Köster und macht das unter anderem an der Düngeverordnung fest.Mehr