Stichwort:  
Holten

Foto-Galerie:

Impressionen von der Holtener Stolpersteinreinigung

Liebe engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir danken Ihnen, dass Sie zu dieser Gedenk-Veranstaltung zur Erinnerung an unsere von den Nationalsozialisten ermordeten Einwohner Holtens gekommen sind.

In Oberhausen sind aktuell 339 „Stolpersteine“ in den Gehwegen eingelassen, europaweit sind es mittlerweile ca. 90.000.

Das Kunstprojekt “Stolpersteine” von Gunter Demnig ist das größte Holocaust-Mahnmal der Welt.

Jede der bis heute in den Boden eingelassenen Messingtafeln verweist auf das Schicksal eines Menschen, der von den Nazis verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Selbstmord getrieben wurde.

Wir alle gemeinsam müssen frühzeitig dafür eintreten das alle nachfolgenden Generationen genauso selbstverständlich die demokratischen Freiheiten erleben dürfen wie wir seit 1949. Mehr …


OV Alsfeld-Holten:

Einladung zur Bürgersprechstunde in Holten

Zur Bürgersprechstunde am Dienstag, 6. Mai 2025, laden der SPD-Stadtverordnete für Holten, Helmut Brodrick, und Hans-Günter Wrobel, Mitglied der Bezirksvertretung Sterkrade, ins Holtener Café Mirano auf der Burgstraße 10 ein. Der Austausch beginnt um 16 Uhr.

Bürgerinnen und Bürger haben dann zwei Stunden lang die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und Ideen einzubringen.

Di06Mai16:00Di18:00OV Alsfeld-Holten: BürgersprechstundeMit dem Stadtverordneten Helmut Brodrick und dem Bezirksvertreter Hans-Günter Wrobel16:00 - 18:00 Uhr Café Bistro MiranoVeranstalter: OV Alsfeld-Holten,SPD-Unterbezirk Oberhausen

Mehr …


SPD in der Bezirksvertretung Sterkrade:

Umgebauter Bunker zieht viele Neugierige an

Ulrich Real ist Bezirksbürgermeister von Sterkrade und planungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Ende vergangener Woche haben gut 150 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit genutzt, sich den umgebauten Bunker in Holten ganz exklusiv aus der Nähe anzuschauen. Die drei Investoren und Bauherren Ahmet Tunc, Dieter Giesendorf und Muhamet Ali Aslan hatten dies gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Ulrich Real und dem Holtener SPD-Stadtverordneten Helmut Brodrick ermöglicht.

Der ehemals graue und unauffällige Bunker hat sich in ein Bauwerk ganz eigener Art verwandelt. Bezirksbürgermeister Real zeigte sich beeindruckt: „Es ist erstaunlich zu sehen, wie ein Stück unserer Geschichte in eine moderne und wohnliche Einrichtung verwandelt wurde. Der Umbau ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch Engagement und Kreativität neue Lebensräume geschaffen werden können.“ Auch der Stadtverordnete Brodrick lobte das Projekt: „Es zeigt, wie Einzigartiges geschaffen werden kann, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.“ Mehr …


Erinnerung – gerade heute, besonders morgen:

Gedenken an die NS-Opfer in Holten durch Stolpersteinreinigung

Gruppe der Holtener Bürgerinnen und Bürger, die an der Veranstaltung teilgenommen haben (Foto: Werner Haverkamp)

Nicht vergessen – das war das Ziel der Stolpersteinreinigung in Holten. Gerade bei dem alarmierenden Anstieg rechtsextremer und menschenfeindlicher Einstellungen, der täglich nachzulesen ist, wollten die Organisatoren – AG 60 plus der SPD Oberhausen in Kooperation mit dem SPD-Ortsverein Alsfeld-Holten – ein Zeichen setzen. Sind es in Oberhausen insgesamt 234 in Gehwegen eingelassene Stolpersteine, reinigten die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Holten 12 Steine in ihrer Nachbarschaft.

Diese verweisen alle auf das Schicksal eines Menschen, der von den Nazis verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben wurde. „Gerade auch an den Geschichten der ehemaligen Bürgerinnen und Bürgen aus Holten kann man sehen, wie sehr diese Menschen vor dem Holocaust in der Stadtgesellschaft verankert waren und doch innerhalb von kürzester Zeit aus dieser auf brutalste Art und Weise verstoßen wurden. So betrieben die Opfer vor ihrem Tod ortsansässige Geschäfte oder waren Mitglied im Chor der Amicitia“, so Helmut Brodrick, SPD-Stadtverordneter für Holten. Mehr …


Auf zwei Rädern durch Alsfeld-Holten:

SPD Alsfeld-Holten wieder auf Tour durch das Ortsvereinsgebiet

Die Genoss*innen nutzten das erste gute Wetter und schwangen sich auf die Drahtesel, um bei einem leckeren Kaffee mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Mit dem „fast fliegenden“ Infostand ist es in kürzester Zeit möglich viele Stationen und damit auch unkompliziert viele Menschen zu erreichen. Mehr …


Neugestaltung Holtens:

Helmut Brodrick wünscht sich mehr Teilnahme

Helmut Brodrick ist Mitglied des Rates für Holten und Barmingholten und vertritt die Stadt Oberhausen in der Landschaftsversammlung Rheinland

Zufrieden zeigt sich der SPD-Stadtverordnete für Holten, Helmut Brodrick, mit dem Verlauf des Auftaktforums für die zukünftige Gestaltung des Stadtteils. „Das beteiligte Planungsbüro hat einen guten Job gemacht. Den Menschen wurde das Gefühl vermittelt: Jetzt könnte in Holten wirklich was passieren“, so Brodrick. Sei es die Umgestaltung des Marktplatzes oder auch die Parkplatzsituation im Stadtteil: „Die Bürger bringen sich ein“, hat der Stadtverordnete erfahren, der sich allerdings noch mehr Engagement seitens der Einwohnerinnen und Einwohner wünscht. Mehr …


SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Sterkrade:

Kastellpark soll beleuchtet werden

Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Sterkrade möchte den Kastellpark Holten für die Menschen in Oberhausen sicherer machen. Darum haben die Sozialdemokraten einen Prüfauftrag gestellt, der beantworten soll, wie der Park von der Dinslakener Straße bis zur Kastellstraße beleuchtet werden kann. Die Beleuchtung ist nach Ansicht der Sozialdemokraten sinnvoll, da der Park vor allem in den Wintermonaten bei früh einsetzender Dämmerung nicht von allen unbeschwert genutzt werden kann. Mehr …


Vom Kastell bis Alsfeld wissen wo der Schuh drückt:

SPD Alsfeld-Holten auf Sommertour

„Das hat Sinn und Spaß gemacht. Das machen wir jetzt öfter“, so das einhellige Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommer-Fahrradtour des Ortsvereins Alsfeld-Holten

„Ihr lasst euch ja immer nur zu Wahlkämpfen blicken.“ – Diesem Vorwurf wollte der SPD-Ortsverein Alsfeld-Holten begegnen und startete am vergangenen Samstag eine Radtour durch seine Stadtteile. Ausgerüstet mit roten Wimpeln, ein paar Aufmerksamkeiten und heißem Kaffee traf man sich an der Kirchhellenerstraße zu ersten Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern. Mehr …


SPD Alsfeld-Holten:

Bewährtes Team setzt Arbeit fort

Jörg Chlebowski, Norbert Nadolski, Lena Kamps-Engel, Hans-Günter Wrobel, Helmuth Eidam, Karsten Jurzik, Uschi Dorroch, Kai Wesely, Helmut Brodrick, Matthias Brodrick.

Für die Menschen in Alsfeld und Holten: Anfang Mai wählte der gleichnamige SPD-Ortsverein seinen neuen Vorstand. Mit dabei viele bekannte Gesichter, die auch in den letzten Jahren gut zusammen gearbeitet haben. „Wir wollen gerne weiterhin als Gemeinschaft den Menschen hier vor Ort zuhören und uns dann für sie einsetzen. Besonders in der Stadtentwicklung gibt es in unserem Bereich noch einiges zu tun. Zum Beispiel zum Stichwort ‚Rahmenplan Holten‘, an dem unsere Mitglieder aus Holten in ihren verschiedenen Funktionen ganz intensiv mitgearbeitet haben und der nun verabschiedet wurde“, so die neue Vorsitzende Lena Kamps-Engel. Mehr …


MdL Stefan Zimkeit:

Hilfsgelder für die Innenstädte

Stefan Zimkeit ist Landtagsabgeordneter für Oberhausen-Sterkrade und Dinslaken sowie haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

Stefan Zimkeit beantragt im Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages 500 Millionen Euro für die Innenstädte und die Stadtteilzentren in NRW, von denen 9,35 Millionen Euro auf Oberhausen entfallen. „Das Geld steht im NRW-Rettungsschirm zur Verfügung und soll in ein Förderprogramm zum Erhalt lebenswerter Innenstädte fließen“, erläutert der Landtagsabgeordnete. Damit solle den Kommunen unbürokratisch geholfen werden.

„Die Stadtzentren waren schon vor der Coronakrise in einer schwierigen Situation. Doch nun droht die totale Verödung“, befürchtet Zimkeit. „Mit einem konsequent umgesetzten Programm können wir die Lebensqualität in den Städten erhalten und drohende Arbeitsplatzverlust verhindern. Öffentliche Investitionen in die Stadtmitten sind besonders geeignet, zusätzliche private Investitionen auszulösen.“ Mehr …