Die Situation der Tagespflegen in NRW spitzt sich weiter zu. Immer mehr Einrichtungen stehen mit dem Rücken zur Wand. Bereits zu Beginn des Jahres haben immer mehr Anbieter Alarm geschlagen. Das Land NRW war bisher nicht bereit, einen finanziellen Ausgleich zu schaffen. Damit der Tagespflege in NRW nicht das Licht ausgeht, raten wir als SPD nun das zu ändern. Mehr …
Thema:
Gesundheit
Themenwerkstatt "Soziales und Senioren":
SPD-Werkstatt diskutiert Ärztemangel vor zahlreichen Gästen

Von links: Hans-Günter Wrobel, Vorsitzender der AG 60 Plus der SPD, Dr. Stephan Becker und Mit-Organisatorin und Bezirksvertretungsmitglied Maren Krauße
Um den tatsächlichen oder vermeintlichen „(Fach-)Ärztemangel in Oberhausen“ hat sich alles am Dienstagabend in der Sterkrader Gaststätte Klumpen Moritz gedreht. Eingeladen hatte die Themenwerkstatt „Soziales und Senioren“ der Oberhausener SPD unter der Leitung der Bezirksvertreterin Maren Krauße und dem AG-60-Plus-Vorsitzenden Hans-Günter Wrobel. Sehr zufrieden zeigte sich das Duo im Anschluss mit der starken Resonanz.
Den Zuhörerinnen und Zuhörern wurde auch etwas geboten: Dr. Stephan Becker, niedergelassener Arzt in Osterfeld und Kreisvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, ermöglichte Einblicke hinter die Kulissen und schilderte Probleme aus dem Praxisalltag, von denen Patientinnen und Patienten nur selten erfahren. Mehr …
Ärztemangel in Oberhausen?
SPD-Veranstaltung zur Ärzteversorgung
Haben wir einen „Ärztemangel in Oberhausen?“ Und ist eine angemessene Terminvergabe noch möglich? Diesen und weiteren Fragen geht eine Veranstaltung in der Reihe „bürgerbeteiligung plus“ der AG 60 Plus der SPD in Zusammenarbeit mit der Ratsfraktion und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein nach.
Zu Gast ist Dr. Stephan Becker, Vorsitzender der Kreisstelle Oberhausen der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr in der Sterkrader Gaststätte Klumpen Moritz, Bahnhofstraße 30. Mehr …
MdL Sonja Bongers:
„Pflegende Angehörige brauchen mehr Unterstützung“

Sonja Bongers ist Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen
In den kommenden Jahren wird der Pflegebedarf weiter steigen und pflegende Angehörige werden eine zentrale Rolle für eine gute Pflege und einen würdevollen letzten Lebensabschnitt in Nordrhein-Westfalen einnehmen. „Wir müssen dafür sorgen, dass diesen Menschen endlich umfangreiche Entlastungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen zugesichert werden“, sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers. Möglich wäre dies durch die Einsetzung einer Bundesratsinitiative, die die Interessen pflegender Angehöriger besser vertritt, so Bongers weiter. Mehr …
Nein zu Krankenhausschließungen in Oberhausen:
SPD Oberhausen diskutiert über Gesundheitsversorgung der Stadt
Wie entwickelt sich die Krankenhauslandschaft in Oberhausen in den kommenden Jahren? Welche Ansprüche haben die Bürgerinnen und Bürger an die Gesundheitsversorgung in ihrer Stadt? „Wir brauchen eine verlässliche, wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Oberhausen“, sagte der Landtagsabgeordnete Stefan Zimkeit in einem Fachgespräch, zu dem die SPD Oberhausen Ver.di-Gewerkschaftssekretär Björn Jadzinski und die ehemalige Krankenhausgeschäftsführerin Barbara Matthies eingeladen hatte. „Wir haben in NRW derzeit einen massiven Investitionsstau, den auch die Patientinnen und Patienten spüren“, sagte Matthies. „Das können wir uns nicht leisten“. Mehr …
Einladung zur Podiumsdiskussion am Mittwoch, 27.04.22, 18.00 Uhr:
Unsere Gesundheitsversorgung von Morgen
Ob es das Kind ist, das sich beim Klettern am Bein verletzt hat, die junge Mutter, oder die Großeltern, die ihre Medikamente dringend benötigen. Auf eine wohnortnahe und verlässliche Gesundheitsversorgung sind alle Bürgerinnen und Bürger in Oberhausen und Dinslaken angewiesen. Doch die Entwicklung zeigt: Viele Krankenhäuser sind privatisiert, Mitarbeitende im Gesundheitssystem sind überlastet und die Situation der Pflegeplätze ist angespannt.
Das wollen wir nicht so stehenlassen: Es braucht eine Gesundheitspolitik, die immer überzeugt – im Ernstfall genauso wie im Alltag!
Wir möchten mit Ihnen und Vertreter:innen aus Politik, Gewerkschaft und vom Fach zusammen darüber sprechen, was unsere Gesundheitsversorgung von morgen braucht. Es diskutieren mit uns:
- Katharina Schwabedissen, Ver.di Bezirk Ruhr-West
- Barbara Matthies, ehemalige Geschäftsführerin des städt. Krankenhauses der Stadt Solingen
- Stefan Zimkeit, SPD-Landtagskandidat für Oberhausen-Sterkrade und Dinslaken
- Frederick Cordes, Moderation
MdL Sonja Bongers:
Welt-Aids-Tag – Für mehr Aufklärung und weniger Vorurteile

Sonja Bongers ist Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen
„Am heutigen Welt-AIDS-Tag möchte auch ich ein Zeichen für ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung setzen“, wirbt die Landtagsabgeordnete Sonja Bongers für dieses wichtige Anliegen.
Seit 40 Jahren ist diese Krankheit bereits bekannt. 38 Millionen Menschen leben weltweit mit dieser Erkrankung, wobei leider ein Viertel davon noch keinen Zugang zu Medikamenten hat. Mehr …
Oberhausener SPD-Landtagsabgeordnete fordern:
„Gut erreichbare Krankenhausversorgung sicherstellen“ – Fast 90 Prozent der Oberhausenerinnen und Oberhausener sind gegen Krankenhausschließungen
Die Menschen in Oberhausen befürworten ein ortsnahes Krankenhausangebot, das zeigt eine repräsentative Umfrage der SPD-Landtagsfraktion.
Mitten in der Pandemie plant die CDU-geführte Landesregierung Klinik-Schließungen in NRW. „Das muss man sich mal vorstellen. Wir gehen mit unserem medizinischen Versorgungssystem auf dem Zahnfleisch und diese Landesregierung denkt über die Schließung von Krankenhäusern nach. Unsere Pflegerinnen und Pfleger, unsere Ärztinnen und Ärzte geben alles und dann kommt das dabei heraus. Dabei wollen die Menschen das überhaupt nicht. Das belegen die Untersuchungen ganz eindeutig“, kommentiert die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers fassungslos und fragt: „Was wird den Menschen denn von dieser Landesregierung noch zugemutet? Erst diskreditiert CDU-Gesundheitsminister Laumann die Ärzteschaft populistisch als Golfspieler und jetzt kommen diese Streichungspläne.“ Mehr …
MdL Stefan Zimkeit:
NRW muss konsequent gegen die Pandemie kämpfen

Stefan Zimkeit ist Landtagsabgeordneter für Oberhausen-Sterkrade und Dinslaken sowie haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
Stefan Zimkeit wirft Ministerpräsident Hendrik Wüst „verantwortungsloses Zaudern“ in der Coronakrise vor. „Während andere Bundesländer Maßnahmen gegen die vierte Welle ergreifen, versteckt er sich hinter dem Bund oder sorgt für Lockerungen. Die einzige Entscheidung der Wüst-Regierung war das Aufheben der Maskenpflicht in den Schulen.“
Große Sorgen macht sich Zimkeit wegen der wachsenden Zahl von Impfdurchbrüchen in den Oberhausener Krankenhäusern. „NRW ist bei den dringend benötigten Boosterimpfungen viel zu langsam. Gerade mal fünf Prozent der Menschen in unserem Land sind bislang geboostert. In Berlin sind es bereits 7,5 Prozent.“ Laut Sozialverband VdK würden in NRW sogar 70-Jährige auf Termine im nächsten Jahr verwiesen. Mehr …
MdL Stefan Zimkeit trifft Pflegekräfte:
Protest gegen die NRW-Pflegekammer

Andrea Glahn, Ulrike Korbar, Stefan Zimkeit MdL, Sandra Pohl, Verdi-Sekretär Björn Janetzki (Quelle: Büro Zimkeit)
Oberhausens Pflegekräfte protestieren gegen die Zwangsmitgliedschaft in der neuen NRW-Pflegekammer. „Alle finden das unmöglich“, sagt Andrea Glahn vom Betriebsrat der Ameos-Kliniken bei einem Treffen von Betroffen mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Zimkeit. Ulrike Korbar und Sandra Pohl vom Betriebsrat der Alteneinrichtungen der Stadt Oberhausen (ASO) betonen, dass niemand gezwungen werden möchte, in die Kammer einzutreten.
Viele Pflegekräfte hatten sich an Stefan Zimkeit gewandt und ihm ihren Ärger über die Pflegekammer geschildert. Auch Zimkeit ist gegen die von der Landesregierung über die Köpfe der Betroffenen hinweg beschlossene Zwangsmitgliedschaft in der Pflegekammer. Zuvor hätte eine verbindliche Urabstimmung unter allen Pflegenden stattfinden müssen, weist er auf eine Forderung der Betroffenen und der SPD-Fraktion hin. Der Verdi-Gewerkschaftssekretär Björn Jadlewski äußert deutliche Zweifel an dem Sinn der Pflegekammer: „Sie sorgt für keine einzige zusätzliche Pflegekraft, und die Dienstpläne werden nicht besser.“ Mehr …