Ein Schwerpunkt der Diskussion der letzten Fraktionssitzung bildete der erforderliche Beitrittbeschluss zu den konkreten Auflagen der Bezirksregierung zum Haushalt 2000, der in der Ratssitzung am 28. August auf der Tagesordnung steht. Mehr …
SPD-Fraktion:
Gesicht zeigen gegen Rechts
In der gestrigen Sitzung der Fraktion bildete aus aktuellem Anlass eine Diskussion über die Aktion gegen rechte Gewalt „Gesicht zeigen!“ einen inhaltlichen Schwerpunkt. Einigkeit bestand in der Bewertung, dass mit einem Verbot der Partei NPD zwar Organisationsstrukturen zerschlagen werden könnten, das gesamtgesellschaftliche Problem jedoch nur mit wirksamen Konzepten zur politischen Aufklärungsarbeit anzugehen ist. Mehr …
SPD fordert:
Südbad und Willy-Jürissen-Halle auf Stadtsportbund übertragen
Die Sozialdemokraten sind befremdet darüber, dass es bisher keine Lösung für die Übernahme von Südbad und Willy-Jürissen-Halle durch den Stadtsportbund Oberhausen gibt. Seit letzten Sommer nämlich hat sich die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Oberhausen mehrfach dafür ausgesprochen, dass der SSB den Betrieb der Sportanlagen an der Lothringer Straße übernehmen soll. Mehr …
Kampfhunde:
SPD fordert generelle Maulkorb- und Anleinpflicht
Toller Einstieg:
Groschek und Große Brömer für wichtige Landtagsausschüsse benannt
Die neuen Oberhausener SPD-Landtagsabgeordneten Michael Groschek und Wolfgang Große Brömer sind von der SPD-Landtagsfraktion in politisch zentrale Ausschüsse berufen worden: Michael Groschek schaffte auf Anhieb den Sprung in den einflussreichen Ausschuss für Haushalt und Finanzen. Daneben ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss für Haushaltskontrolle. Als stellvertretendes Mitglied benannte ihn die Landtagsfraktion für den Hauptausschuss sowie den Medienausschuss. Mehr …
SPD-Fraktion:
Ja zum Gebäudemanagement
Mit Blick auf die weitreichende Bedeutung dieser noch vor der Sommerpause vom Rat der Stadt zu treffenden Entscheidung hat sich die SPD-Fraktion intensiv mit allen Facetten und möglichen Konsequenzen der Einführung eines Oberhausener Gebäudemanagements befasst. Mehr …
Klaus Wehling:
SPD-Arbeitskreis Finanzen begrüßt die Einführung des Gebäude- und Immobilienmanagements
Mit Blick auf die weitreichende Dimension dieser im Rat der Stadt anstehenden Entscheidung hat die SPD-Fraktion beschlossen, alle Facetten und möglichen Konsequenzen in den jeweiligen Facharbeitskreisen der Fraktion im Detail zu diskutieren. Dieser Verfahrensweg gewährleistet, dass in einer Sondersitzung der Gesamtfraktion eine fundierte Grundsatzentscheidung für den Rat der Stadt vorbereitet werden kann. Mehr …
Guntram Großenbrink:
SPD-Fraktion fordert Gleichbehandlung aller Bürgerinnen und Bürger der Straße „Am Teppershof“
Diesen Antrag wird der Sprecher der SPD-Fraktion im Planungsausschuss, Guntram Großenbrink, aus aktuellem Anlass in die heutige Sitzung einbringen. Mehr …
Strukturwandel:
Aquarium-Gelände steht für Verhandlungen mit neuem Investor zur Verfügung
Nachdem der Aufsichtsrat der GEG in seiner Sitzung vom 06.04.2000 Kenntnis genommen hat, dass ein Rücktritt zum Vertrag mit dem bisherigen Aquarium-Investor, der Aquarium Park Oberhausen GmbH, erfolgt ist, konnte nunmehr per Dringlichkeitsbeschluss eine einvernehmliche Regelung zur erforderlichen Rückabwicklung des Grundstückskaufes genehmigt werden. Mehr …
Klaus Wehling:
Neue Konzeption der Seniorenarbeit im Knappenviertel findet Zustimmung
Dieses Fazit zieht Klaus Wehling, Bürgermeister und Vorsitzender des Planungsbeirates zum Knappenviertel, aus einem kurzfristig einberufenen Gesprächstermin mit Seniorinnen und Senioren in der Franz-Alme- Begegnungsstätte. Dass die Seniorinnen und Senioren ihre Ängste und Befürchtungen zu einem neuen räumlichen und inhaltlichen Schwerpunkt der Seniorenarbeit im Knappenviertel öffentlich gemacht haben, hat der SPD-Fraktionsvorsitzende und Landtagskandidat Michael Groschek zum Anlass genommen, Bürgermeister Klaus Wehling zu bitten, sich persönlich um die Nöte und Sorgen der vermeintlich von der Neukonzeption nachteilig Betroffenen zu kümmern. Mehr …