Jahr des Ehrenamtes:

SPD-Fraktion bringt große Anfrage zur Bürgerkommune auf den Weg

Logo Jahr des Ehrenamtes

Logo Jahr des Ehrenamtes

Ob Sportvereine oder Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfegruppen oder Stadtteilinitiativen: Ohne ehrenamtliche Mitarbeit wäre unser gesellschaftliches Zusammenleben nicht denkbar. Im von der UNO ausgerufenen „Jahr des Ehrenamtes 2001“ ergreift die Oberhausener SPD-Fraktion die Initiative für eine nachhaltige Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in unserer Stadt. Mehr …


Groschek:

„Häuptlinge haben doppelten Sparbeitrag zu liefern“

Michael Groschek

Michael Groschek

„Bei der weiteren Reform des öffentlichen Dienstes in Oberhausen muss soziales Augenmaß der Maßstab aller Veränderungen bleiben. Wenn wir im Bereich der Arbeiter und Angestellten neue Tarifstrukturen einführen müssen, um Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, hat auch die Chefetage einen deutlichen Sparbeitrag zu leisten.“ Diese Verabredung traf der SPD-Fraktionsvorsitzende Michael Groschek mit dem Vorsitzenden der Oberhausener ÖTV Dieter Schäfer. Mehr …


Strukturwandel:

Oberhausen wird Top-Zukunftsstandort der Projekt Ruhr

Gasometer Oberhausen

Gasometer Oberhausen

Noch in dieser Woche will die Projekt Ruhr GmbH zwei neue Förderschwerpunkte im Ruhrgebiet beschließen. Neben der Phönix-Planung in Dortmund soll die Entwicklung des Zukunftsstandortes Stahlwerk Oberhausen höchste Priorität haben. Diese Ankündigung machte NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement in der gestrigen Sitzung der SPD-Landtagsfraktion. Mehr …



Neues Ruhrgebiet:

Rot-schwarz-grüne „Koalition“ für mehr regionale Kooperation

Neues Ruhrgebiet

Neues Ruhrgebiet

Wenn es um die Zukunft des Ruhrgebiets geht, ziehen die Oberhausener Ratsfraktionen an einem Strang: In einem gemeinsamen Antrag für die Ratssitzung am kommenden Montag fordern SPD, CDU und Grüne das Ende des jahrzehntelangen Kirchturmdenkens im Revier und eine neue Qualität interkommunaler Zusammenarbeit. Mehr …


SPD-Anfrage zum "Virtuellen Rathaus":

Verwaltungsantwort dokumentiert rasanten Wandel

Große Anfrage Virtuelles Rathaus

Große Anfrage Virtuelles Rathaus

Noch 1988 lehnte der damalige Oberstadtdirektor die Anschaffung eines zweiten Faxgerätes für die Stadtverwaltung kategorisch ab. Begründung: Die Feuerwehr habe ja auch noch eins. Was sich seitdem bei der Verwaltung in Sachen Computernutzung getan hat, kann man getrost als „Quantensprung“ bezeichnen. Mehr …




ÖPNV:

Qualitätspakt gegen unlauteren Wettbewerb

Nordrhein-Westfalen soll mit einem regionalen Vergabegesetz Lohndumping und unlautere Wettbewerbspraktiken bei der zukünftigen europaweiten Ausschreibung von Nahverkehrs-Dienstleistungen von vornherein unterbinden. Eine entsprechende Gesetzesinitiative will die SPD-Landtagsfraktion auf den Weg bringen. Mehr …


Stadtteilzentren:

Einzelhandel in Osterfeld stärken

Osterfeld-Mitte

Osterfeld-Mitte

Die Stadt soll die Marketingaktivitäten für den Einzelhandelsstandort Osterfeld noch wirksamer unterstützen. Mit diesem SPD-Antrag wird sich die Bezirksvertretung Osterfeld auf ihrer Sitzung am 6. Februar beschäftigen. Mehr …