Am 31. Mai hat die Arbeitsgemeinschaft der Senioren „AG 60 plus“ im Unterbezirk Oberhausen ihren neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende Hans-Günter Wrobel bleibt für weitere 2 Jahre im Amt. Ihn unterstützen die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Karin Tysiak und Wolfgang Tzscheppan. Ebenso wurden gewählt als Schriftführer Peter Blanke, stellvertretende Schriftführerin Rita Angenendt und als Bildungsbeauftragter Günter Claßen. Mehr …
Thema:
Seniorinnen und Senioren
Ercan Telli:
SPD fordert ein Haus der Technik für die Älteren
Eine Heizung, die sich temperaturabhängig quasi von alleine regelt; Rollläden, die zu bestimmten Uhrzeiten oder Helligkeitsstufen herauf- und herunterfahren; eine Schlafzimmerlampe, die angeht, sobald man einen Fuß aus dem Bett steigt: die Möglichkeiten, die Smart-Home-Technologien bereits heute bieten, sind so vielfältig wie nützlich – vor allem dann, wenn die Kraft nachlässt und die eigenen Schritte nicht mehr so sicher sind wie früher.
„Smart-Home-Lösungen sind nicht nur Spielereien für technikaffine Computernerds. Sie können den Alltag von Seniorinnen und Senioren erheblich erleichtern und dafür sorgen, dass Menschen länger und sicherer selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung leben können“, erklärt Ercan Telli, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. Doch die Schwellenangst älterer Menschen, sich auf diese Technologien einzulassen, ist oftmals hoch. Mehr …
Ercan Telli:
Senioren sollen die digitale Welt entdecken
Die SPD möchte die Verwaltung mit der Ausarbeitung eines Konzepts für Schulungen zur Digitalisierung für Seniorinnen und Senioren beauftragen. Die Volkshochschule und die Quartiersbüros sollen dabei eingebunden werden.
„Gerade während der Pandemie mit den Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen haben viele ältere Oberhausenerinnen und Oberhausener die Möglichkeiten digitaler Technologie kennen- und schätzen gelernt“, erklärt der soziapolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Ercan Telli. Seien es Videotelefonate mit der Familie, digitale Nachbarschaftsplattformen, Videosprechstunden bei Medizinern und etliches mehr. Mehr …
MdL Stefan Zimkeit:
Impfung von Menschen über 80 sicherstellen
Stefan Zimkeit ist Landtagsabgeordneter für Oberhausen-Sterkrade und Dinslaken sowie haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
„Seniorinnen und Senioren, die über 80 Jahre alt sind, dürfen mit der Organisation ihrer Impfung nicht alleine gelassen werden“, fordert Stefan Zimkeit (SPD). „Notwendig ist eine Unterstützung bei der Terminvereinbarung und der Anfahrt sowie eine Übernahme eventuell anfallender Taxikosten“.
Im Februar wird in den Impfzentren begonnen, die hochbetagten Menschen zu immunisieren. „Unser gemeinsames Ziel muss sein, dass alle, die geimpft werden wollen, dies schnellst möglich tun können“, betont der Landtagsabgeordnete. „Doch nicht alle Betroffenen können von ihren Familienangehörigen dabei unterstützt werden.“ Mehr …
Neue Diskussionsreihe der AG 60 plus:
Senior*innen im Quartier
Möglichst lange in der vertrauten Wohnung und Nachbarschaft leben zu können, ist der ausdrückliche Wunsch der älteren Oberhausenerinnen und Oberhausener. Auch bei Pflegebedarf wollen die Wenigsten in eine stationäre Einrichtung wechseln, sondern in ihrem Zuhause bleiben. Was wir brauchen ist ein vorbeugender, lebensnaher und beteiligungsorientierter Ansatz vor Ort.
Wir als SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus wollen gemeinsam mit den Quartiersbüros zu diesem Thema bei den sozialpolitischen Sprecher*innen der im Rat der Stadt Oberhausen vertretenen Fraktionen und Gruppen nachhaken – und dies in regelmäßigen Abständen. Mehr …
AG 60 plus:
SPD-Senioren wählten einen neuen Vorstand für Oberhausen
Der neue Vorstand der AG 60 plus in Oberhausen (v. l.): Peter Blanke (Schriftführer), Günter Claßen (Bildungsbeauftragter), der neue Vorsitzende Hans-Günter Wrobel, Karin Tysiak (Stellvertretende Vorsitzende) und Wolfgang Tzscheppan (Stellvertretender Vorsitzender)
Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD Oberhausen hat am 14. Januar einen neuen Vorstand gewählt.
Gewählt wurden als:
- Erster Vorsitzender: Hans-Günter Wrobel
- Stellvertretende Vorsitzende: Karin Tysiak & Wolfgang Tzscheppan
- Schriftführer: Peter Blanke
- Bildungsbeauftragter: Günter Claßen
Die AG 60 plus vertritt die Interessen der Seniorinnen und Senioren unserer Stadt in den Gremien der SPD in Oberhausen und auf den entsprechenden Regional-, Landes- und Bundeskonferenzen. Mehr …
SPD-Ratsfraktion:
Weiterer Schritt für „Senioren im Mittelpunkt“
Das Projekt „Senioren im Mittelpunkt – Förderung sozialer Teilhabe“, das auf Initiative der Sozialpolitiker der SPD-Ratsfraktion noch durch die Koalition mit Grünen und FDP in den Rat eingebracht worden war, ist wieder einen Schritt weiter. „Wir freuen uns, dass die geforderte Informationsoffensive mit dem personalisierten Schreiben an die Seniorinnen und Senioren der Stadt jetzt angelaufen ist“, erklärt Ercan Telli, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. Mehr …
AG 60 plus:
SPD-Senioren in Sterkrade wählen neuen Vorstand
Der neu gewählte Vorstand der AG 60 plus Sterkrade (von links nach rechts): Helmuth Eidam, Karin Tysiak, Hans-Günter Wrobel, Norbert Nadolski und Wolfgang Tzscheppan
Die Arbeitsgemeinschaft 60 Plus der SPD in Sterkrade hat einen neuen Vorstand gewählt: Erster Vorsitzender ist Hans-Günter Wrobel, zu stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder Karin Tysiak und Wolfgang Tzscheppan, der auch das Amt des Schriftführers übernommen hat. Die Arbeitsgemeinschaft vertritt die Interessen der Seniorinnen und Senioren aus den Stadtteilen Holten, Alsfeld, Sterkrader Heide, Schmachtendorf, Königshardt, Sterkrade-Nord, Buschhausen, Biefang und Sterkrade-Süd in den Gremien der Oberhausener SPD. Mehr …
Alten- und Pflegeplanung:
SPD greift Wünsche der Senioren auf
Einstimmig hat der Rat am Montag einen Antrag zur konkreten Umsetzung der Alten- und Pflegeplanung verabschiedet. Den gemeinsamen Änderungsantrag hatten unter anderem SPD, CDU und Grüne eingebracht.
Der Antrag, den die SPD in die Diskussion eingebracht hatte, fußt auf der Ermittlung des Bedarfs gemäß des Alten- und Pflegegesetzes NRW. Dies ist die Arbeitsgrundlage für die Ausrichtung und Entwicklung der Angebote vor Ort. „Und natürlich haben wir auch mit Seniorinnen und Senioren diskutiert, um deren Bedürfnisse besser kennenzulernen“, erklärt Ercan Telli, Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Mehr …