Stichwort:  
Gewalt gegen Frauen

SPD Frauen:

Nein zu Gewalt an Frauen – Aktion in Sterkrade Mitte

Infostand der SPD Frauen am Aktionstag von Terres des Femmes gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen des Aktionstages von Terres des Femmes gegen Gewalt an Frauen fand am Samstag, 30.11.24, ab 10:00 Uhr eine Aktion der SPD Frauen Oberhausen in Sterkrade – Mitte statt. Es wurden Brötchen in eigens dafür vorbereiteten Tüten mit Infomaterial an Frauen verteilt. Am Informationsstand wird über das Thema „Häusliche Gewalt“ informiert.

Das Thema des diesjährigen Aktionstages lautet „Wenn die Gewalt nicht aufhört“ und macht auf die Tatsache aufmerksam, dass Partnerschaftsgewalt auch nach der Trennung oft nicht aufhört. Besonders betroffen sind davon Mütter, die Gewalt durch ihren ehemaligen Partner erleben. Im letzten Jahr stieg die Zahl der gewaltbetroffenen Frauen laut BKA um fünf Prozent, die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich höher. Mehr …


Gewalt gegen Frauen und Mädchen:

SPD und Grüne fordern Koordinierungsstelle gegen geschlechtsspezifische Gewalt

Claudia Salwik ist gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion

SPD und Grüne setzen sich im Rahmen der Haushaltsberatungen gemeinsam für die Einrichtung einer Koordinierungsstelle zur Bekämpfung und Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt ein. Einen entsprechenden Antrag haben beide Ratsfraktionen im jüngsten Gleichstellungsausschuss angekündigt.

Es gehe darum, Strukturen zu schaffen, die den Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt sicherstellen und dadurch auch als Ziel der Stadt selbst definieren. „Es muss Oberhausens Ziel sein, Taten zu verhindern und die Opferzahlen zu senken“, betont die gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Claudia Salwik, den präventiven Ansatz des Antrags. Mehr …


Für eine langfristig gesicherte und ausreichende Finanzierung:

SPD Frauen Oberhausen unterstützen den Protest der Frauenberatungsstellen in NRW

Trotz vielfältiger Präventionsangebote zu den Themen „sexualisierte und häusliche Gewalt an Frauen“, die regelmäßig in Schulen und der Gesellschaft stattfinden, steigt die Fallzahl bei häuslicher Gewalt kontinuierlich. Laut Bundeskriminalamt (BKA) ist die Zahl der Fälle von häuslicher Gewalt an Frauen in der Zeit von 2022 bis 2023 deutschlandweit um 6,5 % gestiegen. Auch für Nordrhein-Westfalen ist ein besorgniserregender Trend festzustellen. So ist zwischen 2018 und 2022 die Zahl der bekanntgewordenen Fälle von Gewalt an Frauen um 27% auf 34.000 Fälle gestiegen. Dabei sind im Jahr 2024 bereits 8 Frauen von ihren Partnern getötet worden.

Mehr …


Partnerschaftsgewalt:

Wenn das eigene Zuhause nicht mehr sicher ist – mehr Unterstützung für Frauenhäuser und Beratungsstellen

Bundesweit werden jede Stunde mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Diese Zahl steht repräsentativ für einen erschreckenden Anstieg von Gewalt gegen Frauen in unserer Gesellschaft. Dabei hat Gewalt gegen Frauen viele Erscheinungsformen und reicht von Kontrolle und psychischer Gewalt bis hin zu sexualisierter und physischer Gewalt. Gewalt trifft Frauen jeden Alters und aller sozialer Schichten, sie passiert überall – auch dort, wo sich Frauen am sichersten fühlen sollten: dem eigenen Zuhause. Im Jahr 2022 wurden 240.547 Opfer Häuslicher Gewalt erfasst. Das ist ein Anstieg von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Überwiegend betrifft es Frauen: 71,1 Prozent der Opfer Häuslicher Gewalt sind weiblich, während die Täter zumeist Männer sind (76,3 Prozent).

„Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Gesellschaft als solche, sowie sämtliche staatlichen Instanzen sind in der Verantwortung, alles zu tun, um die steigende Gewalt gegen Frauen zu stoppen und den Betroffenen bestmögliche Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen“, sagt die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers. Mehr …


Feministischer Kampftag 8. März:

Warum wir Realitäten verändern müssen, wenn wir Utopien erreichen wollen

Claudia Salwik ist gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion

Zum heutigen Internationalen Frauentag erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Claudia Salwik:

„‚UN WOMEN‘ beschreibt zum feministischen Kampftag eine gerechte, menschenfreundliche Welt, frei von Sexismus, Rassismus, Behindertenfeindlichkeit, Klassismus, Altersdiskriminierung und anderen Unterdrückungsformen als feministische Utopie. Eine Utopie, die einlädt an ihr teilzuhaben, die begeistert. Eine Utopie, in der sich wirklich jede:r wertvoll, wirksam und sicher fühlen kann. Das schönste an dieser Utopie – jede:r ist gleichwertig. In dieser Utopie geht es nicht darum, Frauen über Männer zu stellen. Es geht darum, alle Menschen und ihre Individualität gleichermaßen wertzuschätzen und anzuerkennen.

Schauen wir uns, wie in jedem Jahr am 8. März, die Realität an, weicht das Gefühl von Sicherheit, Selbstwert und Selbstwirksamkeit jedoch schnell. Die Realität heißt weiterhin: Jede dritte Frau in Deutschland erfährt mindestens einmal in ihrem Leben physische oder psychische Gewalt. Mädchen und Frauen mit einer Behinderung erleben zwei- bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt, fast die Hälfte von ihnen erfährt sexuelle Gewalt. Mehr …


Aktion am 26.11. in der Sterkrader Innenstadt:

Oberhausener SPD-Frauen zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Ute Jordan-Ecker ist Vorsitzende der Oberhausener SPD-Frauen

Jede dritte Frau in Deutschland erlebt seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche oder sexualisierte Gewalt!

Am 26. November 2022 möchten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Oberhausen um 10.00 Uhr mit einem Infostand in Sterkrade-Mitte das wichtige Thema „Gewalt gegen Frauen“ in die Öffentlichkeit rücken. Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ werden die SPD-Frauen Brötchen in eigens dafür vorbereitete Tüten mit Infomaterial an Frauen verteilen. Im Rahmen des Informationsstandes wird über das Thema „Häusliche Gewalt“ informiert. Mehr …


MdL Sonja Bongers:

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – „Frauen brauchen Unterstützung“

Sonja Bongers ist Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers hat dazu aufgerufen, den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ als Signal zu verstehen, Frauen in dieser Gesellschaft deutlich mehr Rückhalt zu geben.

„Es ist doch so, dass immer noch zahlreiche Frauen und Mädchen täglich mit Gewalt konfrontiert werden. Das ist unabhängig von gesellschaftlichem Status, Herkunft oder Alter. Mal ist es direkt körperlich, mal sexualisierte, mal psychische oder verbale Gewalt in Form von übelsten Beschimpfungen“, sagte die SPD-Rechtsexpertin. Mehr …


Aktion am 20. November in der Sterkrader Innenstadt:

Oberhausener SPD-Frauen zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Ute Jordan-Ecker ist Vorsitzende der Oberhausener SPD-Frauen

Am 20. November 2021 möchten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Oberhausen um 10.30 Uhr mit einem Infostand in Sterkrade-Mitte das Thema „Gewalt gegen Frauen“ in die Öffentlichkeit tragen. Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ werden die SPD-Frauen Brötchen in eigens dafür vorbereitete Tüten mit Infomaterial an Frauen verteilen. Als wertschätzende Geste von „Frau zu Frau“ werden traditionell Rosen verteilt. Im Rahmen des Informationsstandes wird über das Thema „Häusliche Gewalt“ informiert. Mehr …


MdL Sonja Bongers:

Augen auf bei häuslicher Gewalt – Gewalt gegen Frauen nimmt zu

Sonja Bongers ist Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers sieht mit großer Sorge die Zunahme häuslicher Gewalt in Zeiten der Corona-Krise. „Knapp 33.000 Fälle versuchter oder vollendeter häuslicher Gewalt wurden von der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Landes Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr erfasst. Das ist ein Anstieg von fast acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, so die Rechtsexpertin der SPD-Landtagsfraktion. Mehr …


Eine Milliarden Frauen sind Opfer von Gewalt!
70 Prozent findet in der eigenen Wohnung statt!

Oberhausener SPD-Frauen zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen: Aktion am 30. November in der Sterkrader Innenstadt

Ute Jordan-Ecker ist Vorsitzende der Oberhausener SPD-Frauen

Am 30. November 2019 möchten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Oberhausen um 10.00 Uhr mit einem Infostand in der Sterkrader Mitte auf der Bahnhofstraße im Bereich des Center Points das wichtige Thema „Gewalt gegen Frauen“ in die Öffentlichkeit rücken.

Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ werden die SPD-Frauen Brötchen in eigens dafür vorbereitete Tüten mit Infomaterial an Frauen verteilen. Im Rahmen des Informationsstandes wird über das Thema „Häusliche Gewalt“ informiert. Mehr …