Quelle:  
SPD-Fraktion Oberhausen

Ulrich Real:

SPD dankt Spielplatzpaten für ihren Einsatz

Ulrich Real ist jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Bezirksbürgermeister von Sterkrade

Auf Antrag der Koalition hat sich der Jugendhilfeausschuss am Mittwoch mit dem Thema Vandalismus auf Oberhausener Spielplätzen befasst. Der Bericht der Verwaltung stellte klar, wie wichtig und hilfreich der ehrenamtliche Einsatz der Spielplatzpaten ist: Seitdem sie sich um Plätze kümmern, seien Schäden durch Vandalismus stark zurückgegangen, erklärte Bereichsleiter Klaus Gohlke. Nur sehr wenige Spielgeräte würden nach Auskunft des TÜV Nord Mängel aufweisen.

„Dieses Beispiel zeigt deutlich, wie sehr sich ehrenamtlicher Einsatz lohnt“, erklärt Ulrich Real, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Wir möchten uns bei den Spielplatzpatinnen und -paten für ihr Engagement herzlich bedanken und würden uns natürlich freuen, wenn ihr Beispiel Schule macht. Schließlich profitieren vor allem Oberhausens Jüngste von diesem Engagement.“ Mehr …


SPD-Fraktion:

Kein Verzicht auf Qualität in der Betreuung

Einstimmig haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch eine Vorlage der Verwaltung abgelehnt, die eine Senkung der Entgelte für Kindertagespflegepersonen vorsieht. Diese Maßnahme ist im Rahmen des Haushaltssanierungsplanes als „Ausgabensenkung durch angemessene Entgelte für Tagespflegepersonen“ definiert. Für den jugendpolitischen Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ulrich Real, ist dies jedoch der falsche Weg: „Wir fordern immer mehr Fachlichkeit und Angebotsattraktivität in der Betreuung von Kindern, geben dafür aber immer weniger Geld – das passt nicht zusammen.“ Zunächst einmal gehe es nun darum, den Dialog mit den Kindertagespflegepersonen zu suchen, so Real: „Nur gemeinsam können wir hier Lösungsansätze finden.“ Mehr …


SPD fordert:

Stillstand am Polizeipräsidium verhindern!

Verärgert hat der Polizeibeirat in seiner jüngsten Sitzung am Freitag zur Kenntnis genommen, dass der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) einen Bau- und Planungsstopp am Polizeipräsidium Oberhausen verhängt hat. Dies hat Oberhausens Polizeipräsident Ingolf Möhring dem Gremium mitgeteilt, nachdem ihn der BLB informiert hatte. Grund für diese Maßnahme sei laut der Behörde die Unsicherheit, ob die neue Landesregierung die Arbeiten an dem denkmalgeschützten Bau am Friedensplatz weiterführen wolle. Mehr …


Manfred Flore:

SPD will mehr Informationen zur geplatzten Musikschul-Fusion

Manfred Flore ist umwelt- und kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

In der Sitzung des Kulturausschusses am morgigen Dienstag wird Manfred Flore, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, die Verwaltung auffordern, über die geplatzte Fusion der Musikschulen in Oberhausen und Essen zu berichten. Bislang steht lediglich eine Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung der Städtischen Musikschule Oberhausen auf der Tagesordnung. In diesem Zusammenhang will die SPD mehr über die Hintergründe der Entscheidung erfahren. Mehr …


Kanalbrücke Ulmenstraße in Lirich:

SPD fordert mehr Engagement in Sachen Brückensanierung

Die SPD-Ratsfraktion ist mit den Antworten auf eine Anfrage ihres Mitglieds Bülent Sahin bezüglich der Kanalbrücke Ulmenstraße nicht zufrieden. Der Liricher Stadtverordnete hatte bei der Verwaltung nachgefragt, wie sie den Umstand, dass die marode Brücke erst im Jahre 2022 saniert werden soll, bewertet und sich nach Möglichkeiten erkundigt, die Situation dort für Fußgänger und Kraftfahrer zumindest erträglicher zu gestalten. Mehr …


John-Lennon-Platz:

„BOB verbreitet Unwahrheit“

Ulrich Real ist planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Bezirksbürgermeister von Sterkrade

SPD-Stellungnahme zum Presseartikel über die Zukunft des John-Lennon-Platzes im Oberhausener Wochenanzeiger vom 7. Juni 2017:

In keiner Weise einverstanden mit der Darstellung von BOB zur Zukunft des John-Lennon-Platzes ist Ulrich Real, Sprecher der SPD-Fraktion im Planungsausschuss.

„In der letzten Sitzung des Planungsausschusses wurden die Ergebnisse des Architektenwettbewerbes in einer Power-Point-Präsentation vorgestellt und es wurde intensiv diskutiert“, erläutert Ulrich Real und führt weiter aus, „dass auf Nachfrage aus der Politik dabei auch das gesamte Verfahren nochmals detailliert dargestellt wurde.“ Mehr …


Osterfeld:

Vorwürfe der Bürgerliste zeugen von totaler Unkenntnis

Thomas Krey ist Mitglied des Rates der Stadt und Bezirksbürgermeister von Osterfeld

Für Verärgerung aufseiten der Oberhausener SPD hat der Bericht „Heimliche Kehrtwende beim Jugendzentrum“ in der WAZ/NRZ-Ausgabe vom 10. Juni gesorgt. Der Bericht suggeriert, basierend auf Ausführungen der Stadtverordneten Andrea-Cora Walther (Bürgerliste), dass die Idee, das Bauvorhaben „Jugendzentrum Osterfeld“ inhaltlich zu qualifizieren und um die Komponenten Stadtteilbibliothek und Mehrzweck-Aula zu erweitern, hinter verschlossenen Türen und ohne hinreichende Beteiligung entwickelt worden sei.

Als Gipfel gibt die Stadtverordnete noch süffisant zu Protokoll, dass es wohl genügt habe, dass der SPD-Bezirksbürgermeister Thomas Krey seinen Segen gegeben habe. Beide Behauptungen mögen gute Schlagzeilen liefern, sind aber von totaler Unkenntnis geprägt. Mehr …


Osterfeld bekommt Ausbildungszentrum der Spitzenklasse:

Mehr als 14 Millionen Euro Landesgelder sind ins Projekt geflossen

Projektleiter Jens Waldoch (Foto, rechts) erklärte den Teilnehmern der Osterschule die Pläne des Berufsförderungswerks der Bauindustrie in Osterfeld

Eine Menge guter Nachrichten haben die Teilnehmer der zweiten SPD-Osterschule im ehemaligen HDO-Gebäude in Osterfeld vernehmen können. Bernd Garstka, Geschäftsführer des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW, und Projektleiter Jens Waldoch stellten ihren Gästen die Pläne rund um das künftige Ausbildungszentrum der Bauindustrie vor, das aus Essen nach Osterfeld verlegt wird.

Welchen Stellenwert dieses Vorhaben für das Berufsförderungswerk besitzt, stellte dessen Geschäftsführer bereits am Beginn des Rundgangs klar: „Wir sind begeistert von diesem Projekt“, so Garstka, der auch einen Blick in die Zukunft warf: „Hier in Osterfeld soll der schönste Ausbildungsstandort des Berufsförderungswerks der Bauindustrie in ganz Deutschland entstehen.“ Und davon gibt’s bundesweit immerhin 200 Einrichtungen. Mehr …


Klausur des AK Kultur:

Kulturpolitiker tagen im Stadtarchiv

Mit Vertretern der Koalitionspartner und der Verwaltung tagte der Arbeitskreis Kultur der SPD-Fraktion am neuen Standort des Stadtarchivs in Lirich

Mit Vertretern der Koalitionspartner und der Verwaltung tagte der Arbeitskreis Kultur der SPD-Fraktion am neuen Standort des Stadtarchivs in Lirich

Auf ihrer Klausur in den Räumen des Stadtarchivs an der Eschenstraße haben die Mitglieder des Arbeitskreises Kultur der SPD-Ratsfraktion über Ziele und Aufgaben ihrer politischen Arbeit in den kommenden Monaten diskutiert. Kulturpolitiker der Koalitionspartner von FDP und Grünen waren ebenso zu Gast wie Vertreter der städtischen Kultureinrichtungen. Mehr …


Beschäftigungsprogramm "Soziale Teilhabe":

SPD-Ratsfraktion begrüßt Konsens im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Auf Anregung der SPD hat der Sozialausschuss einstimmig die Verwaltung beauftragt, für die nächste Sitzung des Gremiums eine Beschlussvorlage vorzulegen, die die Teilnahme am bundesweiten Beschäftigungsprogramm „Soziale Teilhabe“ ermöglicht. Mindestens 50 Langzeitarbeitslose sollen im Konzern Stadt die Chance bekommen, eine Beschäftigung zu finden. Diese Stellen werden zusätzlich zu den bereits bestehenden geschaffen. Mehr …