Stichwort:  
SPD-Sommerschule

Rot-Weiß Oberhausen:

NRW unterstützt den Viertligafußball

Stefan Zimkeit ist Landtagsabgeordneter für Oberhausen-Sterkrade und Dinslaken sowie haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

Auch Regionalligavereine können jetzt Coronahilfsgelder bekommen. „Das hat der Finanzausschuss des Landtags einmütig beschlossen“, berichtet Stefan Zimkeit aus Düsseldorf.

„RWO-Präsident Hajo Sommers hatte auf der SPD-Sommerschule berichtet, welche existenzbedrohenden Probleme dadurch entstehen, dass es Bundeshilfen nur für die dritte Liga gibt.“ Stefan Zimkeit hatte sich deshalb im Landtag dafür ausgesprochen, dass das Land NRW mit seinem Rettungsschirm die Lücke füllt. Mehr …


SPD-Sommerschule 2020:

Stadion muss regelmäßig angefahren werden

Zum Abschluss der SPD-Sommerschule führte RWO-Präsident Hajo Sommers (links) die Teilnehmer in den Innenraum des Stadions und erklärte, wie Zuschauer im Stadion bei Corona-Restriktionen verteilt werden könnten. (Foto: SPD Oberhausen)

In der Sommerpause hat die jüngste Sommerschule der SPD-Ratsfraktion das Fußball-Fieber um ein paar Grad steigen lassen: Pünktlich zum Start der Saisonvorbereitung der ersten Mannschaft waren die Sozialdemokraten zu Gast bei RWO-Präsident Hajo Sommers auf der Vereinsanlage neben dem Stadion. In offener Gesprächsrunde, die den Zuhörerinnen und Zuhörern auch einen Eindruck von der Vereinsarbeit hinter den Kulissen bot, drehte es sich vor allem um die herausragende Nachwuchsarbeit des Vereins. Mehr …


Gäste und Interessierte sind wie immer herzlich willkommen:

Termine der SPD-Sommerschule 2020

Mit einem Programm, dass die besonderen Verhältnisse in Corona-Zeiten beachtet, lädt die SPD-Ratsfraktion politisch Interessierte auch in diesem Jahr wieder zu ihrer Sommerschule ein. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu garantieren, werden sämtliche Veranstaltungen vornehmlich im Freien stattfinden, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden grundsätzlich darum gebeten, Abstände zu wahren sowie Mund-Nase-Bedeckungen zu tragen. Um die Zahl der Teilnehmenden im Bedarfsfall begrenzen zu können, ist eine grundsätzliche Anmeldung per Mail unter buero@spd-fraktion-oberhausen.de oder telefonisch unter (0208) 825 21 04 verpflichtend.
Mehr …


Sommerschule 2019:

SPD zieht positives Fazit

Mit einem Besuch auf der Sportanlage an der Erlenstraße ist am Mittwochnachmittag die diesjährige Sommerschule der SPD-Ratsfraktion zu Ende gegangen. An sieben Terminen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit gehabt, hinter die Kulissen diverser Oberhausener Einrichtungen zu blicken und sich gleich vor Ort davon zu überzeugen, was Politik bewirken kann – und wo sie in den kommenden Jahren noch Aufgaben zu lösen hat.

Dass sich die Oberhausenerinnen und Oberhausener für ihre Stadt interessieren, haben die Besucherzahlen der diesjährigen Auflage hinlänglich bewiesen: Ob beim Besuch im Fraunhofer-Institut, dem neuen Jobcenter mit dem Dachgarten, bei der GMVA oder im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Osterfeld: Fast jedes Mal kratzten die Besucherzahlen an den Kapazitätsgrenzen.

„Das rege Interesse freut uns“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sonja Bongers. „Mit der Reihe der Sommerschule gelingt es uns, den Menschen die Konsequenzen von politischen Entscheidungen ganz praktisch vor Augen zu führen.“ Mehr …


SPD-Sommerschule 2019:

Sommerschüler besuchen die Schleuse in Lirich

SPD-Sommerschüler vor der trockengelegten Südkammer der Schleuse in Lirich

Die Kanalschleuse in Lirich war diesmal das Ziel der Sommerschule der SPD-Ratsfraktion. Volker Schlüter, Kommissarischer Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes in Meiderich, stellte gemeinsam mit seinen Mitarbeitern die Einrichtung vor und berichtete über die aktuellen, umfangreichen Instandsetzungsarbeiten.

Dabei wurde auch die Bedeutung des Kanals für den Frachtverkehr – gerade was die Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und dem Hafen Rotterdam betrifft – deutlich, Volker Schlüter zeigte aber auch die Probleme auf. Allein entlang des Rhein-Herne- und des Wesel-Datteln-Kanal sollten an nicht weniger als 70 Anlagen sofort umfangreiche Instandsetzungen geplant und durchgeführt werden. Mehr …


SPD-Sommerschule 2019:

Sommerschüler steigen dem Jobcenter aufs Dach

Jobcenter-Geschäftsführer Uwe Weinand (weißes Hemd) zeigt und erklärt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der SPD-Sommerschule Funktion und Nutzen des Dachgartens am Altmarkt

Noch knapp anderthalb Monate sind es hin bis zur offiziellen Eröffnung des Gewächshauses auf dem Dach des Jobcenters, doch das Interesse der Oberhausenerinnen und Oberhausener an dem Projekt wächst bereits jetzt wie das Basilikum hoch über dem Altmarkt: Gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerschule der SPD-Ratsfraktion haben sich am Montag nicht nur über das vielbeachtete Projekt auf dem Dach des neuen Jobcenters informiert, sondern auch über die Konzeption des neuen Gebäudes sowie über die Arbeit, die dort geleistet wird.

Und da hatte Uwe Weinand, Leiter des Jobcenters, eine gute Nachricht: „Die Umsetzung des Teilhabechancengesetzes ist hier bislang gut gelaufen“, erklärt Weinand. Auch die Bereitschaft des Konzerns Stadt, 100 Stellen im Sinne des Teilhabechancengesetzes für langzeitarbeitslose Menschen zur Verfügung zu stellen, lobte der Jobcenter-Leiter. Bei seiner Entscheidung für die Schaffung der Stellen war der Rat einem Vorschlag der SPD-Ratsfraktion gefolgt. Mehr …


Ehemaliges HDO-Gebäude in Osterfeld:

SPD-Sommerschüler erkunden Ausbildungszentrum der Bauindustrie

Jens Waldoch, Leiter des Ausbildungszentrums der Bauindustrie, führte die SPD-Sommerschüler durch die neue Einrichtung im ehemaligen HDO-Gebäude in Osterfeld

Die vierte Lektion der Sommerschule der SPD-Ratsfraktion hat die Teilnehmer nun nach Osterfeld ins Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerks der Bauindustrie geführt. Jens Waldoch, Leiter der Einrichtung, gewährte der wissbegierigen Gruppe Einblicke in Deutschlands modernstes überbetriebliches Ausbildungszentrum der Bauindustrie.

22 Millionen Euro sind bislang in den Umbau des ehemaligen HDO-Gebäudes geflossen. „Es war zwar günstiger, im Bestand zu bauen, als einen Neubau hochzuziehen“, erklärt Waldoch, doch sehr viel mehr als die Außenmauern sind in Osterfeld nicht stehen geblieben. „Der ursprüngliche Zweck eines Filmstudios bedeutete beim Bau, so wenig Tageslicht wie möglich reinzulassen“, so der Einrichtungsleiter. „Und wir möchten es natürlich genau umgekehrt, also so viel Tageslicht wie möglich.“ Dies ist den Profis vom Bau auch gelungen, wie die Gruppe beim Rundgang durchs – fast – fertige Gebäude registriert. Mehr …


Gäste sind wie immer herzlich willkommen:

Termine der SPD-Sommerschule 2019

Während die Ratspolitik in Oberhausen ihre Sommerpause einlegt, nutzt die Oberhausener SPD diese Zeit für die traditionelle Sommerschule. In diesem Jahr gibt es nicht weniger als sieben Termine an sieben verschiedenen Orten im Stadtgebiet, die man so – vielleicht – noch nicht gesehen hat. An den sieben Sommerschul-Nachmittagen möchten wir gemeinsam hinter Kulissen blicken, fragen, zuhören und antworten. Und zum Schluss, wie es sich gehört, natürlich auch gemeinsam feiern. Jede und jeder, die und der sich interessiert, ist uns herzlich willkommen.
Mehr …


Gäste sind wie immer herzlich willkommen:

Termine der SPD-Sommerschule 2018

Sei es im Theater, auf der Marktstraße, in Osterfeld, Alstaden oder in einem modernen Klassenraum am Hans-Böckler-Berufskolleg: Während die Ratspolitik in Oberhausen ihre Sommerpause einlegt, nutzt die Oberhausener SPD diese Zeit für die traditionelle Sommerschule. Fünf Termine an fünf verschiedenen Orten im Stadtgebiet, die man so – vielleicht – noch nicht gesehen hat. An fünf Nachmittagen möchten wir gemeinsam hinter Kulissen blicken, fragen, zuhören und antworten. Und zum Schluss, wie es sich gehört, natürlich auch gemeinsam feiern. Jede und jeder, die und der sich interessiert, ist uns herzlich willkommen. Mehr …


3. Schulstunde:

Die SPD-Sommerschule im ZAQ

Die Ausbildung und Qualifizierung von Menschen, die es auf dem ersten Arbeitsmarkt aus den verschiedensten Gründen besonders schwer haben, hat bei der Sommerschule der Oberhausener SPD am Mittwoch auf dem Plan gestanden: Die Sozialdemokraten waren zu Gast an der Essener Straße im Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation, kurz ZAQ. Geschäftsführer Jochen Kamps und dessen Stellvertreter Uwe Beier stellten die Einrichtung den Sommerschülern einmal genauer vor.

ZAQ-Geschäftsführer Jochen Kamps (rechts) führte die Teilnehmer der SPD-Sommerschule durch einige Ausbildungsbereiche. Die Maler etwa können sehr praxisnah an Häuserwänden, Fensteröffnungen und in kleinen Zimmern üben.

Allein die Zahlen, die Jochen Kamps anfangs präsentierte, beeindruckten die Teilnehmer und zeigten auf, welch ein wichtiger Player das ZAQ in Sachen Ausbildung in Oberhausen ist: 175 Angestellte schultern 89 Maßnahmen, von denen gut 1600 Teilnehmer profitieren – vom Jugendlichen bis zum „Best Ager“ jenseits der 50 Jahre. Mehr …