Der SPD-Ortsverein Oberhausen-West, zuständig für die Oberhausener Stadtteile Alstaden und Lirich, lädt im Juni gleich zwei Mal zu seiner beliebten Aktion #RuhrkieselStattMüll ein.
Am Freitag, 20.06.2025, treffen sich die Sozialdemokraten um 16 Uhr auf dem Ruhrdeich am Panorama-Rastplatz und tauschen Unrat gegen kreativ gestaltete „Ruhrkiesel“.
Eine Woche später, am 27.06.2025 findet die Aktion zur gleichen Uhrzeit rund um die Pauluskirche an der Duisburger Straße statt.
Missing Event Data
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzumachen und beim Müllsammeln unter anderem mit der Alstadener Stadtverordneten Dagmar Heitmann und dem Liricher Stadtverordneten Bülent Şahin ins Gespräch zu kommen. Mehr …
Mit neuen Müllcontainern, soweit möglich als Unterflurmodelle, will die CDU die Sauberkeit an den Sammelstandorten verbessern. Das hat nun die WAZ berichtet. „Leider gilt in diesem Fall: gut gemeint ist nicht unbedingt gut durchdacht“, erklärt dazu der OB-Kandidat der Oberhausener SPD, Thorsten Berg. Denn so charmant sich dieser Plan auch anhören mag, hat er doch erhebliche Schwächen.
„Da sind zum einen die Kosten“, erklärt Berg. „Unterflurcontainer sind deutlich teurer, selbst bei Halbunterflurmodellen sollen die Kosten noch bei 14.000 Euro pro Stück liegen, und die CDU will die Standorte ja noch beleuchten, eventuell mit Kameras und smarter Technik ausstatten“, zählt er auf. „Und wir haben mehr als 150 Container in der Stadt.“ Mehr …
Denise Horn ist schul- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
Unter der Überschrift „Mängelliste von Schülern zeigt Wirkung“ berichtet die WAZ über die Abarbeitung einer Mängelliste, die das Jugendparlament vor gut einem Jahr der Stadtspitze überreicht hat. Allerdings: Eine Lösung für die ekligen Toiletten, die Zeitung führt das Beispiel Gesamtschule Osterfeld an, gibt es indes nicht. Wohl aber „regelmäßige Erörterungen“ zwischen Schulleitungen, SBO und Unternehmern. Außerdem, so die Verwaltung, gebe es ja noch die Hausmeister oder den Mängelmelder. Heißt im Klartext: Nichts hat sich getan. Keine Erwähnung findet auch ein Ratsbeschluss aus dem September 2024 , der sich dieses Problems annimmt.
„Offensichtlich ist es an der Zeit, die Stadtspitze daran zu erinnern“, erklärt die schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Denise Horn. Auf Antrag der Sozialdemokraten wurde die Verwaltung mit der Erarbeitung eines Konzepts für saubere Schultoiletten anhand von Best-Practise-Beispielen aus dem bundesweiten Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ beschlossen. Dieses Konzept soll gemeinsam mit der Schülerschaft einer Pilot-Schule entwickelt und nach einem Jahr evaluiert werden. Mehr …
Norbert Dostatni, Helga Grothe und Karl-Heinz Steffan (v. l.) heute Morgen bei der Bürger-Dialog-Aktion „Osterfelder Ohr“ auf dem Wappenplatz
Die „Osterfelder Ohr“-Aktion auf dem Wappenplatz zum Modellversuch mit den Pressmüllcontainern war heute ein voller Erfolg. Die Osterfelder SPD sagt Danke an alle OsterfelderInnen, die sich die Zeit genommen und sich an der Umfrage beteiligt haben. Die Fragebogen werden jetzt ausgewertet. Mehr …
Am kommenden Freitag, 27.09.2024, lädt der SPD-Ortsverein Osterfeld wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seiner Dialog-Aktion „Osterfelder Ohr“ ein. Ab 10.00 Uhr werden die Osterfelder Sozialdemokraten an ihrem Infostand auf dem Wappenplatz eine Umfrage zu dem innovativen Pressmüll-Papierkorbsystem „Mr. Fill“ durchführen, das sich seit einiger Zeit im Probebetrieb auf dem Wappenplatz befindet. Die Osterfelder SPD bewertet die bisher gemachten Erfahrungen als sehr positiv:
Der SPD-Ortsverein Oberhausen-West, zuständig für die Oberhausener Stadtteile Alstaden und Lirich, lädt wieder zu seiner beliebten Aktion #RuhrkieselStattMüll. Am Samstag, 28.09.2024, bringen die Genossen den Ruhrpark auf Vordermann und tauschen den Unrat gegen kreativ gestaltete „Ruhrkiesel“. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, bei der Aktion mitzumachen und beim Müllsammeln unter anderem mit der Alstadener Stadtverordneten Dagmar Heitmann ins Gespräch zu kommen. Mehr …
Denise Horn ist schul- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
Ein Blick in eine Toilette der Hellweg-Realschule in Unna-Massen: Eine Fototapete bringt Besucherinnen und Besucher gedanklich an einen Strand bei Sonnenuntergang, stimmungsvolles Licht in Grün statt kalt-weiß oder schmutzig-gelb macht den Raum gemütlicher, an der Wand unter den Fenstern gedeiht eine Zimmerpflanze und an der Decke funkeln kleine Sterne; überall ist es sauber und ordentlich. Es ist eine Toilette, die so gar nichts mit den oft ramponierten Schulklos zu tun hat, die aktuelle oder ehemalige Schülerinnen und Schüler aus leidvoller Erfahrung kennen.
Dass es an der Realschule in Unna so ganz anders aussieht, ist kein Hexenwerk, sondern das Resultat einer gemeinsamen Anstrengung von Schulleitung, Lehrkörper, Schüler- und Elternschaft sowie Sponsoren, die sich vorgenommen hatten, dass die Zeiten verdreckter und zerstörter Schulklos in Unna-Massen der Vergangenheit angehören sollen. Und das hat so gut geklappt, dass die Hellweg-Realschule beim bundesweiten Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ einen der drei Hauptpreise gewonnen hat.
„Dieses tolle Projekt sollte in Oberhausen Schule machen“, denkt die schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Denise Horn. Kurz vor den Ferien hat die SPD einen entsprechenden Antrag eingebracht. Die Sozialdemokraten möchten die Verwaltung beauftragen, sich mit der Deutschen Toilettenorganisation (GTO) in Verbindung zu setzen und Informationen einzuholen über den Wettbewerb „Toiletten machen Schule“.
Sarah und Carsten Kämpf beim Frühjahrsputz auf der Püttbrücke in Alstaden
Der große Frühjahrsputz ist in eine neue Runde gegangen: Unter dem Motto „Respekt, wer’s sauber hält“ sind in dieser Woche zahlreiche Bürgerinnen und Bürger unterwegs, um mithilfe von Müllzangen, Eimer und Co. Oberhausen von Dreck und Müll zu befreien. Unter dem Motto „Glück auf und Müll weg“ hatten auch Sarah und Carsten Kämpf (Foto) rund 30 freiwillige Helferinnen und Helfer versammelt, um im Umfeld der Alstadener Püttbrücke klar Schiff zu machen. Mehr …
Manfred Flore ist umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion und Bürgermeister der Stadt Oberhausen
Willkürlich stehengelassene Einkaufswagen verschandeln das Stadtbild und können die Verkehrssicherheit gefährden. „Immer wieder beschweren sich Bürgerinnen und Bürger bei mir als Bürgermeister über achtlos abgestellte Wagen im Stadtgebiet“, berichtet Manfred Flore. Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion wollte deshalb wissen, wie die Stadt mit dem Problem umgeht, und brachte kürzlich eine kleine Anfrage auf den Weg. Mehr …
Manfred Flore ist umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion und Bürgermeister der Stadt Oberhausen
Herrenlose Einkaufswagen, die willkürlich im Stadtgebiet zurückgelassen werden, sind ein fortwährendes Ärgernis für viele Bürgerinnen und Bürger und konterkarieren die Bemühungen um eine Verbesserung der Stadtsauberkeit. „Ich werde immer wieder auf das Thema angesprochen. Die Bürgerinnen und Bürger können oft nicht nachvollziehen, dass sich in dieser Frage nichts tut. Viele haben den Eindruck, dass die Stadt kapituliert hat und herrenlose Einkaufswagen einfach so hingenommen werden“, erklärt der Umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Manfred Flore. „Und damit wollen wir uns nicht zufriedengeben“, so der Bürgermeister. Mehr …