Thema:  
Wahlen

Mit Herz und Verstand:

Anja Kösling im Interview

Mit Herz und Verstand für die Sterkrader Heide. Am 1. Februar Anja Kösling wählen!Wer ist die Frau, die am 1. Februar zur Stadtverordneten des Wahlbezirks Sterkrade Heide gewählt werden will? Anja Kösling (48) ist Ehefrau, Mutter eines Sohnes, Angestellte der Stadtsparkasse – und noch viel mehr. Mehr …


Delegiertenkonferenz zur Oberbürgermeister-Wahl 2015:

96 Prozent für Apostolos Tsalastras als OB-Kandidat

Apostolos Tasalastras, Erster Beigeordneter und Oberbürgermeister-Kandidat der Oberhausener SPD zur OB-Wahl am 13. September 2015

Apostolos Tasalastras, Erster Beigeordneter und Oberbürgermeister-Kandidat der Oberhausener SPD zur OB-Wahl am 13. September 2015

Mit sensationellen 96 Prozent ist Apostolos Tsalastras heute von einer Delegiertenkonferenz nun auch ganz offiziell zum Oberbürgermeister-Kandidaten der Oberhausener SPD gewählt worden. Von 146 gültigen Stimmen erhielt der Erste Beigeordnete unserer Stadt in geheimer Wahl 140 Ja-Stimmen. Eine Woche zuvor hatte Apostolos Tsalastras bereits den Mitgliederentscheid der Oberhausener Parteibasis mit 490 zu 416 Stimmen gegen Jochen Kamps gewinnen können. Mehr …


Oberbürgermeister-Kandidatur:

Apostolos Tsalastras gewinnt Mitgliederbefragung

posto_tsalastras_mitgliederbefragung_2014Die Mitglieder der SPD Oberhausen haben sich in der Frage der Oberbürgermeisterkandidatur 2015 entschieden. Das Ergebnis der Befragung der SPD-Basis lautet:

Apostolos Tsalastras
490 Stimmen = 51,4 %

Jochen Kamps
416 Stimmen = 43,3 %

Parteivorsitzender Mike Groschek und die stellvertretende Parteivorsitzende Elia Albrecht-Mainz gratulieren Apostolos Tsalastras, der mit 8,1 Prozentpunkten Vorsprung die SPD-Mitgliederbefragung zur Oberbürgermeisterkandidatur gewonnen hat. Tsalastras und sein Gegenkandidat Jochen Kamps betonen gemeinsam, dass der innerparteiliche Wettbewerb sehr fair gewesen sei.

„Die Mitgliederbefragung hat der Partei richtig gut getan“, sagt Tsalastras. Parteichef Groschek kündigt einen Wahlkampf an, der auf Offenheit und Transparenz setzt. „Wir werden Vertrauen zurückgewinnen“, zeigt er sich überzeugt.

Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Facebook-Seite der SPD Oberhausen.


Lösken verzichtet nach nur 3 Monaten auf Ratsmandat:

CDU tauscht Kandidaten aus

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Sechs Jahre sollte Hans-Bernd Lösken als Stadtverordneter der CDU die Geschicke Oberhausens mitgestalten. Doch schon nach drei Monaten verzichtet der Christdemokrat nun endgültig auf sein Ratsmandat. Das sei nicht nur völlig überraschend, sondern werfe auch Fragen auf, meinen die Sozialdemokraten. Lösken hatte im Mai im Wahlkreis Sterkrader Heide kandidiert, in dem aufgrund falscher Stimmzettel am Wahltag die Wahl wiederholt werden muss. Bereits von der Bezirksregierung bestätigt war der 23. November als neuer Wahltag. Dieser Termin ist nun aufgrund des Austausches des CDU-Kandidaten wahrscheinlich nicht mehr möglich, da jetzt zunächst ein neues Nominierungsverfahren der CDU anlaufen muss. Mehr …


SPD Oberhausen:

Auseinandersetzung mit dem Wahlergebnis geht weiter

logo_spd_oberhausen

Wie stellt sich die SPD in Zukunft auf? Was sind die notwendigen Konsequenzen aus dem Wahlergebnis? Und welche Eigenschaften machen einen guten Oberbürgermeisterkandidaten aus? Mit diesen Fragen setzte sich der Vorstand der SPD Oberhausen auf seiner letzten Sitzung weiter auseinander. Dazu lud er diesmal Prof. Dr. Rainer Bovermann, Politikwissenschaftler an der Ruhr-Uni Bochum, ein. Mehr …


SPD-Fraktionschef Wolfgang Große Brömer:

Opposition zeigt eigenwilliges Demokratieverständnis

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

„Wer öffentlich die Sinnhaftigkeit einer Wiederholungswahl in einem Wahlkreis mit über 500 ungültigen Stimmen in Frage stellt, der legt ein eigenwilliges Demokratieverständnis an den Tag“, so SPD-Fraktionschef Wolfgang Große Brömer zu den Vorwürfen der Oppositionsfraktionen CDU, LINKE und BOB, die öffentlich erklärt hatten, eine Wahlwiederholung im Ratswahlkreis Sterkrade Heide sei nicht erforderlich. Mehr …


Die Oberhausener Ampel steht:

SPD, Grüne und FDP unterzeichnen Koalitionsvertrag

Nach Verhandlungen in Rekordzeit wurde heute der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP unterzeichnet

Nach Verhandlungen in Rekordzeit wurde heute der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP unterzeichnet

SPD, Grüne und FDP haben heute den gemeinsam erarbeiteten Koalitionsvertrag unterzeichnet, in dem sie die Zusammenarbeit im Rat der Stadt für die Wahlperiode 2014 bis 2020 vereinbaren. Dazu waren Vertreterinnen und Vertreter aller drei Parteigliederungen sowie der Ratsfraktionen bzw. der Gruppe im Rathaus Oberhausen zusammengekommen, um ihre Unterschrift unter das von den jeweiligen Parteigremien mit großer Zustimmung versehene Koalitionsvertragswerk zu leisten. Mehr …


Mike Groschek bleibt UB-Vorsitzender:

Parteitag der Oberhausener SPD stimmt für Koalitionsvertrag

Michael Groschek ist Vorsitzender der Oberhausener SPD

Michael Groschek ist Vorsitzender der Oberhausener SPD

Mike Groschek ist auf dem Unterbezirksparteitag der SPD Oberhausen mit großer Mehrheit als Parteivorsitzender wiedergewählt worden. Neben dem Vorsitzenden, sind von den Delegierten mit Elia Albrecht-Mainz und Bernhard Elsemann ebenfalls die beiden Stellvertreter im Amt bestätigt worden. Olaf Rabsilber, der bisher das Amt kommissarisch führte, ist künftig Schatzmeister der Oberhausener Genossinnen und Genossen. Mehr …


Abschluss der Koalitionsverhandlungen:

SPD, Grüne und FDP erarbeiten Entwurf für einen Koalitionsvertrag

Der Entwurf des Koalitionsvertrags steht, jetzt muss er von der Basis abgesegnet werden

Der Entwurf des Koalitionsvertrags steht, jetzt muss er von der Basis abgesegnet werden

In konstruktiver, an der Lösung von Sachproblemen orientierter Atmosphäre haben sich die Verhandlungskommissionen von SPD, Grünen und FDP auf ein für die nächsten sechs Jahre angelegtes Arbeitsprogramm geeinigt. Nach zwei Sondierungsrunden, in denen weitgehende Übereinstimmung bei den Leitlinien einer künftigen gemeinsamen Politik festgestellt wurde, erarbeiteten sechs Arbeitsgruppen die konkreten Vorhaben auf der Grundlage der Vorstellungen der einzelnen Parteien. Diese wurden zweimal in die große Verhandlungsrunde rückgekoppelt, in der auch zu strittigen Fragen zügig Lösungen gefunden wurden. Mehr …


Konstituierung der SPD-Fraktion fortgesetzt:

Fraktionsvorstand komplett

Die neue geschäftsführende Fraktionsspitze: Wolfgang Große Brömer bleibt Vorsitzender, Kirsten Oberste-Kleinbeck und Karl-Heinz Emmerich sind stellvertretende Vorsitzende

Die neue geschäftsführende Fraktionsspitze: Wolfgang Große Brömer bleibt Vorsitzender, Kirsten Oberste-Kleinbeck und Karl-Heinz Emmerich sind stellvertretende Vorsitzende

Bei der fortgesetzten Konstituierung der neuen SPD-Ratsfraktion sind am Montagabend sechs Beisitzer zum Fraktionsvorstand und zwei Revisoren gewählt worden. „Unsere 23 Fraktionsmitglieder haben sich bei ihrer Wahl für eine gute Mischung aus jüngeren und älteren, aus erfahrenen und neuen Ratspolitikern entschieden. Der künftige Fraktionsvorstand bildet ein starkes Team und ausgewogenes Spiegelbild unserer Gesamtfraktion“, so Fraktionsvorsitzender Wolfgang Große Brömer. Mehr …