Thema:  
Stadtteile

SPD-Ortsverein Oberhausen-West:

Neue Ampelanlage an der Duisburger Straße

Ampelanlage Duisburger Straße (Stadtverordneter Dietmar Look, Stadtverordnete Sonja Bongers MdL, Oberbürgermeister-Kandidat Thorsten Berg, stv. Bezirksbürgermeister Ralf Bohnes, v.l.n.r.) | Bildrechte: SPD-Ortsverein Oberhausen-West, Fotograf: privat

An der Duisburger Straße, kurz vor dem Obermeidericher Bahnhof, ist auf Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Alt-Oberhausen eine neue Fußgängerampel in Betrieb genommen worden. In mehreren Bürgeranfragen wurde der SPD-Ortsverein Oberhausen-West zuvor darauf hingewiesen, dass die Überquerungssituation an der Duisburger Straße insbesondere für Kunden des dort ansässigen Discounters, der Bäcker und Gastronomie auf der vielbefahrenen Straße gefährlich ist.

Die zuständige Liricher Stadtverordnete Sonja Bongers und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Ralf Bohnes haben sich des Problems angenommen und eine Ampellösung vorgeschlagen, die die Zustimmung der Verwaltung fand und nach einem entsprechenden Beschluss durch die Bezirksvertretung zügig umgesetzt wurde. Mehr …


OV Sterkrade-Süd:

SPD informierte in Sterkrade über die Schwammstadt

Hubert Cordes, Ute Jordan-Ecker und Thorsten Berg beim Infostand zur „Schwammstadt Sterkrade“ in der Sterkrader City

Der SPD-Ortsverein Sterkrade-Süd informierte am Samstag, 12. Juli, von 10 Uhr bis 12.30 Uhr an einem Infostand in der Sterkrader Innenstadt über das Projekt „Schwammstadt Sterkrade“.

Die Schwammstadt ist ein innovatives Stadtentwicklungsmodell, das den Schwerpunkt auf das Niederschlagsmanagement durch die Stärkung der grünen Infrastruktur legt. Konkrete Maßnahmen bis 2028 werden die Baum-Rigolen unter ca. 60 neu gepflanzten Bäumen sein, ein offener Wasserlauf des ehemaligen verrohrten Elpenbachs, Entsiegelung von Flächen, Fassaden- und Dachbegrünungen. Mehr …


OV Sterkrade-Süd:

SPD informiert in Sterkrade über die „Schwammstadt“

Der SPD-Ortsverein Sterkrade-Süd informiert am Samstag, 12. Juli, von 10 Uhr bis 12.30 Uhr, an einem Infostand in der Sterkrader Innenstadt über das Projekt „Schwammstadt Sterkrade“.

Die Schwammstadt ist ein innovatives Stadtentwicklungsmodell, das den Schwerpunkt auf das Niederschlagsmanagement durch die Stärkung der grünen Infrastruktur legt. Konkrete Maßnahmen bis 2028 werden die Baum-Rigolen unter ca. 60 neu gepflanzten Bäumen sein, ein offener Wasserlauf des ehemaligen verrohrten Elpenbachs, Entsieglung von Flächen, Fassaden- und Dachbegrünungen.

Durch die Abkoppelung des Regenwassers von der Kanalisation werden weitere Verdunstungsflächen geschaffen, die das Klima in der Sterkrader Innenstadt verbessern.

Begleitet wird der Infostand durch den Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD, Thorsten Berg.

Missing Event Data

Projekt "Brückenschlag":

Lichtpläne für Unterführungen leuchten SPD nicht ein

Sonja Bongers ist Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Neues vom Brückenschlag: Die Bezirksvertretung Alt-Oberhausen hat in ihrer Sitzung am Mittwoch erste Entwürfe zu einer Neugestaltung von fünf Unterführungen in Alt-Oberhausen und Lirich diskutieren können. „Es ist richtig, dass sich dort etwas tun muss, schließlich sind diese Unterführungen so etwas wie die Eingangsportale zu unserer Innenstadt, und so sehen sie wirklich nicht aus“, fasst die Fraktionsvorsitzende Sonja Bongers, Stadtverordnete für Lirich-Süd, zusammen. „Sie sind dreckig, ungepflegt und man muss kein ängstlicher Mensch sein, um dort bei Dunkelheit nicht gerne zu Fuß unterwegs zu sein.“

Schon im Abschlussbericht des integrierten Handlungskonzepts Brückenschlag wurde festgehalten, dass die Beleuchtungssituation in einigen Bereichen des Untersuchungsgebietes unzureichend sei. „Dies gilt für Teilbereiche der Marktstraße, für den Altenbergpark sowie für die Unterführungen der Bahnstrecke“, heißt es dort wörtlich. Erschienen ist der Abschlussbericht im November 2016. Mehr …


Thorsten Berg:

Diskussion um Trinkerszene belegt sozialpolitische Versäumnisse

Mit Kopfschütteln hat der SPD-Spitzenkandidat Thorsten Berg auf die von der CDU wieder einmal begonnene Debatte über die Trinkerszene an der Marktstraße reagiert. „Frau Stehr springt hier auf einen längst fahrenden Zug“, erklärt Berg.

Dass das Thema nun ausgerechnet im Rahmen einer CDU-Klausurtagung aufgewärmt wurde, sei überraschend – nicht zuletzt, weil die Situation seit Jahren bekannt ist und trotz regelmäßiger Bürgerforen sowie einer CDU-geführten Stadtspitze bislang keine ernsthaften oder nachhaltigen Lösungsansätze präsentiert wurden. Mehr …


OV West:

SPD wieder auf Dialogtour durch Alstaden und Lirich

Der SPD-Ortsverein Oberhausen-West ist wieder unterwegs und setzt seine traditionelle Dialogtour durch Alstaden und Lirich fort. Waren während des Winterwahlkampfs zur Bundestagswahl noch Mütze und Handschuhe erforderlich, freuen sich die Genossinnen und Genossen jetzt auf einen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern bei angenehmen Frühlingstemperaturen.

Am kommenden Freitag, 23.05.2025, stehen die Oberhausener Landtagsabgeordnete Sonja Bongers und der Ortsvereinsvorsitzende Alexis Heitmann allen Interessierten ab 16 Uhr an der Duisburger Straße, Höhe Hausnummer 537, vor Matus Burritos zum Austausch zur Verfügung.

Am Samstag, 31.05.2025, ist die SPD unter anderem mit der Alstadener Stadtverordneten Dagmar Heitmann sowie mit Jutta Kluß, Mitglied der Bezirksvertretung Alt-Oberhausen, ab 9 Uhr auf der Bebelstraße in Alstaden, Höhe Hausnummer 212, vor dem Netto-Markt ansprechbar.

Missing Event Data

Missing Event Data
Mehr …


SPD-Ortsverein Sterkrade-Süd:

Einladung zum Stadtteilgespräch

Manuel Prohl ist Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Sterkrade-Süd

Das nächste Stadtteilgespräch des SPD-Ortsvereins Sterkrade-Süd findet am Donnerstag, 13. Februar 2025, ab 19 Uhr, in der Gaststätte Klumpen Moritz, Bahnhofstraße 30, statt. Der neugewählte Ortsvereinsvorsitzende Manuel Prohl lädt alle interessierten Sterkraderinnen und Sterkrader zu einem zwanglosen Austausch mit ihm und anderen Ortsvereinsmitgliedern über aktuelle politische Themen ein. Mehr …


Maximilian Janetzki:

SPD freut sich auf freies WLAN in den Innenstädten

Maximilian Janetzki ist Sprecher der SPD-Ratsfraktion im Wirtschafts- und Digitalisierungs­ausschuss

Es war im Juni des vergangenen Jahres, als im Zuge der unendlichen Geschichte um freie WLAN-Netze in den Innenstädten der SPD-Stadtverordnete Maximilian Janetzki mit Blick auf die Nachbarstädte versprach: „Oberhausen muss endlich nachziehen, dafür wird sich die SPD-Fraktion auch einsetzen.“ Nun haben die Sozialdemokraten geliefert: Auf ihren Antrag hin wurde die Ausrüstung der drei Innenstädte im Zuge der Haushaltsberatungen beschlossen.

„Zehn Jahre haben wir uns anhören müssen, warum es mit dem flächendeckenden WLAN in unseren Stadtzentren noch nicht funktioniert hat, wir werden auf die Umsetzung dieses Ratsbeschlusses pochen“, verspricht der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion. Bedenken gegen das Projekt zeugten eher von mangelnder Kenntnis der Möglichkeiten. „Es geht dabei längst nicht mehr darum, den Menschen ’nur‘ einen kostenlosen Zugang ins Internet zu ermöglichen“, erklärt Janetzki. Das WLAN wird mittlerweile auch als Kommunikationskanal genutzt.

Mehr …


Mehr Geld für die Interessengemeinschaften:

SPD stärkt Arbeit in den Stadtteilen

Ulrich Real ist Bezirksbürgermeister von Sterkrade und planungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Dank einer Initiative der SPD-Fraktion können die Feste und Feierlichkeiten in den drei Stadtteilen Sterkrade, Osterfeld und Alt-Oberhausen für 2025 schon einmal geplant werden: Ab dann werden den lokalen Interessengemeinschaften nicht nur zwei Personalstellen bei der Oberhausener Wirtschaftsförderung für ihre Arbeit zur Verfügung stehen. Auch das entsprechende Sachkostenbudget wurde dank der Sozialdemokraten um 45.000 Euro auf nun 250.000 Euro erhöht.

„Die Interessengemeinschaften sind ein zentraler Partner für die Belebung und Eventplanung der Innenstädte. Ob Weihnachts- oder Feierabendmarkt, ob Cityfest oder Weinstraße; wir brauchen dieses Engagement vor Ort“, erklärt Ulrich Real, der planungspolitische Sprecher der Fraktion.

Mehr …


SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Osterfeld:

Einbahnstraßen-Regelung soll für mehr Sicherheit sorgen

Die SPD-Fraktion hat in der Bezirksvertretung Osterfeld einen Antrag eingebracht, mit dem die Verkehrssituation an der Ecke Waghals- und Teutstraße erheblich verbessert werden soll. Die Sozialdemokraten fordern die Einrichtung einer Einbahnstraße in diesem Bereich. An der Waghals- / Teutstraße, insbesondere auf Höhe der Hausnummern 20 und 22, kommt es quasi täglich zu Beinahezusammenstößen. Anwohnerinnen und Anwohner sind besorgt über die unübersichtliche Verkehrssituation vor ihren Haustüren, die durch das Fehlen eines dauerhaften Einbahnstraßenschildes verursacht wird.

Mehr …