Thema:  
Kinder und Jugendliche

Neues NRW-Förderprogramm:

Nordrhein-Westfalen investiert Millionen in den Spielplatzbau

„Wir möchten insbesondere die Situation von Kindern und Jugendlichen in den Stadtteilen weiter verbessern“, erläutert Stefan Zimkeit das neue Förderprogramm des Landes NRW, aus dem zusätzliche Investitionen in Kinderspielplätze und Freizeitflächen für Jugendliche finanziert werden können. „Besonders in benachteiligten Wohnvierteln können beispielsweise neue Spiel- und Bolzplätze gebaut oder alte saniert werden“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete. „Hierfür stellt das Land 2017 und 2018 jeweils 12,5 Millionen Euro zur Verfügung.“ Mehr …


Landtagskandidatin Sonja Bongers:

„Kitas müssen komplett beitragsfrei werden!“

Sonja Bongers kandidiert bei der Landtagswahl im Mai 2017 für die SPD im Wahlkreis Alt-Oberhausen und Osterfeld

Sonja Bongers kandidiert bei der Landtagswahl im Mai 2017 für die SPD im Wahlkreis Alt-Oberhausen und Osterfeld

Landtagskandidatin Sonja Bongers kritisiert hohe Kindertagesstätten-Gebühren im Ruhrgebiet nach Abschaffung der landesweit einheitlichen Beitragstabellen durch die abgewählte CDU-FDP-Regierung. Landtagsabgeordneter Stefan Zimkeit kritisiert die CDU für ihre Pläne, das beitragsfreie dritte Kindergartenjahr abzuschaffen zu wollen.

„Kitas müssen komplett beitragsfrei werden“, so reagierte die SPD-Landtagskandidatin Sonja Bongers auf die Berichterstattung über hohe Kindertagesstätten-Gebühren im Ruhrgebiet. Diese Gebühren belasten laut einer Untersuchung des Bundes der Steuerzahler vor allem Eltern mit mittlerem Einkommen. Mehr …


Stefan Zimkeit und Sonja Bongers besuchen AWO-Kindergarten auf dem Tackenberg:

Mehr in die frühkindliche Bildung investieren!

Gisela Larisch, Sonja Bongers, MdL Stefan Zimkeiit und AWO-Geschäftsführer Jochen Kamps

Gisela Larisch, Sonja Bongers, MdL Stefan Zimkeiit und AWO-Geschäftsführer Jochen Kamps

Stefan Zimkeit hat zusammen mit Ratsmitglied Sonja Bongers das Kinder- und Familienzentrum der AWO an der Schwarzwaldstraße besucht. „Wir wollen gleich gute Bildungschancen für alle Kinder. Deshalb haben wir die Landesmittel für Kinder mehr als verdoppelt und in diesem Monat die Kita-Pauschalen deutlich aufgestockt“, hatte der Landtagsabgeordnete Zimkeit eine gute Nachricht dabei. „Denn viele Trägerverbände haben unter den hohen Kostensteigerungen gelitten.“ Außerdem werde die jährliche Erhöhung der Zuweisungen von 1,5 auf 3 Prozent verdoppelt. Mehr …


MdLs Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit:

Drei Tage Jugendlandtag in Düsseldorf

Stefan Zimkeit, Rina Veenhues, Caterina Di Venti und Wolfgang Große Brömer trafen sich zur Nachbesprechung am Rathaus

Stefan Zimkeit, Rina Veenhues, Caterina Di Venti und Wolfgang Große Brömer trafen sich zur Nachbesprechung am Rathaus

Drei Tage lang haben Rina Veenhues (19) und Caterina Di Venti (18) die Oberhausener Wahlkreisabgeordneten in Düsseldorf vertreten. Im Rahmen des Jugendlandtags haben sie die Plätze von Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit eingenommen und an Plenar-, Fraktions- und Ausschusssitzungen teilgenommen. Caterina Di Venti, die dem Oberhausener Kinder- und Jugendparlament angehört, fand es spannend, Jugendliche zu treffen, die ein gemeinsames Interesse an Politik haben. Auch die Politikwissenschaftsstudentin Rina Veenhues berichtet von tollen Erfahrungen im Landtag, in dem die Jugendlichen unter anderem über das bedingungslose Grundeinkommen und das Wahlalter 16 diskutierten. Mehr …


MdL Stefan Zimket:

Oberhausen braucht beitragsfreie Kitas

Stefan Zimkeit ist Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

Stefan Zimkeit ist Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

„Ich halte höhere Kindergartengebühren für sehr problematisch und trete stattdessen für eine Abschaffung der Elternbeiträge ein“, sagt Stefan Zimkeit. Der SPD-Finanzexperte, der dem für die Kitas zuständigen Landtagsausschuss angehört, reagiert damit auf Vorschläge der NRW-Gemeindeprüfungskommission, Kita-Gebühren auch für Geschwisterkinder zu erheben.

„Kitas sind ein wichtiger Teil unseres Bildungssystems“, ist Zimkeit überzeugt. „Deswegen möchte ich erreichen, dass die Elternbeiträge für die Kitas grundsätzlich abgeschafft werden.“ Bereits 2011 habe die SPD-geführte Landesregierung die Elternbeiträge für das dritte Kindergartenjahr abgeschafft. „Das war ein erster Schritt.“ Mehr …


Ü3-Investitionsprogramm:

1,1 Millionen Euro für Oberhausen

Oberhausens Kindergärten erhalten 1,1 Millionen Euro vom Land, teilen Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit mit. „Damit treibt NRW den Ausbau von Plätzen für Über-3-jährige Kinder weiter voran“, sagt Zimkeit, der dem zuständigen Landtagsausschuss angehört.

Neben der parallel weitergehenden Aufweitung des Kita-Angebots für Unter-3-jährige (U3) werden die Kommunen und Kindergarten-Träger jetzt auch bei den Investitionen für Drei- bis Sechsjährige (Ü3) unterstützt. Damit reagiert NRW auf die zuletzt wieder steigenden Geburtenzahlen und zu uns kommende Flüchtlingskinder. Landesweit sind dafür 100 Millionen Euro vorgesehen, von denen Oberhausen jetzt 1,1 Millionen Euro für konkrete Bauprojekte beantragen kann. Die Mittel dieses Ü3-Investitionsprogramms können bis Ende 2019 verwendet werden.


MdL Stefan Zimkeit:

Oberhausen bekommt 26. und 27. Familienzentrum

Stefan Zimkeit ist Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

Stefan Zimkeit ist Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

In Oberhausen werden ab dem 1. August zwei weitere Kitas zu Familienzentren aufgewertet, teilt Stefan Zimkeit eine Entscheidung der Landesregierung mit. Bislang gibt es in Oberhausen 25 solcher Eltern-Kind-Einrichtungen. „Unserer Stadt profitiert davon, dass die rot-grüne Landtagskoalition die Zentren vorrangig in Gebieten mit einem höheren Bildungs- und Armutsrisiko ausbaut“, erläutert Zimkeit, der dem Familien- und Kinderausschuss des Landtags angehört. Mehr …


SPD:

Politische Partizipation von Jugendlichen weiter stärken

Die Einrichtung des Oberhausener Jugendparlaments (JuPa) war eine gute Entscheidung. „Das Jugendparlament hat in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet und hat sich aktiv in die Oberhausener Politik eingemischt, dies müssen wir auch in Zukunft unterstützen“, so Fraktionsvorsitzender Wolfgang Große Brömer. Mehr …


Kein Kind zurück lassen:

Tsalastras Praxistag in der Kita Emek

posto_packt_an_tour_emek„Es ist sehr wichtig, schon unsere Kleinsten zu fördern“, fasst Oberbürgermeisterkandidat Apostolos Tsalastras die Erfahrungen seines Praxistages in einer Kindertageseinrichtung zusammen. Frühe Förderung habe große Bedeutung für mehr Chancengleichheit. „Der Bildungserfolg von Kindern darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen, hierzu leisten gerade die Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten einen wichtigen Beitrag“, so Tsalastras nach seinem Kurzpraktikum in der Kindertageseinrichtung Emek. Mehr …


Gemeinsam anpacken:

Jugendliche aus Rumänien, Estland und Oberhausen reinigen Kunstwerke auf der Knappenhalde

posto_packt_an_tour_knappenhaldeJugendliche aus Rumänien, Estland und Oberhausen haben im Rahmen eines Austauschprojektes der Jugendeinrichtung „Parkhaus“ die Kunstwerke auf der Knappenhalde wieder sichtbar gemacht. Bei einer Begehung der Halde bedankte sich Kulturdezernent Apostolos Tsalastras und Bezirksbürgermeisterin Dorothee Radtke bei den Jugendlichen für ihr Engagement und begrüßten sie gleichzeitig offiziell in Oberhausen. Tsalastras zeigte sich begeistert über das Austauschprojekt in dessen Rahmen Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien das Zusammentreffen mit Jugendlichen aus anderen Ländern ermöglicht wird. Tsalastras und Radtke bedankten sich ebenso bei den weiteren Projektpartnern für ihre Unterstützung: dem Jugendtreff „Parkhaus“, der Knappen-Initiative, der Galerie Ludwig und dem Historischen Verein.