Stichwort:  
Osterfeld

Kommunalwahlkampf 2025:

SPD Osterfeld lud zur Infomeile ein

Infomeile der Osterfelder SPD mit OB-Kandidat Thorsten Berg

Am Samstag, den 30. August 2025, veranstaltete die SPD Osterfeld ihre Infomeile im Herzen unseres Stadtteils. Auf der Gildenstraße präsentierten sich die örtlichen Kandidatinnen und Kandidaten, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Besonderer Gast war Oberbürgermeisterkandidat Thorsten Berg, der viele Gespräche führte und die Gelegenheit nutzte, seine Ideen für die Zukunft Oberhausens vorzustellen. Gemeinsam mit den örtlichen Vertreterinnen und Vertretern der SPD machte er deutlich, wie wichtig ein enger Dialog mit den Menschen vor Ort ist. An mehreren Ständen konnten sich Interessierte über die politischen Schwerpunkte der SPD informieren. Von sozialer Gerechtigkeit über bezahlbares Wohnen bis hin zu mehr Sicherheit und Sauberkeit in Osterfeld. Auch Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit und gute Freizeitangebote für Familien standen im Mittelpunkt.

Neben den politischen Gesprächen bot die Infomeile ein buntes Rahmenprogramm. Für Kinder gab es Kinderschminken und das Spielplatzmobil der SPD NRW, während die Erwachsenen bei Kaffee und kleinen Snacks vom Foodtruck in lockerer Atmosphäre diskutieren konnten. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen und Anliegen direkt an die Kandidierenden und an Thorsten Berg zu richten. Mehr …


Maximilian Janetzki:

SPD freut sich auf freies WLAN in den Innenstädten

Maximilian Janetzki ist Sprecher der SPD-Ratsfraktion im Wirtschafts- und Digitalisierungs­ausschuss

Es war im Juni des vergangenen Jahres, als im Zuge der unendlichen Geschichte um freie WLAN-Netze in den Innenstädten der SPD-Stadtverordnete Maximilian Janetzki mit Blick auf die Nachbarstädte versprach: „Oberhausen muss endlich nachziehen, dafür wird sich die SPD-Fraktion auch einsetzen.“ Nun haben die Sozialdemokraten geliefert: Auf ihren Antrag hin wurde die Ausrüstung der drei Innenstädte im Zuge der Haushaltsberatungen beschlossen.

„Zehn Jahre haben wir uns anhören müssen, warum es mit dem flächendeckenden WLAN in unseren Stadtzentren noch nicht funktioniert hat, wir werden auf die Umsetzung dieses Ratsbeschlusses pochen“, verspricht der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion. Bedenken gegen das Projekt zeugten eher von mangelnder Kenntnis der Möglichkeiten. „Es geht dabei längst nicht mehr darum, den Menschen ’nur‘ einen kostenlosen Zugang ins Internet zu ermöglichen“, erklärt Janetzki. Das WLAN wird mittlerweile auch als Kommunikationskanal genutzt.

Mehr …


Mehr Geld für die Interessengemeinschaften:

SPD stärkt Arbeit in den Stadtteilen

Ulrich Real ist Bezirksbürgermeister von Sterkrade und planungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Dank einer Initiative der SPD-Fraktion können die Feste und Feierlichkeiten in den drei Stadtteilen Sterkrade, Osterfeld und Alt-Oberhausen für 2025 schon einmal geplant werden: Ab dann werden den lokalen Interessengemeinschaften nicht nur zwei Personalstellen bei der Oberhausener Wirtschaftsförderung für ihre Arbeit zur Verfügung stehen. Auch das entsprechende Sachkostenbudget wurde dank der Sozialdemokraten um 45.000 Euro auf nun 250.000 Euro erhöht.

„Die Interessengemeinschaften sind ein zentraler Partner für die Belebung und Eventplanung der Innenstädte. Ob Weihnachts- oder Feierabendmarkt, ob Cityfest oder Weinstraße; wir brauchen dieses Engagement vor Ort“, erklärt Ulrich Real, der planungspolitische Sprecher der Fraktion.

Mehr …


SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Osterfeld:

Einbahnstraßen-Regelung soll für mehr Sicherheit sorgen

Die SPD-Fraktion hat in der Bezirksvertretung Osterfeld einen Antrag eingebracht, mit dem die Verkehrssituation an der Ecke Waghals- und Teutstraße erheblich verbessert werden soll. Die Sozialdemokraten fordern die Einrichtung einer Einbahnstraße in diesem Bereich. An der Waghals- / Teutstraße, insbesondere auf Höhe der Hausnummern 20 und 22, kommt es quasi täglich zu Beinahezusammenstößen. Anwohnerinnen und Anwohner sind besorgt über die unübersichtliche Verkehrssituation vor ihren Haustüren, die durch das Fehlen eines dauerhaften Einbahnstraßenschildes verursacht wird.

Mehr …


SPD Osterfeld:

Erfolgreicher Bürger-Dialog „Osterfelder Ohr“

Norbert Dostatni, Helga Grothe und Karl-Heinz Steffan (v. l.) heute Morgen bei der Bürger-Dialog-Aktion „Osterfelder Ohr“ auf dem Wappenplatz

Die „Osterfelder Ohr“-Aktion auf dem Wappenplatz zum Modellversuch mit den Pressmüllcontainern war heute ein voller Erfolg. Die Osterfelder SPD sagt Danke an alle OsterfelderInnen, die sich die Zeit genommen und sich an der Umfrage beteiligt haben. Die Fragebogen werden jetzt ausgewertet. Mehr …


SPD Osterfeld:

Infostand „Osterfelder Ohr“ mit Umfrage zum Pressmüll-Papierkorbsystem „Mr. Fill“

Am kommenden Freitag, 27.09.2024, lädt der SPD-Ortsverein Osterfeld wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seiner Dialog-Aktion „Osterfelder Ohr“ ein. Ab 10.00 Uhr werden die Osterfelder Sozialdemokraten an ihrem Infostand auf dem Wappenplatz eine Umfrage zu dem innovativen Pressmüll-Papierkorbsystem „Mr. Fill“ durchführen, das sich seit einiger Zeit im Probebetrieb auf dem Wappenplatz befindet. Die Osterfelder SPD bewertet die bisher gemachten Erfahrungen als sehr positiv:

Osterfeld testet Pressmüllcontainer in der Praxis

Mehr …


Auf dem Wappenplatz:

Osterfeld testet Pressmüllcontainer in der Praxis

Helga Grothe (links) und Nicole Kopp-Czech aus der Osterfelder Bezirksvertretungsfraktion der SPD haben sich den innovativen Papierkorb „Mr. Fill“ auf dem Wappenplatz genau angeschaut. (Foto: SPD Osterfeld)

Die Bezirksvertretung Osterfeld hat sich auf Antrag der SPD und der Grünen in ihrer jüngsten Sitzung mit der Evaluation des Probeeinsatzes eines Pressmüllpapierkorbs befasst. „Die Umgebung, der Osterfelder Wappenplatz, ist definitiv sauberer“, lautet das erste Fazit der SPD-Stadtverordneten Helga Grothe.

Der Pressmüll-Papierkorb, „Mr. Fill“ genannt, muss nur etwa alle 13 Tage geleert werden, während normale Mülltonnen täglich zweimal und auch sonntags einmal geleert werden müssen. Wie die Verwaltung der Bezirksvertretung berichtete, sei eine deutliche Kostensenkung bei der Papierkorbleerung und letztlich Amortisierung von „Mr. Fill“ in Osterfeld nur möglich, wenn alle derzeit vorhandenen Papierkörbe im Innenstadtbereich abgebaut und durch vier Pressmüll-Papierkörbe ersetzt werden würden. Geschätzt sei dann nur noch eine wöchentliche Leerung notwendig. Ob dies von den Bürgerinnen und Bürgern akzeptiert werden würde – die Abstände zwischen den Papierkörben würden sich schließlich vergrößern –, könne nur durch einen Versuch geklärt werden. Mehr …


Freude bei der Osterfelder SPD:

Poller stoppen Autos vor der Gildenstraße

Das Bild zeigt (von links) die Fraktionsvorsitzende Helga Grothe, Bezirksbürgermeister Thomas Krey sowie die beiden SPD-Fraktionsmitglieder Karl-Heinz Steffan und Nicole Kopp-Czech an den nun voll funktionsfähigen Pollern an der Gildenstraße. (Foto: SPD Osterfeld)

Jahrelang war es in Osterfeld ein Ärgernis, dass uneinsichtige Autofahrerinnen und -fahrer verbotenerweise die Gildenstraße – eigentlich eine Fußgängerzone – genutzt haben. Damit soll nun Schluss sein: Immer wieder hatte die SPD in der Bezirksvertretung Osterfeld das Problem thematisiert, nun endlich sind die bereits im vergangenen Jahr installierten, absenkbaren Poller voll im Betrieb. Mehr …


"Lumina"-Aus:

SPD kritisiert Vorlage der Verwaltung

Manfred Flore ist umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion und Bürgermeister der Stadt Oberhausen

Der Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch den Widerspruch des Naturschutzbeirates für das geplante visuelle Spektakel „Lumina“ im Revierpark Vonderort für berechtigt erklärt, dem haben sich auch die Ausschussmitglieder der SPD angeschlossen. „Das ist von uns kein Votum gegen die Veranstaltung an sich, doch die vorliegenden Fakten ließen uns keine andere Möglichkeit“, erklärt dazu der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Manfred Flore.

„Die Verwaltung hat hier eine völlig unzureichende Vorlage vorlegt, auf deren Grundlage eine Entscheidung pro oder contra gar nicht möglich war. Da auch kein Vertreter des interessierten Veranstalters anwesend war, um Fragen zu beantworten, mussten wir den Widerspruch des Naturschutzbeirats zumindest als berechtigt erklären“, so Flore weiter. Mehr …


OV Osterfeld:

Osterfelder SPD spricht sich für Fassadenprogramm aus

Das beigefügte Bild zeigt die Teilnehmer der Begehung des SPD-Ortsvereins Osterfeld mit ihrem Gast, Dezernent Michael Jehn (3.v.l.), vor dem Bistro Jederman. (Foto: privat/SPD Osterfeld)

Der SPD-Ortsverein Osterfeld hat sich jetzt mit dem Beigeordneten für öffentliche Ordnung, Michael Jehn, auf einer gemeinsamen Begehung durch den Stadtteil über so genannte Problemimmobilien und leerstehende Ladelokale vor Ort informiert. Das Ziel dieses Rundgangs war es, Immobilien in desolatem Zustand und solche, die sogar eine konkrete Gefahr für Bürgerinnen und Bürger darstellen, zu identifizieren. Im nächsten Schritt geht es dann darum, das Stadtbild aufzuwerten und das Lebensgefühl der Menschen in Osterfeld nachhaltig zu verbessern. Mehr …