Die Vorsitzenden der SPD-Fraktionen in Mülheim, Essen und Oberhausen haben sich in einer gemeinsamen Erklärung an die VRR-Verbandsversammlung gewandt. Mit Unverständnis haben die Fraktionsvorsitzenden, Wiechering (Mülheim), Paß (Essen) und Große Brömer (Oberhausen) auf die teure Verpflichtung von Martin Husmann als VRR-Geschäftsführer reagiert. Mehr …
Jahr:
2004
MdL Michael Groschek:
Land fördert Ersatzneubau für Psychiatrie am Johanniter-Krankenhaus in Sterkrade
Das Land wird den geplanten Ersatzneubau für Psychiatrie am Standort Johanniter-Krankenhaus in Sterkrade mit 20,843 Millionen Euro fördern. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete für Sterkrade und Osterfeld Michael Groschek heute mitteilt, sei diese Maßnahme in das Krankenhausinvestitionsprogramm für das Jahr 2004 aufgenommen worden. Mehr …
AK Schule besuchte Hans-Sachs-Berufskolleg:
Vielfältige und praxisnahe Berufausbildung
Über die breite Palette berufsbildender Angebote an Berufskollegs informierte sich der Arbeitskreis Schule der SPD-Ratsfraktion am Hans-Sachs-Berufskolleg. Dabei wurde klar, dass Berufskollegs viel mehr sind als Berufsschulen. Sie bieten Jugendlichen und Erwachsenen vielfältige Möglichkeiten in der Berufsausbildung, der Berufsvorbereitung und der allgemeinen schulischen Ausbildung. Mehr …
Planungen an der Baustraße in Osterfeld:
SPD-Vorschlag auf gutem Weg
Neue hochwertige Wohnungen entstehen in der Osterfelder Innenstadt an der Baustraße. Entsprechende Planungen stellten die Verantwortlichen der Stadt und städtischer Beteiligungen der Osterfelder SPD bei einem Ortstermin vor. Die Vertreter der SPD begrüßten die dargestellten Planungen, nach denen auf dem Gelände 20 Stadthäuser mit 60 Wohneinheiten entstehen sollen. Mehr …
Walburga Grunauer:
Dellwig darf nicht isoliert werden
Zur geplanten Sperrung und dem möglichen Abriss der Brücke zwischen Oberhausen-Dellwig und Essen erklärt Walburga Grunauer, SPD-Stadtverordnete für Dellwig: „Sollte es, wie von der Stadt Essen und der LEG geplant, zur Sperrung bzw. zum Abriss der Brücke kommen, dann ist der Stadtteil Oberhausen-Dellwig für die Bürgerinnen und Bürger endgültig &039;zur Mausefalle&039; geworden. Schon heute müssen sie z. B. kulturelle, sportliche und medizinische Einrichtungen in Alt-Oberhausen nutzen, weil diese Infrastruktur im Stadtteil praktisch nicht vorhanden ist. Mehr …
Europa - ein gute Wahl:
Neue Broschüre erhältlich
Alles Wissenswerte über die Europäische Union ist in einem Europawahl-Spezial des Europäischen Parlaments enthalten. Auf gut 100 Seiten gibt es Wissenswertes und Aktuelles über die Europäische Union, die Mitgliedsstaaten, Daten und Fakten u.a. zu Fragen der europäischen Verfassung und der anstehenden Erweiterung zum 1. Mai diesen Jahres. Mehr …
Vorbereitung auf Hartz IV:
SPD will begleitenden Beirat einrichten
Mit der Umsetzung von „Hartz IV“ ist auch eine grundlegende Neuordnung des zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II) verbunden: Danach soll die Bundesagentur für Arbeit ab dem 1. Januar 2005 die Betreuung aller arbeitsfähigen Hilfesuchenden übernehmen. Diese Neuregelung beinhaltet insbesondere auch, dass die Arbeitsagentur zuständig wird für die Beschäftigungsförderung und die Schaffung von zusätzlichen Arbeitsgelegenheiten. Arbeitsfelder, die in Oberhausen in der Vergangenheit auf mehrere Schultern verteilt und erfolgreich bearbeitet wurden. Die Stadt Oberhausen hingegen wird, wie alle anderen Städte auch, zukünftig Kosten für Unterkunft und Heizung für nahezu alle Bezieher von Sozialleistungen verantworten müssen. Mehr …
SPD-Fraktion und Internationale Liste im Ausländerbeirat:
Migrationsrat auf den Weg bringen
Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Fraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen
Einen Migrationsrat für Oberhausen wollen die Internationale Liste im Ausländerbeirat und die SPD-Ratsfraktion auf den Weg bringen. Dies teilen Ercan Telli als Listensprecher und der SPD-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Große Brömer mit. Beide greifen damit aktuelle Diskussionen im Ausländerbeirat auf, der durch einen Migrationsrat die Arbeit des bisherigen Ausländerbeirats verbessern will. Mehr …
Dietrich-Bonhoeffer-Schule:
SPD-Arbeitskreis informiert sich über Schulsozialarbeit
Die Förderung von Grundschülerinnen und Grundschülern hat in Oberhausen einen hohen Stellenwert. Davon konnten sich die SPD-Schulpolitiker und Schulpolitikerinnen an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Osterfeld überzeugen. Vorgestellt wurde durch den Schulleiter Herbert Schlüsener und Nadine Przybylski insbesondere die Schulsozialarbeit, die im Verbund von vier Osterfelder Grundschulen durchgeführt wird. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Beratung von Eltern, die Familienarbeit und Maßnahmen für auffällige Schülerinnen und Schüler. Mehr …
SPD nominiert OB-Kandidaten:
99,4 % für Klaus Wehling
Die SPD wählte am Montagabend in der Luise-Albertz-Halle den Ersten Bürgermeister der Stadt Oberhausen, Klaus Wehling, mit einem Traumergebnis von 99,4 % zum Oberbürgermeisterkandidaten bei der Kommunalwahl im September 2004. Wehling sagte in einer ersten Stellungnahme, dass das Votum der Delegierten eine Ehre und Auszeichnung für ihn sei, die ihn stolz mache und sehr glücklich. Er wolle sich mit ganzer Kraft für seine Heimatstadt und seine Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Mehr …