Stichwort:  
Lirich

"Tag der Nachtarbeit":

Frederick Cordes trat an zur Nachtschicht an der Schleuse Oberhausen-Lirich

Frederick Cordes ist Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Der 23. März hat dank der NRWSPD nun ein neues Motto. Um auf die fünf Millionen Menschen in Deutschland aufmerksam zu machen, deren Schicht beginnt, wenn andere in den Schlaf sinken, erklärten die Sozialdemokrat:innen dieses Datum nun zum „Tag der Nachtarbeit“. Denn obwohl fast ein Zehntel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nachts arbeitet, und allerorts – auch in Oberhausen – den Betrieb aufrecht erhält, wird ihre Leistung häufig schlicht übersehen.

Das meint auch der Oberhausener Landtagsabgeordnete Frederick Cordes: „Die nächtliche Arbeit verdient viel mehr Anerkennung, sie ist nicht selbstverständlich. Vor allem aber ist sie unglaublich wichtig! Ohne die Arbeit in der Nacht würde unser gesellschaftlicher Alltag nicht funktionieren. Sie fällt dort an, wo Menschen in Not sind, man sich um andere kümmert, die Produktion nicht stillstehen darf, Sicherheit organisiert oder für alle der Start in den weiteren Tag vorbereitet wird“, so Cordes zu den Hintergründen der Aktion. Mehr …


Ortsverein Oberhausen-West:

SPD in Alstaden und Lirich sucht wieder den Bürgerdialog

Der SPD-Ortsverein Oberhausen-West, zuständig für die Stadtteile Alstaden und Lirich, lädt zu zwei weiteren Gesprächsformaten ein:

Am Samstag, 18.03.2023, ist die SPD zwischen 10.00 und 13.00 Uhr mit einem Infostand auf der Straße Grüner Winkel, Höhe Hausnummer 18, für Fragen, Anliegen und Themen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. „Es ist uns wichtig, von den Menschen im Stadtteil nicht nur gesehen zu werden, wenn gerade wieder Wahlkampf ist. Wir wollen das ganze Jahr über als Kümmerer und Ansprechpartner erreichbar sein,“ so die zuständige Stadtverordnete für Alstaden-Nord, Dagmar Heitmann.

Eine Woche später, am Freitag, 24.03.2023, findet das nächste Alstadener Stadtteilgespräch statt. Hierfür konnte die SPD einen spannenden Referenten gewinnen. Ab 18.00 Uhr trägt Rechtsanwalt Stefan Salecker vom Mieterbund Rhein-Ruhr zu Fragen rund um Energiekosten, Mieterschutz und die Betriebskostenabrechnung vor. Im Anschluss stehen die Alstadener SPD-Stadtverordneten Denise Horn, Dietmar Look, Dagmar Heitmann und die Landtagsabgeordnete Sonja Bongers für Gespräche und Anliegen zur Verfügung.

Veranstaltungsort ist der Bürgertreff Ruhrpott, Hauerweg 16 a, 46049 Oberhausen. Mehr …


Sonja Bongers und Bülent Sahin:

Lirich hat Wertschätzung verdient

Sonja Bongers ist Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

In seiner Sitzung Anfang Februar hat der Oberhausener Rat mit großer Mehrheit die Anregung des Integrationsrates „Gemeinwesenarbeit als Demokratisierungsarbeit am Beispiel Oberhausen-Lirich“ angenommen. Die Verwaltung ist nun beauftragt, diese Anregung zu prüfen und den politischen Gremien einen Vorschlag zur praktischen Umsetzung vorzulegen.

Doch was genau soll in Lirich geschehen, und was genau ist Gemeinwesenarbeit? Mehr …


Jahreshauptversammlung OV West:

Alexis Heitmann weiter an der Spitze der SPD in Alstaden und Lirich

Alexis Heitmann ist Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Oberhausen-West

Im Zuge der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Oberhausen-West wurde Alexis Heitmann als Ortsvereinsvorsitzender wiedergewählt. Einstimmig sprachen die rund 30 anwesenden Mitglieder ihm für zwei weitere Jahre das Vertrauen aus. Der 41-Jährige leitet die SPD in Alstaden und Lirich seit dem Frühjahr 2020. Als Stellvertreterin wurde die Landtagsabgeordnete Sonja Bongers, als Stellvertreter Ralf Bohnes im Amt bestätigt.

In seinem Jahresbericht blickte der Vorsitzende auf zahlreiche Projekte für Alstaden und Lirich, die der Ortsverein im zurückliegenden Jahr angestoßen oder eng begleitet habe. Beispielhaft nannte er die Pläne für die Neugestaltung des Ruhrparks, den Open-Air-Sport im Liricher Jochem-Park oder den Prüfauftrag des Stadtrats zum Neubau einer städtischen Sporthalle für Alstaden. Mehr …


Lärmschutz in Lirich:

Bahnentscheidung sorgt für Kopfschütteln

Bülent Sahin ist direkt gewählter Stadtverordneter für Lirich-Nord

Nachdem die Bahn die Menschen im Grafenbusch vor einem knappen Jahr mit der Entscheidung gegen einen Lärmschutz entlang der Bahngleise vor den Kopf gestoßen hatte, scheint sich das alles nun ein wenig weiter im Oberhausener Westen ganz ähnlich abzuspielen. Der Bau einer Schallschutzwand parallel zur Wunder- und Katharinenstraße in Lirich wird nach Auskunft der DB Netz AG deutlich eingedampft – obwohl die Bahn den Oberhausenerinnen und Oberhausenern noch 2018 großzügige Schallschutzmaßnahmen versprochen worden sind – so auch in Lirich. Nun hat die Bahn die Rolle rückwärts vollzogen.

Die „Schallschutzwand 15“ könne „leider nur bis knapp hinter die Eisenbahnbrücke über die Wilmsstraße gebaut werden“, heißt es in einem Schreiben der Bahn an einen Anwohner. Die Begründung bleibt nebulös: „Hierbei spielen technische Beschränkungen im Bauuntergrund auf Höhe der Katharinenstraße eine entscheidende Rolle“, lässt die Bahn schriftlich erklären. Mehr nicht. Mehr …


MdB Dirk Vöpel:

Bund fördert Sanierung der Tafelkirche in Lirich mit 275.000 Euro

Dirk Vöpel ist direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Oberhausen und Dinslaken und Vorsitzender der Oberhausener SPD

Nachdem der Haushaltsausschuss in seiner gestriger Bereinigungssitzung den Haushalt für das Jahr 2023 abschließend beraten hat, steht fest, dass der Bund die notwendige Sanierung der „Tafelkirche“ Heilige Familie an der Gustavstraße mit 274.783 Euro unterstützt. Die Kirche wurde 1955-58 gebaut, 2007 außer Dienst gestellt und beheimatet seitdem die Oberhausener Tafel. Um das Gebäude zu erhalten, ist eine Sanierung der Außenhaut dringend erforderlich. Dazu erklärt Dirk Vöpel, Bundestagsbageordneter für Oberhausen und Dinslaken:

„Das Kirchengebäude ist nicht nur von architektonischem, sondern auch von großem gesellschaftlichen Wert für unsere Stadt. Mehr …


Stockende Sanierung:

Sahin fragt nach zur Klärschlammdeponie

Bülent Sahin ist direkt gewählter Stadtverordneter für Lirich-Nord

Eine Kleine Anfrage des Liricher SPD-Stadtverordneten Bülent Sahin befasst sich mit der ins Stocken geratenen Sanierung der Kalkschlammablagerung an der Ruhrorter Straße. Die Politik ist letztmalig im Frühjahr des vergangenen Jahres über den Baufortschritt und den Planungsstand informiert worden.

„Damals hieß es, dass in diesem Winter der gesamte Baumbestand auf dem Plateau der Ablagerung entfernt werden soll und dass bis zum Frühjahr alle Böschungen gesichert sein sollten“, erklärt Bülent Sahin. Doch immer wieder hätten Anwohnerinnen und Anwohner sowie die benachbarten Kleingärtner Unterbrechungen der Arbeiten registriert. Mehr …


Brückenschlag:

SPD fordert OB zum Handeln auf

Axel J. Scherer ist kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

In ihrer jüngsten Ratssitzung hat sich die Kommunalpolitik auf Antrag der SPD mit dem Thema Brückenschlag auseinandergesetzt. Dabei war es den Sozialdemokraten wichtig, nicht nur auf die längst bekannten, riesigen Defizite hinzuweisen, sondern auch einen Weckruf an den Oberbürgermeister und seine Verwaltung abzusetzen, dass endlich gehandelt werden muss, wie der kulturpolitische Sprecher Axel J. Scherer in seiner Rede betonte:

„Herr Oberbürgermeister, nehmen Sie Ihre Verantwortung für die Innenstadt endlich ernst! Sorgen Sie dafür, dass Ihre Dezernate sich transparent und fachübergreifend dieses Problems annehmen und einen Generalplan entwickeln.“ Mehr …


SPD-Fraktion:

Brückenschlag akut gefährdet

Axel J. Scherer ist kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Es waren und sind große und lohnenswerte Ziele, mit denen das Stadterneuerungsprojekt „Brückenschlag“ vor nunmehr sechs Jahren an den Start gegangen ist: Mehr als 25 Millionen Euro sollten in die City von Alt-Oberhausen und nach Lirich fließen, die gebeutelten Stadtteile mit den unterschiedlichsten sozialen, kulturellen und städtebaulichen Projekten nach vorne gebracht werden. Dass es im Projektablauf in den vergangenen Jahren – vorsichtig ausgedrückt – immer wieder gehakt hat, wurde im Rat, den zuständigen Ausschüssen und der Bezirksvertretung Alt-Oberhausen immer wieder thematisiert.

Eine Mitteilung, die die Mitglieder des Projektbeirats erreicht hat, lässt bei der Oberhausener SPD die Alarmglocken schrillen: Das ganze Projekt Brückenschlag scheint gefährdet. Dies geht aus einer Mitteilung der Bezirksregierung an die Stadt hervor. Mehr …


MdL Sonja Bongers:

„Schiedsleute entlasten die Justiz“ – Mittler zwischen Streitenden

Von links: Frank Stache (Obmann der Schiedsleute), Sonja Bongers, MdL (SPD), Dagmar Heitmann (Schiedsfrau), Constantin Körner (ASJ)

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers hat sich dafür ausgesprochen, die Arbeit von Schiedsleuten mehr zu unterstützen. „Das Schiedsamt nimmt im Justizwesen eine so wichtige Stellung ein, das sollten wir auf jeden Fall viel mehr fördern und uns darum kümmern, dass es keine Nachwuchsprobleme geben wird“, sagt die SPD-Rechtsexpertin anlässlich einer Podiumsdiskussion auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Mülheim, Essen und Oberhausen (ASJ) mit Schiedsleuten in Oberhausen. Mehr …