Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit laden Jugendliche im Alter zwischen 16 bis 20 Jahren dazu ein, die Plätze der Abgeordneten im Plenarsaal und in den Sitzungssälen einzunehmen, wenn vom 04. – 06. September 2014 in Düsseldorf bereits zum sechsten Mal der Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen stattfindet. Der Jugend-Landtag ist eine dreitägige Veranstaltung mit Übernachtung. Sämtliche Kosten werden vom Landtag übernommen. Diskutiert werden in den Sitzungen mehrere aktuelle Themen, die parlamentarischen Abläufe sollen realitätsnah simuliert werden. Die Beschlüsse der „Jugend-Landtagsabgeordneten“ werden anschließend den Abgeordneten des Parlaments zur Kenntnis gegeben. Mehr …
Jahr:
2014
MdB Dirk Vöpel:
Bund muss Kommunen finanziell stärker entlasten
Jüngst veröffentlichte Zahlen aus dem Düsseldorfer Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales belegen, dass die NRW-Kommunen im Jahr 2013 fast eine Milliarde Euro für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung vom Bund erhalten haben. Für den Oberhausener Bundestagsabgeordneten Dirk Vöpel ist das ein weiterer wichtiger Schritt zur nachhaltigen Entlastung der Gemeinden bei den Sozialausgaben. So konnte sich auch der Oberhausener Stadtkämmerer im vergangenen Jahr über einen Bundeszuschuss von knapp 11,4 Mio. Euro freuen. Mehr …
SPD Oberhausen:
Erfolgreiche Osterschultermine
Die zwei Termine der SPD-Osterschule haben eindrucksvoll gezeigt, was in Oberhausen möglich ist. Der Besuch des Metronom-Theaters unter der Leitung von Wolfgang Große Brömer mit einem Vortrag des ehemaligen Oberhausener Touristik-Chefs Burkhard Koch boten nicht nur interessante Einblicke in das Musical-Geschehen, sondern verdeutlichten die Bedeutung Oberhausens als „Hauptstadt des Ruhrgebietstourismus“. Mehr …
Verleihung der "Luise" an engagierte Frauen:
ASF Oberhausen verleiht Preis an ZONTA und Ingeborg Jochems
Den Preisträgerinnen wird die „Luise“ am Dienstag, 06.05.2014, um 18:30 Uhr im Saal des ZAQ e. V., Essener Straße 100, 46047 Oberhausen, während der Veranstaltung „Starke Frauen der Sozialdemokratie“ überreicht. Die Verleihung findet statt durch Frau Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW. Im politischen und im gesellschaftspolitischen Leben der Stadt ist das Engagement der Frauen unverzichtbar. Oftmals wird der Blick jedoch nicht explizit auf dieses weibliche Wirken in der Politik gelenkt. Diesen besonderen Fokus setzt die ASF – Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in der SPD – seit dem letzten Jahr mit der Verleihung der „Luise“. Die eigens dafür geschaffene, weibliche Statue hat in Gedenken an die ehemalige SPD-Oberbürgermeisterin Albertz ihren Vornamen Luise erhalten. Mehr …
Stolz auf Osterfeld:
SPD Osterfeld stellt Wahlprogramm für den Bezirk vor
„Für Osterfeld ist viel erreicht worden und es gibt sehr viele gute Ideen, wie es im Bezirk weiter gehen soll“, erläutert Thomas Krey, SPD-Kandidat für das Amt des Bezirksbürgermeisters, warum die Osterfelder SPD ein eigenes Programm für die Wahl zum nächsten Bezirksparlament erarbeitet hat. In den vielen Diskussionen zum stadtweiten Kommunalwahlprogramm der SPD sei deutlich geworden, dass es eine Menge guter Vorschläge für die Entwicklung in Osterfeld gibt. „Das waren einfach zu viele, um alle in das Kommunalwahlprogramm für die Gesamtstadt aufzunehmen“, stellt Thomas Krey fest. Mehr …
SPD-Osterschule:
Emscher-Umbau in Oberhausen
Donnerstag, 24. April 2014, 16 Uhr, Besuch des Jugendtreffs Holten
Ein eindrucksvolles Projekt im Rahmen des Emscher-Umbaus ist die Verlegung des Jugendtreffs Holten, der neue Räumlichkeiten für die Jugendlichen sowie Außenanlagen mit Skater-Bahn und Spielplatz vorsieht. Zahlreiche Anregungen der Anwohner, Jugendlichen und deren Eltern sind bei den Planungen berücksichtigt worden. Das Projekt im Umfang von knapp 2 Mio. Euro wird von der Emschergenossenschaft und vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt. Mehr …
Schulische Inklusion:
Der Weg ist frei
Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen
Die SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit zeigen sich erleichtert, dass sich das Land und die kommunalen Spitzenverbände endlich über die Kosten der schulischen Inklusion geeinigt haben. „Damit ist der Weg für den Rechtsanspruch auf gemeinsamen Unterricht für behinderte und nicht-behinderte Kinder geebnet“, sagt NRWs Schulausschussvorsitzender Große Brömer. Mehr …
Karl-Heinz Emmerich:
Studie bestätigt Rot-Grüne Wohnungsbaupolitik
Karl-Heinz Emmerich ist planungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion
Die jüngst veröffentlichte Studie des Hannoveraner Institut Pestel belegt wissenschaftlich, was SPD und Grüne für den Oberhausener Wohnungsmarkt längst erkannt haben. Es gibt einen wachsenden Bedarf an seniorengerechten Wohnungen für eine älter werdende Gesellschaft. Laut der Studie liegt dieser in Oberhausen in den nächsten Jahren bei rund 7.000 Wohnungen. „Wir haben den Bedarf an altengerechten Wohnungen früh erkannt und an vielen Stellen in der Stadt bereits gehandelt“, erläutert Karl-Heinz Emmerich, planungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. Mehr …
"Super Sauber Oberhausen":
SPD Osterfeld räumt auf
Die „Super Sauber Oberhausen“-Aktion zeigt jedes Jahr, dass es vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht egal ist wie unsere Stadt aussieht. Durch viel ehrenamtliches Engagement der Beteiligten wird mit dieser Aktion der Unrat, den Einige einfach in unsere Umwelt werfen, entsorgt. So hat der Ortsverein Osterfeld der SPD den Abhang der Autobahnabfahrt der A516 an der Sterkrader Str. / Ecke Werthfeldstr. gereinigt. Mehr …
Bezirksbürgermeister Dieter Janßen:
CDU zerredet neue Stadtbibliothek in Sterkrade
Verärgert zeigt sich der Sterkrader Bezirksbürgermeister Dieter Janßen über die jüngsten Äußerungen der CDU zur neuen Stadtbibliothek in Sterkrade. Nach den aktuell vorgestellten Plänen soll die Bibliothek in das ehemalige Gebäude der Sparkasse an der Wilhelmstraße umziehen. Vorteil hier: Das Gebäude wäre barrierefrei, es gibt deutlich mehr Platz und die Nutzer hätten eine technische Ausstattung mit PC-Arbeitsplätzen und WLAN-Netz, das den Ansprüchen eines modernen Medienzentrums gerecht wird. Mehr …