Jahr:  
2014

Manfred Flore:

Zukunft des Olgas Rock-Festivals gemeinsam sichern

Manfred Flore ist umwelt- und kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Manfred Flore ist umwelt- und kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Am vergangenen Wochenende strömten wieder tausende Besucher, darunter viele junge Menschen, zum Olgas Rock-Festival nach Osterfeld auf das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Aktuelle Berichte, wonach die Organisatoren aufgrund der finanziellen Einbußen durch einen Regentag Probleme haben, die kostenlose Veranstaltung auch in den nächsten Jahren durchzuführen, nimmt nun SPD-Stadtverordneter Manfred Flore zum Anlass einer Stellungnahme: Mehr …


SPD lädt ein, Bürgerdenkmalliste zu erstellen:

Gemeinsame Lösung für Villa Rück wäre erster Schritt

Dorothee Radtke ist Bezirksbürgermeisterin von Alt-Oberhausen

Dorothee Radtke ist Bezirksbürgermeisterin von Alt-Oberhausen

Jeder Prozess, in dem Bürgerinnen und Bürger sich für den Erhalt stadtbildprägender Gebäude einsetzen, ist wichtig und im Rahmen bestehender Möglichkeiten absolut unterstützenswert. Genauso sieht es die SPD und ist deshalb zeitnah in der Angelegenheit „Villa Rück“ aktiv geworden. Bezirksbürgermeisterin Dorothee Radtke hat alle Beteiligten – engagierte Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Eigentümer – eingeladen, um denkbare Lösungen zu erörtern. Die SPD Oberhausen plant zusätzlich ein gesondertes Gespräch mit dem Betriebsrat von Rück, um sicher zu gehen, dass Bestandschutz und Arbeitsplatzsicherung nicht gegeneinander ausgespielt werden. Mehr …


Bernd Elsemann:

SPD Oberhausen freut sich über sinkende Zahl der Wohnungseinbrüche

Bernd Elsemann ist stellvertretender Vorsitzender der Oberhausener SPD

Bernd Elsemann ist stellvertretender Vorsitzender der Oberhausener SPD

Zu dem Artikel „Zahl der Wohnungseinbrüche stark gesunken“ aus der WAZ vom 6. August 2014 erklärt Bernd Elsemann, stellvertretender Vorsitzender der Oberhausener SPD:

„Aller Panikmache – auch von politischen Mitkonkurrenten – zum Trotz ist durch sachliche und intensive Polizeiarbeit die Sicherheit der Oberhausener Bürgerinnen und Bürger gestiegen. Wir für unseren Teil freuen uns, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche stark gesunken ist“, so der stellvertretende SPD-Vorsitzende Bernhard Elsemann. Mehr …


SPD-Fraktionschef Wolfgang Große Brömer:

Opposition zeigt eigenwilliges Demokratieverständnis

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

„Wer öffentlich die Sinnhaftigkeit einer Wiederholungswahl in einem Wahlkreis mit über 500 ungültigen Stimmen in Frage stellt, der legt ein eigenwilliges Demokratieverständnis an den Tag“, so SPD-Fraktionschef Wolfgang Große Brömer zu den Vorwürfen der Oppositionsfraktionen CDU, LINKE und BOB, die öffentlich erklärt hatten, eine Wahlwiederholung im Ratswahlkreis Sterkrade Heide sei nicht erforderlich. Mehr …


Stephan Bramorski:

Lyzeum entlarvt BOB der Wählertäuschung

Stephan Bramorski ist Mitglied des Rates der Stadt Oberhausen

Stephan Bramorski ist Mitglied des Rates der Stadt Oberhausen

Erstaunt zeigt sich der Stadtverordnete Stephan Bramorski (SPD) über die Dünnhäutigkeit der BOB Partei bei der Berichterstattung über das Abstimmverhalten der Bündnisbewegten beim Ankauf des alten Lyzeums. Vertreter der BOB Partei hatten sich beklagt, dass in der Presse über ihre Verweigerung zum Ankauf des Lyzeums berichtet wurde. Mehr …


Stephan Bramorski:

Kauf des Lyzeums bietet neue Chancen für das Marienviertel

Stephan Bramorski ist Mitglied des Rates der Stadt Oberhausen

Stephan Bramorski ist Mitglied des Rates der Stadt Oberhausen

„Nachdem der Aufsichtsrat der OGM nun grünes Licht für den Ankauf des alten Lyzeums gegeben hat, bieten sich neue Entwicklungschancen für eines architektonisch schönsten Gebäude Oberhausens und damit auch für das Marienviertel“, zeigt sich der neu gewählte SPD Stadtverordnete Stephan Bramorski überzeugt und begrüßt die Entscheidung. Für nicht nachvollziehbar hält Bramorski deshalb auch das Abstimmverhalten der Opposition im Rat der Stadt. Auch die Aufsichtsratsmitglieder der Oppositionsfraktionen hatten sich laut Medienberichten bei dem Ankauf der Zustimmung verweigert. Mehr …


Die Oberhausener Ampel steht:

SPD, Grüne und FDP unterzeichnen Koalitionsvertrag

Nach Verhandlungen in Rekordzeit wurde heute der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP unterzeichnet

Nach Verhandlungen in Rekordzeit wurde heute der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP unterzeichnet

SPD, Grüne und FDP haben heute den gemeinsam erarbeiteten Koalitionsvertrag unterzeichnet, in dem sie die Zusammenarbeit im Rat der Stadt für die Wahlperiode 2014 bis 2020 vereinbaren. Dazu waren Vertreterinnen und Vertreter aller drei Parteigliederungen sowie der Ratsfraktionen bzw. der Gruppe im Rathaus Oberhausen zusammengekommen, um ihre Unterschrift unter das von den jeweiligen Parteigremien mit großer Zustimmung versehene Koalitionsvertragswerk zu leisten. Mehr …


Mike Groschek bleibt UB-Vorsitzender:

Parteitag der Oberhausener SPD stimmt für Koalitionsvertrag

Michael Groschek ist Vorsitzender der Oberhausener SPD

Michael Groschek ist Vorsitzender der Oberhausener SPD

Mike Groschek ist auf dem Unterbezirksparteitag der SPD Oberhausen mit großer Mehrheit als Parteivorsitzender wiedergewählt worden. Neben dem Vorsitzenden, sind von den Delegierten mit Elia Albrecht-Mainz und Bernhard Elsemann ebenfalls die beiden Stellvertreter im Amt bestätigt worden. Olaf Rabsilber, der bisher das Amt kommissarisch führte, ist künftig Schatzmeister der Oberhausener Genossinnen und Genossen. Mehr …


Abschluss der Koalitionsverhandlungen:

SPD, Grüne und FDP erarbeiten Entwurf für einen Koalitionsvertrag

Der Entwurf des Koalitionsvertrags steht, jetzt muss er von der Basis abgesegnet werden

Der Entwurf des Koalitionsvertrags steht, jetzt muss er von der Basis abgesegnet werden

In konstruktiver, an der Lösung von Sachproblemen orientierter Atmosphäre haben sich die Verhandlungskommissionen von SPD, Grünen und FDP auf ein für die nächsten sechs Jahre angelegtes Arbeitsprogramm geeinigt. Nach zwei Sondierungsrunden, in denen weitgehende Übereinstimmung bei den Leitlinien einer künftigen gemeinsamen Politik festgestellt wurde, erarbeiteten sechs Arbeitsgruppen die konkreten Vorhaben auf der Grundlage der Vorstellungen der einzelnen Parteien. Diese wurden zweimal in die große Verhandlungsrunde rückgekoppelt, in der auch zu strittigen Fragen zügig Lösungen gefunden wurden. Mehr …


Infomeile:

Gemeinsam für Osterfeld

Tolle Stimmung auf der Infomeile in Osterfeld

Tolle Stimmung auf der Infomeile in Osterfeld

Zahlreiche Vereine aus Osterfeld zeigten bei der Infomeile des Stadtsportbundes (SSB) und der SPD Osterfeld ihre Angebote für den Stadtteil. Ein Schwerpunkt lag beim Sport, aber auch Vereine aus den Bereichen Jugend, Soziales und Karneval präsentierten sich den Bürgerinnen und Bürgern. Mehr …