Quelle:  
OV Osterfeld

Kommunalwahlkampf 2025:

SPD Osterfeld lud zur Infomeile ein

Infomeile der Osterfelder SPD mit OB-Kandidat Thorsten Berg

Am Samstag, den 30. August 2025, veranstaltete die SPD Osterfeld ihre Infomeile im Herzen unseres Stadtteils. Auf der Gildenstraße präsentierten sich die örtlichen Kandidatinnen und Kandidaten, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Besonderer Gast war Oberbürgermeisterkandidat Thorsten Berg, der viele Gespräche führte und die Gelegenheit nutzte, seine Ideen für die Zukunft Oberhausens vorzustellen. Gemeinsam mit den örtlichen Vertreterinnen und Vertretern der SPD machte er deutlich, wie wichtig ein enger Dialog mit den Menschen vor Ort ist. An mehreren Ständen konnten sich Interessierte über die politischen Schwerpunkte der SPD informieren. Von sozialer Gerechtigkeit über bezahlbares Wohnen bis hin zu mehr Sicherheit und Sauberkeit in Osterfeld. Auch Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit und gute Freizeitangebote für Familien standen im Mittelpunkt.

Neben den politischen Gesprächen bot die Infomeile ein buntes Rahmenprogramm. Für Kinder gab es Kinderschminken und das Spielplatzmobil der SPD NRW, während die Erwachsenen bei Kaffee und kleinen Snacks vom Foodtruck in lockerer Atmosphäre diskutieren konnten. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen und Anliegen direkt an die Kandidierenden und an Thorsten Berg zu richten. Mehr …


Jahreshauptversammlung:

Osterfelder SPD wählt neuen Vorstand

Am 29.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der SPD Oberhausen Osterfeld statt. Gewählt wurden der neue Vorstand mit Thorsten Kamps als ersten Vorsitzenden, Nicole Kopp-Czech als zweite Vorsitzenden und Furkan Yilmaz als Geschäftsführer.

Der neugewählte Vorstand der Osterfelder SPD
Hinten: Marcel Tersteegen, Klaus Wolff, Marvin Tersteegen
2. Reihe: Thorsten Kamps, Ulrike Korba, Uwe de Wys, Furkan Yilmaz
1. Reihe: Karl-Heinz Steffan, Jaqueline Rehorst, Helga Grothe, Christian Heckhoff
Sitzend: Nicole Kopp-Czech

Mehr …


SPD Osterfeld:

Erfolgreicher Bürger-Dialog „Osterfelder Ohr“

Norbert Dostatni, Helga Grothe und Karl-Heinz Steffan (v. l.) heute Morgen bei der Bürger-Dialog-Aktion „Osterfelder Ohr“ auf dem Wappenplatz

Die „Osterfelder Ohr“-Aktion auf dem Wappenplatz zum Modellversuch mit den Pressmüllcontainern war heute ein voller Erfolg. Die Osterfelder SPD sagt Danke an alle OsterfelderInnen, die sich die Zeit genommen und sich an der Umfrage beteiligt haben. Die Fragebogen werden jetzt ausgewertet. Mehr …


SPD Osterfeld:

Infostand „Osterfelder Ohr“ mit Umfrage zum Pressmüll-Papierkorbsystem „Mr. Fill“

Am kommenden Freitag, 27.09.2024, lädt der SPD-Ortsverein Osterfeld wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seiner Dialog-Aktion „Osterfelder Ohr“ ein. Ab 10.00 Uhr werden die Osterfelder Sozialdemokraten an ihrem Infostand auf dem Wappenplatz eine Umfrage zu dem innovativen Pressmüll-Papierkorbsystem „Mr. Fill“ durchführen, das sich seit einiger Zeit im Probebetrieb auf dem Wappenplatz befindet. Die Osterfelder SPD bewertet die bisher gemachten Erfahrungen als sehr positiv:

Osterfeld testet Pressmüllcontainer in der Praxis

Mehr …


Auf dem Wappenplatz:

Osterfeld testet Pressmüllcontainer in der Praxis

Helga Grothe (links) und Nicole Kopp-Czech aus der Osterfelder Bezirksvertretungsfraktion der SPD haben sich den innovativen Papierkorb „Mr. Fill“ auf dem Wappenplatz genau angeschaut. (Foto: SPD Osterfeld)

Die Bezirksvertretung Osterfeld hat sich auf Antrag der SPD und der Grünen in ihrer jüngsten Sitzung mit der Evaluation des Probeeinsatzes eines Pressmüllpapierkorbs befasst. „Die Umgebung, der Osterfelder Wappenplatz, ist definitiv sauberer“, lautet das erste Fazit der SPD-Stadtverordneten Helga Grothe.

Der Pressmüll-Papierkorb, „Mr. Fill“ genannt, muss nur etwa alle 13 Tage geleert werden, während normale Mülltonnen täglich zweimal und auch sonntags einmal geleert werden müssen. Wie die Verwaltung der Bezirksvertretung berichtete, sei eine deutliche Kostensenkung bei der Papierkorbleerung und letztlich Amortisierung von „Mr. Fill“ in Osterfeld nur möglich, wenn alle derzeit vorhandenen Papierkörbe im Innenstadtbereich abgebaut und durch vier Pressmüll-Papierkörbe ersetzt werden würden. Geschätzt sei dann nur noch eine wöchentliche Leerung notwendig. Ob dies von den Bürgerinnen und Bürgern akzeptiert werden würde – die Abstände zwischen den Papierkörben würden sich schließlich vergrößern –, könne nur durch einen Versuch geklärt werden. Mehr …


OV Osterfeld:

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung zur Europawahl 2024

Der SPD-Ortsverein Osterfeld lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Europawahl 2024 ein. Sie findet statt am Dienstag, 16. April 2024, ab 19.00 Uhr, in der Gaststätte Koopmann, Kniestr. 27, 46117 Oberhausen. Die Osterfelder Sozialdemokraten haben dazu Norbert Fabian, den Vorsitzenden der Europa Union Duisburg, Oberhausen, Mülheim / Niederrhein, als Referenten gewinnen können. Norbert Fabian wird über die Europawahl, die in Deutschland am 9. Juni stattfindet, informieren, Fragen beantworten und mit den Anwesenden über das wichtige Thema diskutieren. Mehr …


Freude bei der Osterfelder SPD:

Poller stoppen Autos vor der Gildenstraße

Das Bild zeigt (von links) die Fraktionsvorsitzende Helga Grothe, Bezirksbürgermeister Thomas Krey sowie die beiden SPD-Fraktionsmitglieder Karl-Heinz Steffan und Nicole Kopp-Czech an den nun voll funktionsfähigen Pollern an der Gildenstraße. (Foto: SPD Osterfeld)

Jahrelang war es in Osterfeld ein Ärgernis, dass uneinsichtige Autofahrerinnen und -fahrer verbotenerweise die Gildenstraße – eigentlich eine Fußgängerzone – genutzt haben. Damit soll nun Schluss sein: Immer wieder hatte die SPD in der Bezirksvertretung Osterfeld das Problem thematisiert, nun endlich sind die bereits im vergangenen Jahr installierten, absenkbaren Poller voll im Betrieb. Mehr …


SPD-Ortsverein Osterfeld:

Großes Interesse an Informationsveranstaltung zur Wärmewende

In einer kürzlich durchgeführten Veranstaltung in Oberhausen-Osterfeld rückte ein äußerst bedeutsames Thema in den Fokus: die Wärmeplanung und deren Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Dabei trafen nicht nur Herr Rahlf von der Osterfelder Wohnungsgenossenschaft (GeWo) und Herr Engel von der Energieversorgung Oberhausen (Evo) zusammen, sondern auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, um diese Angelegenheit eingehend zu erörtern und zu diskutieren.

Initiiert und geplant wurde diese Veranstaltung von der Osterfelder SPD. Die Diskussion verlief so lebhaft und erkenntnisreich, dass bereits eine Wiederholung in den kommenden Monaten in Betracht gezogen wird. Mehr …


OV Osterfeld:

Einladung zur Diskussion über Wärmeplanung und Auswirkungen auf die Oberhausener BürgerInnen

Der Ortsverein Osterfeld der SPD lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Diskussionsveranstaltung „Wärmeplanung und die Auswirkungen auf Oberhausener BürgerInnen“ ein. Die Veranstaltung findet statt am 19. September 2023, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte Koopmann.

Die Frage nach einer nachhaltigen Wärmeplanung betrifft uns alle. Daher haben wir Experten von der EVO (Energieversorgung Oberhausen) und der GeWo (Wohnungsgesellschaft Oberhausen) eingeladen, um gemeinsam mit uns dieses wichtige Thema zu beleuchten. Unser vorrangiges Ziel ist es, Ängste abzubauen und offene Fragen zu beantworten, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Wärmeplanung zu schaffen. Mehr …


OV Osterfeld:

Osterfelder SPD spricht sich für Fassadenprogramm aus

Das beigefügte Bild zeigt die Teilnehmer der Begehung des SPD-Ortsvereins Osterfeld mit ihrem Gast, Dezernent Michael Jehn (3.v.l.), vor dem Bistro Jederman. (Foto: privat/SPD Osterfeld)

Der SPD-Ortsverein Osterfeld hat sich jetzt mit dem Beigeordneten für öffentliche Ordnung, Michael Jehn, auf einer gemeinsamen Begehung durch den Stadtteil über so genannte Problemimmobilien und leerstehende Ladelokale vor Ort informiert. Das Ziel dieses Rundgangs war es, Immobilien in desolatem Zustand und solche, die sogar eine konkrete Gefahr für Bürgerinnen und Bürger darstellen, zu identifizieren. Im nächsten Schritt geht es dann darum, das Stadtbild aufzuwerten und das Lebensgefühl der Menschen in Osterfeld nachhaltig zu verbessern. Mehr …