Die diesjährige Klausurtagung der Ratsfraktion findet vom 17. bis zum 20. September in Erfurt statt. An vier Tagen werden die SPD-Ratsmitglieder intensiv wichtige Themenfelder der Oberhausener Kommunalpolitik beraten und den politischen Fahrplan für die kommenden Monate festlegen. Schwerpunkte werden dabei unter anderem der städtische Haushalt und die weitere Konsolidierung der Finanzen sowie die Fortführung der Stadtentwicklung in allen drei Bezirken Oberhausens sein. Mehr …
Quelle:
SPD-Fraktion Oberhausen
Manfred Flore:
Fußgänger sind in Oberhausen sicher unterwegs
„Oberhausen schneidet bei der Sicherheit von Fußgängern als Verkehrsteilnehmern im Vergleich zu anderen Großstädten besser als der Durchschnitt ab“, sagt Manfred Flore, SPD-Stadtverordneter, zu den Ergebnissen einer aktuellen Studie des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). „Die Sicherheit von Fußgängern hat sich zunehmend verbessert. Hier gab es erfreulicherweise eine positive Entwicklung in den letzten Jahren, so dass der VCD die Stadt Oberhausen anhand einer Ampel-Kategorisierung mit „grün“ einstuft. Mehr …
Manfred Flore:
SPD macht Trinkwasserqualität zum Thema im Umweltausschuss
Zu den Berichten über die Belastung des Trinkwassers in Oberhausen mit dem Kontrastmittel „Gadolinium“, erklärt Manfred Flore, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Vertreter der Stadt in der Gesellschafterversammlung der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW): „Ich nehme die Berichterstattung Ernst und habe deshalb bei der Gesellschafterversammlung des RWW darum gebeten, in der nächsten Umweltausschusssitzung über die Trinkwasserqualität in Oberhausen zu berichten. Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, umfassend informiert zu werden. Deshalb werden wir als Koalition einen eigenen Tagesordnungspunkt für den nächsten Umweltausschuss beantragen“, so Flore. Mehr …
SPD will OLGAS Rock dauerhaft sichern:
Verwaltung soll mit Veranstaltern ein tragfähiges Konzept erarbeiten
Hat das OLGAS Rock Festival eine Zukunft in Oberhausen? Eine Frage, die seit Wochen nicht nur in den Lokalblättern für Diskussionen sorgt, nachdem das Festival in diesem Jahr witterungsbedingt ein Defizit von rund 20.000 € eingefahren hatte. Gestern beschäftigte sich auch der Fraktionsvorstand der SPD-Ratsfraktion mit der Zukunft des Festivals. „OLGAS Rock soll es auch in Zukunft geben und dafür muss der Rahmen neu abgesteckt werden“, fasst Manfred Flore, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion das Ergebnis der Beratungen zusammen. Mehr …
Manfred Flore:
Verwaltung soll Einrichtung einer Hundefreilauffläche in Sterkrade prüfen
Auf Anregung von Sterkrader Bürgerinnen und Bürger haben die SPD-Fraktionsmitglieder im Umweltausschuss die Verwaltung gebeten, die Einrichtung einer Hundefreilauffläche in Sterkrade zu prüfen. „Gerne haben wir diese Idee aus Sterkrade aufgenommen. Während es stadtweit bereits einige ausgewiesene Flächen gibt, auf denen Hundebesitzer ihre Hunde auch mal ohne Leine laufen lassen können, fehlt dieses Angebot in unmittelbarer Nähe zur Sterkrader Innenstadt bisher“, erklärt Manfred Flore, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Mehr …
Manfred Flore:
Verkehrsschilder frei schneiden
In der letzten Sitzung des Arbeitskreises Umwelt der SPD-Fraktion haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch mit den Meldungen über zugewachsene Verkehrsschilder befasst. Aufgrund der witterungsbedingt üppigen Vegetation hatte es zuletzt Fälle gegeben, bei denen Verkehrszeichen durch Pflanzen teilweise verdeckt waren. „Wir fordern zum schnellen Handeln auf, um das sicherheitsgefährdende Zuwachsen von Ampeln oder anderen Verkehrszeichen umgehend zu beseitigen. Auf Rückfrage hat die WBO-Geschäftsführerin Maria Guthoff zugesichert, die Problematik anzugehen und stadtweit Verkehrszeichen zu überprüfen“, erklärt Manfred Flore, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Mehr …
Stadion Niederrhein:
SPD thematisiert Umbaupläne im Sportausschuss
Die SPD-Fraktion fordert im Rahmen des Koalitionsantrags auf Berichterstattung über die Sanierungsarbeiten der RWO-Heimspielstätte auch Informationen darüber, was es für alternative Pläne gibt, die einen Tribünenneubau vorsehen. „Wir haben uns als SPD-Fraktion für umfangreiche Sanierungsarbeiten und Investitionen am Stadion Niederrhein ausgesprochen, weil so sichergestellt wird, dass RWO auch weiterhin dort die Heimspiele austragen kann. Nun ist der Bau einer neuen Tribüne mit einer Zuschauerkapazität von 5000 oder 7000 Plätzen als Idee ins Gespräch gebracht worden. Darüber wollen wir mehr Informationen für die Öffentlichkeit in der nächsten Sitzung des Sportausschusses“, erklärt Klaus Kösling, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Mehr …
SPD-Fraktionschef Wolfgang Große Brömer:
Konzentration auf Tourismusbranche zahlt sich aus
Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen
„Die erneut gestiegenen Besucherzahlen zeigen die Attraktivität unserer Stadt und sind Ausdruck der richtigen Profilbildung Oberhausens als Tourismusstandort“, freut sich SPD-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Große Brömer über die positive Entwicklung der gestern vom Landesamt für Statistik IT NRW vorgelegten Zahlen zu den Übernachtungsgästen. „Der größte Zuwachs in der gesamten Region und insbesondere ein stark gestiegenes Interesse bei ausländischen Gästen, z.B. aus den Niederlanden oder Belgien, belegen, dass wir hier vor Ort ein tolles Angebot haben“, so Große Brömer. Mehr …
Manfred Flore:
Zukunft des Olgas Rock-Festivals gemeinsam sichern
Am vergangenen Wochenende strömten wieder tausende Besucher, darunter viele junge Menschen, zum Olgas Rock-Festival nach Osterfeld auf das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Aktuelle Berichte, wonach die Organisatoren aufgrund der finanziellen Einbußen durch einen Regentag Probleme haben, die kostenlose Veranstaltung auch in den nächsten Jahren durchzuführen, nimmt nun SPD-Stadtverordneter Manfred Flore zum Anlass einer Stellungnahme: Mehr …
SPD lädt ein, Bürgerdenkmalliste zu erstellen:
Gemeinsame Lösung für Villa Rück wäre erster Schritt
Jeder Prozess, in dem Bürgerinnen und Bürger sich für den Erhalt stadtbildprägender Gebäude einsetzen, ist wichtig und im Rahmen bestehender Möglichkeiten absolut unterstützenswert. Genauso sieht es die SPD und ist deshalb zeitnah in der Angelegenheit „Villa Rück“ aktiv geworden. Bezirksbürgermeisterin Dorothee Radtke hat alle Beteiligten – engagierte Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Eigentümer – eingeladen, um denkbare Lösungen zu erörtern. Die SPD Oberhausen plant zusätzlich ein gesondertes Gespräch mit dem Betriebsrat von Rück, um sicher zu gehen, dass Bestandschutz und Arbeitsplatzsicherung nicht gegeneinander ausgespielt werden. Mehr …