Oberhausen bekommt vom Land und vom Bund zusätzlich eine Millionen Euro zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen, dies teilen die SPD-Abgeordneten Wolfgang Große Brömer, Dirk Vöpel und Stefan Zimkeit mit. „NRW lässt die Kommunen mit den Flüchtlingskosten nicht allein“, sagt Zimkeit. „Deswegen sorgen wir dafür, dass die auf dem Bund-Länder-Flüchtlingsgipfel vereinbarten Finanzhilfen wirklich vor Ort ankommen. Außerdem stellt NRW zusätzlich noch eigene Mittel den Städten zur Verfügung“, erläutert der Landtagsabgeordnete. „Dazu gehören auch Mittel für zusätzliche Plätze in den offenen Ganztagsschulen, weiteres Personal in den Kindertageseinrichtungen und einen Härtefallfonds für alle Gesundheitskosten über 50.000 Euro.“ Mehr …
Quelle:
MdL Wolfgang Große Brömer
NRW-Landtag:
Große Brömer und Zimkeit ziehen positive Halbzeitbilanz
Eine positive Halbzeitbilanz ziehen Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit zweieinhalb Jahre nach der letzten Landtagswahl.
„Für Oberhausen ist die rot-grüne Landtagskoalition ein Glücksgriff. Mit dem Stärkungspakt Stadtfinanzen hat unsere Stadt endlich wieder Handlungsspielraum gewonnen“, sagt Zimkeit. „NRW macht Politik für die Städte, damit diese lebenswert bleiben. Inzwischen sind fast ein Drittel aller Landesausgaben für die Kommunen bestimmt.“ Große Brömer hebt besonders die Investitionen für die Bildung hervor: „Wir unternehmen große Anstrengungen, um einen gemeinsamen Unterricht für behinderte und nichtbehinderte Kinder zur Regel zu machen.“ Mehr …
Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit:
910.000 Euro für die Schulsozialarbeit in Oberhausen
NRW übernimmt 80 Prozent der Kosten für die Schulsozialarbeit in Oberhausen. Damit sei deren Weiterführung gesichert, freuen sich die Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit. „910.000 Euro pro Jahr wird NRW der Stadt Oberhausen für 25 Stellen überweisen“, so Große Brömer. „Ursprünglich war die Schulsozialarbeit eine Aufgabe des Bundes und Teil des Bildungs- und Teilhabepaketes. Doch leider kommt die Bundesregierung ihrer Verantwortung seit diesem Jahr nicht mehr nach“, kritisiert Zimkeit. Mehr …
Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit:
Flüchtlingshilfe verbessert
Insgesamt 91 Millionen Euro zusätzlich stellt NRW für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen zu Verfügung, teilen die Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit mit. „Davon profitiert auch Oberhausen, da wir die Pauschalen für die Kommunen um 22 Prozent erhöhe“, betont SPD-Ratsfraktionschef Große Brömer. „300 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer sollen dabei helfen, den Flüchtlingskindern das Erlernen der deutschen Sprache zu ermöglichen und die Schulen zu entlasten“, sagt Zimkeit. Mehr …
MdL's Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit:
Zusätzliche Städtebauförderung
NRW stellt 2015 zusätzliche Städtebaufördermittel in Höhe von 22 Millionen Euro zur Verfügung, teilen die Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit mit. „Damit steigen die Chancen, wichtige Projekte in Oberhausen zu realisieren“, freut sich Große Brömer. Die beiden SPD-Abgeordneten weisen auf das Maßnahmenpaket Sterkrade, den Förderantrag „Soziale Stadt“ in Osterfeld sowie Stadterneuerungsprojekte in der City und in Lirich hin. Mehr …
Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit:
400.000 Euro für die schulische Inklusion
Oberhausen erhält vom Land NRW jährlich 400.000 Euro zur Förderung der schulischen Inklusion, teilen die Abgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit mit. „NRW hatte sich mit den Kommunen auf ein Finanzierungsmodell für den gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder geeinigt“, sagt SPD-Finanzexperte Zimkeit. Dafür stelle das Land den nordrhein-westfälischen Städten pro Jahr insgesamt 35 Millionen Euro zur Verfügung. Mehr …
Jungpolitiker gesucht:
Große Brömer und Zimkeit laden ein zum 6. Jugend-Landtag
Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit laden Jugendliche im Alter zwischen 16 bis 20 Jahren dazu ein, die Plätze der Abgeordneten im Plenarsaal und in den Sitzungssälen einzunehmen, wenn vom 04. – 06. September 2014 in Düsseldorf bereits zum sechsten Mal der Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen stattfindet. Der Jugend-Landtag ist eine dreitägige Veranstaltung mit Übernachtung. Sämtliche Kosten werden vom Landtag übernommen. Diskutiert werden in den Sitzungen mehrere aktuelle Themen, die parlamentarischen Abläufe sollen realitätsnah simuliert werden. Die Beschlüsse der „Jugend-Landtagsabgeordneten“ werden anschließend den Abgeordneten des Parlaments zur Kenntnis gegeben. Mehr …
Schulische Inklusion:
Der Weg ist frei
Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen
Die SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit zeigen sich erleichtert, dass sich das Land und die kommunalen Spitzenverbände endlich über die Kosten der schulischen Inklusion geeinigt haben. „Damit ist der Weg für den Rechtsanspruch auf gemeinsamen Unterricht für behinderte und nicht-behinderte Kinder geebnet“, sagt NRWs Schulausschussvorsitzender Große Brömer. Mehr …
MdLs Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit:
Oberhausen kann Schulsozialarbeit erhalten
„Wir werden die Schulsozialarbeit auch über 2014 hinaus weiterführen“, freut sich Stefan Zimkeit über die Mitteilung des NRW-Innen- und des Sozialministeriums, die für rechtliche Klarheit sorgt. „Auch Stärkungspaktkommunen dürfen die Restmittel aus dem mittlerweile beendeten Bundesprogramm für die Schulen verwenden“, so Zimkeit. Der schulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion fordert eine Neuausrichtung der Förderangebote für Schülerinnen und Schüler ein. Hierzu solle auch die Zusammenarbeit der Jugendhilfe mit der Schulsozialarbeit weiter intensiviert werden. Mehr …