MdL Sonja Bongers:

NRW wird immer heißer und die Landesregierung immer leiser

Der Klimawandel lässt die Sommer immer heißer werden. Da muss die Politik angemessen reagieren, um die Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Die schwarz-grüne Landesregierung bleibt jedoch untätig. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt Menschen vor der Hitze zu schützen: Hitzeaktionspläne, Sonnencreme-Spender oder Hitzeschutzräume sind nur einige wenige sinnvolle Maßnahmen zum Schutz und Prävention.

Ein umfassendes Maßnahmenpaket wurde dem Landtag bereits zu Beginn des Jahres 2024 von der SPD-Fraktion vorgelegt. Dass bisher von der schwarz-grünen Landesregierung keine nennenswerte Initiative gekommen ist, zeigt, dass dieses Maßnahmenpaket unglücklicherweise aktuell bleibt.

Menschen brauchen Schutz

„Die Landesregierung ist jetzt in der Verantwortung, alle Menschen gleichermaßen vor den kommenden Hitzewellen zu beschützen. Insbesondere die ältere Generation, Kinder und Jugendliche sowie Frauen verdienen einen besonderen Schutz. Unterstützung ist hier dringend notwendig: Aufklärung, Prävention, kostenlose Hilfsmittel. All das sind Investitionen in die Gesundheit. Diese helfen am Ende den Menschen und sind volkswirtschaftlich sinnvoll, weil Menschen weniger oder später krank werden und das Gesundheitssystem nicht belasten“, sagt die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers.

Bisher habe die Landesregierung insbesondere im Gesundheitsbereich keinen Fokus auf Investitionen gelegt. Investitionsstau bei den Krankenhäusern, zu wenig Investitionen in der Pflegeausbildung, zu hohe Eigenanteile an den Pflegeheimkosten. Das werde sich später rächen. So auch bei der Klimagesundheit: Wenn nicht jetzt in (Präventions-)Maßnahmen für mehr Klimagesundheit investiert werde, dann folgten mehr gesundheitliche Probleme. Das sei bereits jetzt bei der wachsenden Zahl an Hautkrebserkrankungen zu erkennen, so Bongers weiter.

Send this to a friend