An kaum einem anderen Ort am Flusslauf der Emscher ist die Renaturierung eines Bachzuflusses so eindrucksvoll zu beobachten wie aktuell in Oberhausen. Denn der Läpkesmühlenbach erhält zwischen der Dellwiger Straße im Süden und dem Rhein-Herne-Kanal im Norden ein neues Bett. Silke Wilts, Pressesprecherin der Emscher-Genossenschaft, und Markus Pohl, Projektleiter für Baumaßnahmen in Oberhausen, erläuterten dem SPD-Ortsverein Oberhausen-Ost das tatkräftige Engagement des Abwasserverbandes in unserer Stadt. Mehr …
Thema:
Stadtentwicklung
Forum Stadtentwicklung:
Gesucht: Ideen für Arbeit & Leben in Oberhausen
Die Oberhausener SPD lädt am 31.08.2016 um 18.30 Uhr zum öffentlichen Forum Stadtentwicklung ins Zentrum Altenberg ein.
Die Weichen dafür, wie sich unsere Stadt in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren entwickeln wird, werden heute schon gestellt. Wir – die Oberhausener SPD – möchten diese Entwicklung aktiv beeinflussen und haben zu Beginn diesen Jahres ein Forum Stadtentwicklung eingerichtet, in dem Mitglieder mit Fachleuten und Interessierten Ideen für Arbeit & Leben in Oberhausen erarbeiten wollen.
Nach der Sommerpause wollen wir mit einer großen, beteiligungsorientierten und öffentlichen Veranstaltung die Diskussion mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern suchen und laden für
Mittwoch, 31.08.2016, um 18.30 Uhr,
ins Zentrum Altenberg (Schlosserei),
Hansastraße 20, 46049 Oberhausen,
zu einem bürgeroffenen Forum Stadtentwicklung sehr herzlich ein.
An diesem Abend wollen wir unter Einbeziehung von Experten mehrere Themen-Tische bilden und Ideen zu folgenden Fragen entwickeln:
- Wie sehen die Anforderungen an das Leben in unseren Stadtteilen von Morgen aus?
- Welche Wohnformen brauchen wir, um das Miteinander in unserer Stadt zu fördern?
- Wie schaffen wir attraktive Räume für Wirtschaft und Arbeitsplätze in unserer Stadt?
Wir würden uns freuen, möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürgern am 31.08. im Zentrum Altenberg begrüßen zu können!
Für Rückfragen stehen wir unter (0208) 2 33 34 sowie unter ub.oberhausen.nrw@spd.de für Rückfragen gerne zur Verfügung!
Mit weiblichem Blick durch Sterkrade:
SPD-Frauen laden am 09.06. zum Sterkrader Stadtspaziergang ein
Die Entwicklung unserer Stadt geht – im wahrsten Sinne des Wortes – alle an. Eine Planung am Reißbrett entspricht schon lange nicht mehr den Bedürfnissen derjenigen, bei denen es um Stadtentwicklung gehen soll – nämlich den Menschen bzw. den Einwohnerinnen und Einwohnern ihrer Stadt.
Aus diesem Grund laden die der Oberhausener SPD-Frauen (die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen – AsF) für
Donnerstag, den 9. Juni 2016, um 18.00 Uhr,
am Stadtteilbüro Sterkrade, Bahnhofstraße 42 (Eingang Gartenstraße)
zum Sterkrader Stadtspaziergang herzlich ein.
Als fachkundige Referentin konnte die Stadtteilmanagerin von Sterkrade, Frau Zillgen, gewonnen werden. Sie wird die grundsätzlichen Zielsetzungen des Stadtteilprojekts erläutern und das Projektgebiet, die Innenstadt von Sterkrade, zeigen. Mehr …
HDO und Dom:
Osterfelder SPD begrüßt Kurswechsel von OB Schranz
„Die Förderzusage des Landes für das neue Ausbildungszentrum in DOM und HDO ist ein gutes Signal für Osterfeld“, so reagierte Thomas Krey, der Vorsitzende der Osterfelder SPD, auf die Ankündigung, dass im Februar der offizielle Förderbescheid durch die Minister Groschek und Duin übergeben werden soll. Gleichzeitig begrüßte er, dass sich nun auch Oberbürgermeister Schranz beim Stadtempfang öffentlich zu diesem Projekt bekannt hat. Mehr …
Neues Jobcenter in Alt-Oberhausen:
Förderurkunde für Dachgarten überreicht
Was man schwarz auf weiß besitzt, das kann man getrost nach Oberhausen tragen. Zwar steht die Zusage des Bundesbauministeriums bereits seit Juli fest, den Dachgarten auf dem neuen Jobcenter am Altmarkt in Oberhausen mit 2,3 Millionen Euro aus dem Programm für „nationale Projekte des Städtebaus“ zu fördern. Dennoch: Sicher ist sicher. Und deshalb ließen es sich die die beiden Oberhausener Bundestagsabgeordneten Dirk Vöpel (SPD) und Bärbel Höhn (GRÜNE) sowie Planungsdezernentin Sabine Lauxen nicht nehmen, die offizielle Förderurkunde jetzt auch höchstpersönlich im Berliner Ministerium abzuholen. Das Oberhausener Dachgartenprojekt war in der ersten Förderperiode 2015 das einzige Städtebau-Vorhaben aus dem Ruhrgebiet, das in den Genuss einer „Premium“-Förderung kam. Die im letzten Jahr ausgewählten Projekte werden zwischen 2015 und 2019 mit knapp 150 Millionen Euro gefördert. Mehr …
MdLs Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit:
14 Millionen NRW-Fördermittel für HDO und Gartendom
Die Abgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit teilen mit, dass das Land die Einrichtung eines Ausbildungszentrums in HDO und Gartendom mit über 14 Millionen Euro fördern wird. „Der entsprechende Förderbescheid liegt nun vor und wird von Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Bauminister Mike Groschek im Januar offiziell übergeben“, freut sich Wolfgang Große Brömer. Mehr …
Stefan Zimkeit:
Bordellverlagerung ist offensichtliche Wählertäuschung
Stefan Zimkeit ist Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
„Das ist offensichtliche Wählertäuschung“, kommentiert Ratsmitglied Stefan Zimkeit das Wahlversprechen der CDU, das Rotlichtviertel zu verlagern. Bemerkenswert findet er dabei, dass der CDU-Vorsitzende und nicht der Oberbürgermeisterkandidat diese Aussage tätigte. „Dies ist wohl eine Vorsichtsmaßnahme, wenn klar wird, dass das Versprechen nach der Wahl nicht eingehalten wird“, so Zimkeit weiter. Die Behauptung, eine Verlagerung sei durch einen Bebauungsplan zu erreichen, ist falsch. Jeder Laie wisse, dass es einen Bestandsschutz gibt. Außerdem bestehe beim vorgeschlagenen Vorgehen der CDU die Gefahr, dass demnächst zwei Rotlichtviertel in Oberhausen existieren. Mehr …
Apostolos Tsalastras:
Rechtssicherheit für W-Lan-Anbieter
Apostolos Tasalastras, Erster Beigeordneter und Oberbürgermeister-Kandidat der Oberhausener SPD zur OB-Wahl am 13. September 2015
„Der Zugang zum freien W-Lan muss gesetzlich neu geregelt werden“, fordert Apostolos Tsalastras. Der Erste Beigeordnete plant ein Gratis-W-Lan-Angebot für Oberhausen, angefangen in der Marktstraße. „Nach der momentanen Gesetzeslage läuft der Anbieter eines Drahtlosnetzes Gefahr, für illegale Downloads haftbar gemacht zu werden.“ Tsalastras begrüßt es deshalb, dass das Ministerium von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel den Entwurf einer Neuregelung vorgelegt hat. Bei dem müsse jetzt geprüft werden, ob sie den öffentlichen Internetzugang in ausreichendem Maße vereinfacht. Mehr …
MdL's Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit:
Zusätzliche Städtebauförderung
NRW stellt 2015 zusätzliche Städtebaufördermittel in Höhe von 22 Millionen Euro zur Verfügung, teilen die Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit mit. „Damit steigen die Chancen, wichtige Projekte in Oberhausen zu realisieren“, freut sich Große Brömer. Die beiden SPD-Abgeordneten weisen auf das Maßnahmenpaket Sterkrade, den Förderantrag „Soziale Stadt“ in Osterfeld sowie Stadterneuerungsprojekte in der City und in Lirich hin. Mehr …