Thema:  
Stadtentwicklung

Nach Verkauf an Investor:

SPD Oberhausen-Mitte will Klarheit beim Kaufhof-Gebäude

Seit Anfang September ist bekannt, dass die Kaufhof-Immobilie an der Marktstraße verkauft ist und zwar an einen der Oberhausener Öffentlichkeit völlig unbekannten Investor. Der spontane Jubel der CDU war so groß wie die offenkundige Zufriedenheit von Oberbürgermeister Daniel Schranz. Passiert ist seitdem allerdings herzlich wenig an der Marktstraße. Der SPD-Ortsverein Mitte fordert nun die vom OB so oft beschworene Transparenz. Mehr …


SPD Osterfeld:

Bilanz zur Halbzeit der Wahlperiode

Thomas Krey ist Mitglied des Rates der Stadt und Bezirksbürgermeister von Osterfeld

„Zur Halbzeit haben wir viel erreicht, gleichzeitig haben wir noch viel vor“, sagt Thorsten Kamps. Der Osterfelder SPD-Vorsitzende zieht eine positive Zwischenbilanz der Umsetzung des Wahlprogramms seiner Partei. 2014 hatte die SPD anlässlich der Bezirksvertretungswahl unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern konkrete Vorschläge zur Stadtentwicklung vorgelegt. „In Osterfeld hat sich viel bewegt“, so Kamps, „und dies war nur durch das große Engagement der Osterfelderinnen und Osterfelder möglich“.

Bezirksbürgermeister Thomas Krey sagt: „Der Start des Projektes ‚Soziale Stadt‘ mit dem Stadtteilbüro in der Innenstadt, der neue Lebensmittelmarkt, das neue Ausbildungszentrum im HDO-Gebäude und die Stärkung der Jugendarbeit sind positive Entwicklungen.“ Große Chancen für Osterfeld ergäben sich aus dem geplanten neuen Jugendhaus an der GSO, mit dem die Bibliothek näher ins Stadtzentrum geholt werde und ein Veranstaltungsraum entsteht. „Gemeinsam mit Schule, Bibliothek und neuem Jugendzentrum entsteht hier ein neuer Treffpunkt für Osterfelderinnen und Osterfelder“, freut sich Krey. Mehr …


John-Lennon-Platz:

„BOB verbreitet Unwahrheit“

Ulrich Real ist planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Bezirksbürgermeister von Sterkrade

SPD-Stellungnahme zum Presseartikel über die Zukunft des John-Lennon-Platzes im Oberhausener Wochenanzeiger vom 7. Juni 2017:

In keiner Weise einverstanden mit der Darstellung von BOB zur Zukunft des John-Lennon-Platzes ist Ulrich Real, Sprecher der SPD-Fraktion im Planungsausschuss.

„In der letzten Sitzung des Planungsausschusses wurden die Ergebnisse des Architektenwettbewerbes in einer Power-Point-Präsentation vorgestellt und es wurde intensiv diskutiert“, erläutert Ulrich Real und führt weiter aus, „dass auf Nachfrage aus der Politik dabei auch das gesamte Verfahren nochmals detailliert dargestellt wurde.“ Mehr …


Osterfeld bekommt Ausbildungszentrum der Spitzenklasse:

Mehr als 14 Millionen Euro Landesgelder sind ins Projekt geflossen

Projektleiter Jens Waldoch (Foto, rechts) erklärte den Teilnehmern der Osterschule die Pläne des Berufsförderungswerks der Bauindustrie in Osterfeld

Eine Menge guter Nachrichten haben die Teilnehmer der zweiten SPD-Osterschule im ehemaligen HDO-Gebäude in Osterfeld vernehmen können. Bernd Garstka, Geschäftsführer des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW, und Projektleiter Jens Waldoch stellten ihren Gästen die Pläne rund um das künftige Ausbildungszentrum der Bauindustrie vor, das aus Essen nach Osterfeld verlegt wird.

Welchen Stellenwert dieses Vorhaben für das Berufsförderungswerk besitzt, stellte dessen Geschäftsführer bereits am Beginn des Rundgangs klar: „Wir sind begeistert von diesem Projekt“, so Garstka, der auch einen Blick in die Zukunft warf: „Hier in Osterfeld soll der schönste Ausbildungsstandort des Berufsförderungswerks der Bauindustrie in ganz Deutschland entstehen.“ Und davon gibt’s bundesweit immerhin 200 Einrichtungen. Mehr …


Gute Nachrichten für die Oberhausener Stadtteile:

Land fördert Projekte mit knapp sechs Millionen Euro

„Das sind wichtige Zukunftsinvestitionen für unsere Stadtteile!“ So reagierte der SPD-Landtagsabgeordnete Stefan Zimkeit auf die Entscheidung von Landesbauminister Michael Groschek, Stadtentwicklungsprojekte in Oberhausen in diesem Jahr mit knapp 6 Millionen Euro zu fördern. Der Löwenanteil in Höhe von 4,4 Millionen Euro fließt dabei in das neue Projekt „Brückenschlag“ nach Alt-Oberhausen. „Wir haben damit die Möglichkeit das Dreieck zwischen dem Hauptbahnhof, dem Finanzamt und Altenberg zu gestalten“ freut sich die SPD-Landtagskandidatin Sonja Bongers über die Mittel vom Land. Mehr …


Lebendig. Ideenreich. Beispielhaft.

Dritte öffentliche Veranstaltung des „Forum Stadtentwicklung“ der Oberhausener SPD mit 60 Teilnehmern

forum_stadtentwicklung_17_01_10Politik ist für viele Menschen weit weg, weswegen sich immer weniger Menschen hieran beteiligen wollen. Erfreulich ist, dass es dem Forum Stadtentwicklung der Oberhausener SPD bereits zum dritten Mal gelungen ist, diese Behauptung zu wiederlegen. Nach einem sehr erfolgreichen Forum Mitte vergangenen Jahres fand am Dienstag dieser Woche ein weiteres öffentliches Forum statt, wo konkrete Ideen für die drei Oberhausener Stadtteile Alt-Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld erarbeitet wurden. Mehr …


Gesucht & gefragt: Bürger-Ideen für Oberhausen

Oberhausener SPD lädt am 10.01.2017 zum zweiten öffentlichen Forum Stadtentwicklung ein

Das erste Forum für Stadtentwicklung der Oberhausener im August letzten Jahres im Zentrum Altenberg hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht und sehr viele konkrete Ideen und Anregungen hervorgebracht. Diese hat die Oberhausener SPD aufgegriffen mit dem Ziel, sie in einem Antrag dem Rat der Stadt Oberhausen vorzulegen. Mehr …


Jetzt auch in Osterfeld:

Erfolgsgeschichte „Soziale Stadt“

Stefan Zimkeit ist Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen und Sprecher der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Osterfeld

Stefan Zimkeit ist Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

„Das Landesprogramm ‚Soziale Stadt‘ wird auch für Osterfeld eine Erfolgsgeschichte sein“, ist sich Stefan Zimkeit sicher. Die Osterfelder SPD hatte ins „Café Jederman“ eingeladen, um mit Vereinen und Verbänden über deren Beteiligungsmöglichkeiten an dem Programm zu sprechen. Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen, von Sportvereinen sowie Wohlfahrts- und Jugendverbänden waren der Einladung gefolgt. Mehr …


Kritik an Informationspolitik des Oberbürgermeisters:

Koalition will Klarheit zum Waldteichgelände

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Äußerst irritiert ist die SPD-Ratsfraktion über den Vorwurf, sie habe ein Investitionsvorhaben auf der ehemaligen Kohlereservefläche in Sterkrade ausgeplaudert. „Bereits in der Ausgabe der WAZ vom 17. April 2014 wurde über die Absicht von Logport Duisburg berichtet, auf diesem Gelände einen Logistikpark zu errichten“, stellt SPD-Fraktionschef Wolfgang Große Brömer klar. Dieses Vorhaben sei nun offensichtlich in vertraulichen Gesprächen mit Oberbürgermeister Schranz konkretisiert worden. Mehr …


Wolfgang Große Brömer:

Kodi ist willkommen, Containerabstellplätze sind es nicht

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Mit der weiteren Entwicklung der beiden großen Gewerbeflächen auf dem Gelände der ehemaligen Kohlereserve und des Thyssengeländes im Oberhausener Norden hat sich der Vorstand der SPD-Ratsfraktion in seiner letzten Sitzung befasst. Mit einem klaren Ergebnis: Wenn es gelingt, den Haushaltswaren-Discounter Kodi dort auf einer neuen, größeren Fläche am Ort zu halten, sei dies absolut positiv. „Das wäre ein gutes Zeichen für die Stadt“, erklärt SPD-Fraktionschef Wolfgang Große Brömer. Mehr …