Stichwort:  
Koalitionsverhandlungen

Kommunale Altschulden:

Oberhausener SPD will Lösung, nicht nur Hilfe

Sonja Bongers ist Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Vor dem Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung mahnen die Oberhausener Sozialdemokraten eine Lösung der Altschuldenfrage an. Dabei müssen sich Land und Bund finanziell engagieren. Die Landesregierung hat bislang 250 Millionen Euro ab dem Haushaltsjahr 2025 bereitgestellt, um kommunale Liquiditätskredite abzubauen. Ohne Engagement des Bundes ist eine nachhaltige Lösung des Problems allerdings nicht möglich.

„Bisher können wir hier von einer Altschuldenhilfe sprechen, aber nicht von einer Altschuldenlösung“, erklärt die Oberhausener Landtagsabgeordnete und Ratsfraktionschefin Sonja Bongers. Mehr …


Abschluss der Koalitionsverhandlungen:

SPD, Grüne und FDP erarbeiten Entwurf für einen Koalitionsvertrag

Der Entwurf des Koalitionsvertrags steht, jetzt muss er von der Basis abgesegnet werden

Der Entwurf des Koalitionsvertrags steht, jetzt muss er von der Basis abgesegnet werden

In konstruktiver, an der Lösung von Sachproblemen orientierter Atmosphäre haben sich die Verhandlungskommissionen von SPD, Grünen und FDP auf ein für die nächsten sechs Jahre angelegtes Arbeitsprogramm geeinigt. Nach zwei Sondierungsrunden, in denen weitgehende Übereinstimmung bei den Leitlinien einer künftigen gemeinsamen Politik festgestellt wurde, erarbeiteten sechs Arbeitsgruppen die konkreten Vorhaben auf der Grundlage der Vorstellungen der einzelnen Parteien. Diese wurden zweimal in die große Verhandlungsrunde rückgekoppelt, in der auch zu strittigen Fragen zügig Lösungen gefunden wurden. Mehr …