Jahr:  
2011

Neue Chancen für Kinder und Kommune:

Der NRW-Schulkonsens hat Folgen für die Schulentwicklungsplanung in Oberhausen

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

„Selbstverständlich wird der NRW-Schulkonsens bei der Beschlussfassung des neuen Schulentwicklungsplans für Oberhausen berücksichtigt“, bestätigt SPD-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Große Brömer vor dem Hintergrund der aktuellen schulpolitischen Entwicklungen auf Landesebene. Unmittelbar nach der Sommerpause werde der Schulkonsens in konkrete Gesetzesvorlagen münden. Auf deren Grundlage ergäben sich auch Schlussfolgerungen für den weiteren Beratungsprozess des städtischen Schulentwicklungsplans. Große Brömer: „Insbesondere die Ankündigung kleinerer Klassenbildungsgrößen machen aus unserer Sicht neue Überlegungen hinsichtlich der Schulschließungsvorschläge der Verwaltung notwendig.“ Mehr …


Diskussion um Oberhausener Schullandschaft:

SPD will Schulentwicklungsplan auf Sondersitzung diskutieren

Stefan Zimkeit ist schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Stefan Zimkeit ist schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Der neue Schulentwicklungsplan mit seinen möglichen Folgen für die Schullandschaft in Oberhausen soll auf einer Sondersitzung des städtischen Schulausschusses im Oktober ausführlich beraten werden. Dieser Vorschlag ist Ergebnis der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Schule der SPD-Fraktion. Damit soll erreicht werden, so der schulpolitische Sprecher der SPD Stefan Zimkeit, dass für die Diskussion dieses wichtigen Themas mehr Zeit zur Verfügung steht und kein unnötiger Zeitdruck aufgebaut wird, der in einer so sensiblen Angelegenheit auch nicht angemessen wäre. Mehr …


Filmstiftung NRW unterstützt Oberhausener Lichtburg:

20.000 Euro Landesmittel für die Digitalisierung des Programmkinos

Die Oberhausener

Die Oberhausener „Lichtburg“

Über einen Landeszuschuss von 20.000 Euro kann sich die Oberhausener Lichtburg, Spielstätte der NRW Kurzfilmtage, freuen. Wie heute bekannt gegeben wurde, erhält das Kino einen Investitionszuschuss in entsprechender Höhe von der Film- und Medienstiftung NRW, um die technischen Voraussetzungen für digitale Kinoqualität in seinen Sälen zu schaffen. Mehr …


Landschaftsverband Rheinland:

Klaus Kösling als Fraktionsvize bestätigt

Der Oberhausener Stadtverordnete Klaus Kösling ist erneut zum stv. Vorsitzenden der SPD-Fraktion beim LVR gewählt worden

Der Oberhausener Stadtverordnete Klaus Kösling ist erneut zum stv. Vorsitzenden der SPD-Fraktion beim LVR gewählt worden

Die SPD-Fraktion im Landschaftsverband Rheinland setzt auch zukünftig an zentraler Stelle auf den Oberhausener Stadtverordneten Klaus Kösling. Bei der turnusgemäßen Neuwahl des Fraktionsvorstandes wurde der 46-Jährige in dieser Woche erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der Landschaftsversammlung, dem Parlament des LVR, gewählt. Ebenfalls bestätigt wurde Kösling in seinem Amt als finanzpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Mehr …


Sonntag, 17. Juli 2011, ab 11.00 Uhr:

Show, Prominenz und Unterhaltung beim SPD-Sommerfest im Kaisergarten

Sieben Stunden Show und Unterhaltung erwarten die Besucher des traditionsreichsten Oberhausener Sommerfestes. Um 11.00 Uhr beginnt zum 32. Mal das große SPD-Sommerfest im Kaisergarten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Herren Länder dürfen sich die Besucher auf ein großartiges Unterhaltungs- und Bühnenprogramm freuen sowie auf Spiel, Spaß, Sport und Spannung. „Bei hoffentlich gutem Wetter und Sonnenschein werden wir, wie in den Jahren zuvor, gemeinsam wieder ein buntes und fröhliches Fest feiern“, so Wolfgang Große Brömer, Vorsitzender der Oberhausener SPD. „Ich hoffe, dass wieder viele Gäste aus Oberhausen und auch aus der Region den Tag mit uns im Kaisergarten genießen werden.“ Mehr …


MdB Michael Groschek:

Städtebauförderung mit weniger Förderung des Bundes

Michael Groschek ist Generalsekretär der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter für Oberhausen und Dinslaken

Michael Groschek ist Generalsekretär der NRWSPD und Bundestagsabgeordneter für Oberhausen und Dinslaken

In den nächsten Jahren sollen die Mittel zur Städtebauförderung um bis 50 Prozent eingekürzt werden. Im Haushalt 2011 sind für 2012 nur noch gut 400 Mio. Euro vorgesehen. Experten halten 700 Mio. jährlich für geeignet und daher fordert ein Antrag der SPD-Bundestagsfraktion, der am Freitag den 8.7.2011 im Bundestag eingebracht wird, 610 Mio. Euro. „Für Städte wie Oberhausen sind diese Kürzungen ein Schlag ins Gesicht“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Groschek. Mehr …


Einladung zur Veranstaltung:

Ein Jahr Rot-Grün in NRW

Seit einem Jahr Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen: Hannelore Kraft

Seit einem Jahr Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen: Hannelore Kraft

„Ein Jahr Rot-Grün“ heißt die Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 14. Juli 2011, um 18 Uhr im ev. Gemeindezentrum Schmachtendorf (Forststraße 71 in Oberhausen). Genau ein Jahr nach der Wahl von Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin diskutieren Britta Altenkamp MdL, Jürgen Buchwald (Vorsitzender der SPD-Fraktion im Dinslakener Stadtrat) Dieter Hillebrand (DGB-Regionsvorsitzender Mülheim-Essen-Oberhausen) und Stefan Zimkeit (Wahlkreisabgeordneter für Dinslaken und Sterkrade). Mehr …


Rot-Grün hält Wort:

Mehr Mitbestimmung in der Stadtverwaltung

Rot-Grün hat Wort gehalten: Mehr Mitbestimmung in der Stadtverwaltung

Rot-Grün hat Wort gehalten: Mehr Mitbestimmung in der Stadtverwaltung

„NRW setzt ein deutliches politisches Zeichen“, stellt André auf der Heiden, Vorsitzender des Oberhausener Personalrats fest, nachdem der Landtag das neue Personalvertretungsgesetz beschlossen hat. „Der Trend zur Verschlechterung der Mitbestimmungsmöglichkeiten ist durchbrochen. Das im Wahlkampf gemachte Versprechen ist eingehalten worden.“ Die Oberhausener Landtagsabgeordneten Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit sind sich mit André auf der Heiden einig. „Demokratie darf nicht an Behördentüren enden“, sagt Große Brömer. Mehr …


SPD-Fraktion:

Umbesetzungen in Ausschüssen und Aufsichtsräten

Peter Koppers

Der verstorbene Josef Loege hinterließ nicht nur bei seinen Freunden und seiner Familie eine große Lücke, sondern auch in der politischen Landschaft Oberhausens. Durch seinen frühen Tod wurden zahlreiche Umbesetzungen notwendig, die der Rat in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. Gemäß der Reserveliste wurde Peter Koppers neues Fraktionsmitglied. Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall hat dem Rat bereits zwischen 2004 und 2009 angehört. Mehr …


Rat der Stadt:

Oberhausen verzichtet auf Atomenergie

Der Rat der Stadt hat heute mit überwältigender Mehrheit den folgenden gemeinsamen Antrag von SPD, CDU, GRÜNEN und FDP verabschiedet:

Die Katastrophe in Japan, verursacht durch den Tsunami und die Erdbeben und in ihrer Folge die atomare Katastrophe in Fukushima, hat auch in Oberhausen Fassungslosigkeit und Mitgefühl für die Opfer hervorgerufen. Die Nuklearkatastrophe in Japan mit ihren unabsehbaren Folgen zeigt darüber hinaus in dramatischer Weise, dass der Bau und Betrieb von Atomkraftwerken enorme Risiken bergen. Sie muss auch in Deutschland vor Ort, in den Kommunen, zu einer Neubewertung der Atomkraft in ihrer Rolle bei der künftigen Energieversorgung führen. Mehr …