Wolfgang Große Brömer und Stefan Zimkeit laden Jugendliche im Alter zwischen 16 bis 20 Jahren dazu ein, die Plätze der Abgeordneten im Plenarsaal und in den Sitzungssälen einzunehmen, wenn vom 04. – 06. September 2014 in Düsseldorf bereits zum sechsten Mal der Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen stattfindet. Der Jugend-Landtag ist eine dreitägige Veranstaltung mit Übernachtung. Sämtliche Kosten werden vom Landtag übernommen. Diskutiert werden in den Sitzungen mehrere aktuelle Themen, die parlamentarischen Abläufe sollen realitätsnah simuliert werden. Die Beschlüsse der „Jugend-Landtagsabgeordneten“ werden anschließend den Abgeordneten des Parlaments zur Kenntnis gegeben. Mehr …
Thema:
Veranstaltungen
SPD Oberhausen:
Erfolgreiche Osterschultermine
Die zwei Termine der SPD-Osterschule haben eindrucksvoll gezeigt, was in Oberhausen möglich ist. Der Besuch des Metronom-Theaters unter der Leitung von Wolfgang Große Brömer mit einem Vortrag des ehemaligen Oberhausener Touristik-Chefs Burkhard Koch boten nicht nur interessante Einblicke in das Musical-Geschehen, sondern verdeutlichten die Bedeutung Oberhausens als „Hauptstadt des Ruhrgebietstourismus“. Mehr …
SPD-Osterschule:
Emscher-Umbau in Oberhausen
Donnerstag, 24. April 2014, 16 Uhr, Besuch des Jugendtreffs Holten
Ein eindrucksvolles Projekt im Rahmen des Emscher-Umbaus ist die Verlegung des Jugendtreffs Holten, der neue Räumlichkeiten für die Jugendlichen sowie Außenanlagen mit Skater-Bahn und Spielplatz vorsieht. Zahlreiche Anregungen der Anwohner, Jugendlichen und deren Eltern sind bei den Planungen berücksichtigt worden. Das Projekt im Umfang von knapp 2 Mio. Euro wird von der Emschergenossenschaft und vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt. Mehr …
Mitdiskutieren erwünscht!
SPD Oberhausen lädt zu drei Bürgerdialogen zum Wahlprogramm ein
Was soll in Oberhausen in den nächsten sechs Jahren passieren? – Diese wichtige Frage will die SPD Oberhausen im Dialog mit den Bürgern in ihrem Wahlprogramm beantworten. „Grundlage für die Diskussion ist der Entwurf unseres Programms. Hier steht, was in den letzten Jahren in unserer Stadt passiert ist und was wir in der nächsten Wahlperiode erreichen wollen“, so der stellvertretende Parteivorsitzende Bernd Elsemann. Alle Themen, von Bildung über Stadtentwicklung bis hin zu Verkehr, können angesprochen werden. Auch persönliche Anliegen der Bürger werden vom Podium aufgenommen. „Wir kümmern uns und wollen mit den Veranstaltungen zeigen, welche Vielfältigkeit Oberhausen hat.“ Mehr …