Stichwort:  
SPD-Osterschule

2 Ortstermine in den Ferien:

SPD lädt ein zur Osterschule 2025

Die Osterferien stehen unmittelbar vor der Tür, Zeit für die Ferienschule der SPD-Ratsfraktion! In beiden Ferienwochen laden die Sozialdemokraten Oberhausenerinnen und Oberhausener herzlich ein, die Teilnahme ist kostenlos!

Lange haben sie gebaut, renoviert und restauriert, nun ist das Haus für junge Menschen des CVJM an der Marktstraße 150 so gut wie fertig und damit auch vorzeigbar: Grund genug, sich die Räumlichkeiten einmal genau anzuschauen. In dem vereinseigenen Gebäude sind etwa 19 barrierearme Wohnungen für Jugendliche, Auszubildende und Studierende entstanden. Eine Gemeinschaftsküche, Büro- und Geschäftsräume sowie ein Jugendzentrum im Erdgeschoss gehören ebenfalls dazu. Eine Führung durch die neue Einrichtung beginnt am Dienstag, 15. April, um 16 Uhr.

Di15Apr16:001. Termin der SPD-Osterschule: CVJM-Haus für junge Menschen16:00 Uhr CVJM-Haus für junge MenschenVeranstalter: SPD-Fraktion Oberhausen,SPD-Osterschule

Am Mittwoch, 23. April, geht es in die Naturerlebnisschule des Tiergeheges im Kaisergarten. Von 12 bis 13.30 Uhr wartet auf unsere kleinen Gäste und ihre großen Begleiter – seien es Eltern, Großeltern, Geschwister, oder wer auch immer – eine pädagogische Führung. Treffpunkt ist direkt an der Erlebnisschule im Tiergehege.

Mi23Apr12:002. Termin der SPD-Osterschule 2025: Naturerlebnisschule im Tiergehege Kaisergarten12:00 Uhr Naturerlebnisschule Tiergehege KaisergartenVeranstalter: SPD-Fraktion Oberhausen,SPD-Osterschule

Da die Teilnehmerzahl in beiden Fällen auf 25 Personen begrenzt ist, bitten wir auf jeden Fall um eine Voranmeldung am liebsten per Mail unter buero@spd-fraktion-oberhausen.de oder telefonisch unter (0208) 825-3479.


Osterfeld bekommt Ausbildungszentrum der Spitzenklasse:

Mehr als 14 Millionen Euro Landesgelder sind ins Projekt geflossen

Projektleiter Jens Waldoch (Foto, rechts) erklärte den Teilnehmern der Osterschule die Pläne des Berufsförderungswerks der Bauindustrie in Osterfeld

Eine Menge guter Nachrichten haben die Teilnehmer der zweiten SPD-Osterschule im ehemaligen HDO-Gebäude in Osterfeld vernehmen können. Bernd Garstka, Geschäftsführer des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW, und Projektleiter Jens Waldoch stellten ihren Gästen die Pläne rund um das künftige Ausbildungszentrum der Bauindustrie vor, das aus Essen nach Osterfeld verlegt wird.

Welchen Stellenwert dieses Vorhaben für das Berufsförderungswerk besitzt, stellte dessen Geschäftsführer bereits am Beginn des Rundgangs klar: „Wir sind begeistert von diesem Projekt“, so Garstka, der auch einen Blick in die Zukunft warf: „Hier in Osterfeld soll der schönste Ausbildungsstandort des Berufsförderungswerks der Bauindustrie in ganz Deutschland entstehen.“ Und davon gibt’s bundesweit immerhin 200 Einrichtungen. Mehr …


SPD Oberhausen:

Erfolgreiche Osterschultermine

Gut besucht auch in diesem Jahr: Die SPD-Osterschule, hier im neuen Jugendtreff Holten

Gut besucht auch in diesem Jahr: Die SPD-Osterschule, hier im neuen Jugendtreff Holten

Die zwei Termine der SPD-Osterschule haben eindrucksvoll gezeigt, was in Oberhausen möglich ist. Der Besuch des Metronom-Theaters unter der Leitung von Wolfgang Große Brömer mit einem Vortrag des ehemaligen Oberhausener Touristik-Chefs Burkhard Koch boten nicht nur interessante Einblicke in das Musical-Geschehen, sondern verdeutlichten die Bedeutung Oberhausens als „Hauptstadt des Ruhrgebietstourismus“. Mehr …


SPD-Osterschule:

Emscher-Umbau in Oberhausen

Ein Jahrhundertprojekt: Die Renaturierung der Emscher

Ein Jahrhundertprojekt: Die Renaturierung der Emscher

Donnerstag, 24. April 2014, 16 Uhr, Besuch des Jugendtreffs Holten

Ein eindrucksvolles Projekt im Rahmen des Emscher-Umbaus ist die Verlegung des Jugendtreffs Holten, der neue Räumlichkeiten für die Jugendlichen sowie Außenanlagen mit Skater-Bahn und Spielplatz vorsieht. Zahlreiche Anregungen der Anwohner, Jugendlichen und deren Eltern sind bei den Planungen berücksichtigt worden. Das Projekt im Umfang von knapp 2 Mio. Euro wird von der Emschergenossenschaft und vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt. Mehr …