Der neugewählte Ortsvereinsvorstand Osterfeld, v.l.: 1. Reihe: Helga Grothe, Nicole Kopp-Czech 2. Reihe: Karl-Heinz Steffan, Silke Jacobs, Anette Weiß, Gudrun Lange, Thomas Krey, Anna Grothe 3. Reihe: Thorsten Kamps, Ulrike Korbar, Marcel Tersteegen, Dennis Lotz
Zur Jahreshauptversammlung hatte der SPD-Ortsverein Osterfeld seine Mitglieder am 06.02.2019 in die Gaststätte „Zur Antony-Hütte“ eingeladen. Neben den Rechenschaftsberichten waren die Vorstandswahl und die Delegiertenwahl zu den Unterbezirksparteitagen Schwerpunkt der Jahreshauptversammlung.
Seinen Rechenschaftsbericht eröffnet Thorsten Kamps mit den Worten: „Es war ein erfolgreiches Jahr für den Ortsverein Osterfeld!“ und erinnerte an die zahlreichen Veranstaltungen im Geschäftsjahr 2018. Er hob besonders die durchgeführten „Osterfelder Ohren“ hervor, in denen man mit den Osterfelder Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kam. „Es wurden entweder Themen aufgenommen, die wir dann in die politischen Gremien brachten, aber ebenso erfuhren wir deren Meinungen zu von uns vorgegebenen Themen. Erwähnenswert waren auch die beiden Kulturforen, die von uns organisiert wurden“, erläuterte Thorsten Kamps. Mehr …
Ulrich Real ist planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Bezirksbürgermeister von Sterkrade
Enttäuscht zeigt sich der planungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Ulrich Real, von der Stellungnahme des Städtetags zum Thema Straßenausbaubeiträge. Das Gremium hatte sich gegen die Abschaffung der umstrittenen Regelung ausgesprochen.
„Diese Einschätzung ist eine Enttäuschung für alle Bürgerinnen und Bürger, die zurzeit mit einer landesweiten Aktion für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in NRW kämpfen“, erklärt Real. Eine entsprechende Initiative der SPD-Landtagsfraktion war am Widerstand der schwarz-gelben Landesregierung gescheitert. Mehr …
Kranzniederlegung auf dem Westfriedhof anlässlich des 40. Todestages von Luise Albertz. Die Spitzen von Partei und Fraktion der Oberhausener SPD gedachten am heutigen Sonntag der unvergessenen „Mutter Courage“ des Ruhrgebiets. Von links: Alt-Oberbürgermeister Friedhelm van den Mond, MdL Stefan Zimkeit, Oberhausens SPD-Chef und MdB Dirk Vöpel, die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Kirsten Oberste-Kleinbeck, Osterfelds Bezirksbürgermeister Thomas Krey, SPD-Fraktionschef Wolfgang Große Brömer und der stellvertretende SPD-Vorsitzende Dr. Jörg Schröer.
Luise Albertz | 22.01.1901-01.02.1979
Anlässlich ihres 40. Todestages am Freitag, 1. Februar, erinnern der SPD-Unterbezirk und die Fraktion im Rat der Stadt an die langjährige Oberbürgermeisterin und Bundestagsabgeordnete Luise Albertz.
Als „Mutter Courage des Ruhrgebiets“ war sie einst bezeichnet worden, sie galt als eine der bekanntesten SPD-Politikerinnen im Deutschland der Nachkriegszeit. Vor 40 Jahren verstarb Oberhausens Oberbürgermeisterin Luise Albertz im Alter von 77 Jahren. Die Tochter des von den Nazis ermordeten sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Hermann Albertz hat Oberhausen geprägt in den harten Jahren der Nachkriegszeit, in der schwierigen Zeit der Kohle- und Stahlkrise. „Diese Stadt zu einer Heimat zu machen für alle, die hier leben, darin sehe ich meine vordringlichste Aufgabe“, so hatte es Luise Albertz einst formuliert. Sie hat sie mehr als erfüllt.
Luise Albertz | 22.01.1901 - 01.02.1979
"Das moralisch Richtige kann niemals das politisch Falsche sein." Rede von Luise Albertz anlässlich ihrer erstmaligen Wahl zur Oberbürgermeisterin der Stadt Oberhausen 1946
"Das moralisch Richtige kann niemals das politisch Falsche sein." Rede von Luise Albertz anlässlich ihrer erstmaligen Wahl zur Oberbürgermeisterin der Stadt Oberhausen 1946
Immer in der ersten Reihe, wenn es um Oberhausen ging: Mit Weggefährten auf der Elsässer Straße in den 60er Jahren
Luise Albertz mit Willy Brandt in der im Bau befindlichen Stadthalle, die heute ihren Namen trägt
Auf Grubenfahrt
1962: Festakt im Ratssaal zum 100. Geburtstag der Stadt Oberhausen
Bundestagswahlkampf 1961
Mit Heinz Kühn, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen
Auftritt von Bundeskanzler Willy Brandt bei einer Großkundgebung der Oberhausener SPD im Bundestagswahlkampf 1972
Auf einer kommunalpolitischen Bundeskonferenz der SPD
Im Gespräch mit Bundeskanzler Helmut Schmidt
Die erste Reihe der SPD-Ratsfraktion: Friedhelm van den Mond, Willi Meinicke und Luise Albertz bei einer Ratssitzung in den 70er Jahren
"Unsere Luise" ist tot
Die Stadt trauert um Luise Albertz
Luise Albertz gestorben
Die Todesanzeigen
Beerdigung von Luise Albertz auf dem Westfriedhof in Lirich
Gedenken an Luise Albertz: SPD-Fraktionschef Heinz Schleußer, Willi Meinicke, Oberbürgermeister Friedhelm van den Mond, CDU-Fraktionschef Hans Wagner und Oberstadtdirektor Dieter Uecker
2017: Banner an der Fensterfront der Luise-Albertz-Halle