Jahr:  
2015

Anhebung des Regelsatzes:

Mehr Sozialhilfe für Menschen mit Behinderungen, die bei Angehörigen leben

Dirk Vöpel ist der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Oberhausen und Dinslaken

Dirk Vöpel ist der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Oberhausen und Dinslaken

Erwachsene Menschen mit Behinderungen, die bei Angehörigen leben, bekommen zukünftig mehr Sozialhilfe. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales kündigte an, dass der Regelsatz auf das Niveau für Alleinstehende angehoben wird. „Ich freue mich, dass volljährigen Menschen mit Behinderungen, die wegen ihrer Beeinträchtigung noch zuhause leben, nicht weiter die Sozialhilfe gekürzt wird. Künftig erhalten sie 80 Euro mehr als heute. Damit wird eine Benachteiligung von Menschen mit Behinderung aufgehoben.“, erklärt Dirk Vöpel, Bundestagsabgeordneter für Oberhausen und Dinslaken. Mehr …


Miteinander leben in der Stadt:

SPD Oberhausen startet Nachbarschaftskampagne

nachbarschaftskampagne_probetagMit der Nachbarschaftskampagne hat sich die SPD Oberhausen viel vorgenommen: Sie ist Modellregion einer bundesweiten Kampagne der SPD. Ziel ist es, dass die Parteiarbeit vor Ort weiter entwickelt werden soll. Dazu sollen neue Dialog- und Aktionsformate entwickelt, Menschen zur Mitarbeit gewonnen und die Rolle der SPD in der Nachbarschaft ausgebaut werden.

„Man darf sich jedoch nicht von dem Wort ‚Kampagne‘ irritieren lassen. Wir machen das jetzt nicht ein paar Monate und lassen es dann wieder sein, sondern wir wollen die nun erprobten Formen fortwährend einsetzen“, so Kai Wesely, verantwortlich für die Kampagne vor Ort. Unterstützt wird Wesely von Kai Pfundheller, Mitarbeiter des Vorstandes der Bundespartei. Er ist als sogenannter Organisationsberater ausgebildet, um die neuen Formen gemeinsam mit der gesamten SPD vor Ort umzusetzen. „Und wenn wir sagen ‚gemeinsam‘, dann meinen wir das auch. Das hier ist keine durchdesignte Kampagne, die von Berlin drüber gestülpt wird, sondern eine Entwicklung aller interessierten Mitglieder in Oberhausen“, erläutert Pfundheller. Mehr …


Kabinettsbeschlüsse zum Bundeshaushalt:

Größtes Entlastungspaket für Kommunen seit Jahrzehnten

Dirk Vöpel ist der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Oberhausen und Dinslaken

Dirk Vöpel ist der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Oberhausen und Dinslaken

Das Bundekabinett hat heute den Entwurf des Nachtragshaushalts 2015 sowie die Eckpunkte zum Haushalt 2016 beschlossen. Damit ist der Weg frei für das größte Entlastungspaket für Kommunen seit Jahrzehnten, wie der Oberhausener Bundestagsabgeordnete Dirk Vöpel aus Berlin mitteilt. Neben den schon angekündigten 10 Milliarden Euro für Investitionen in Deutschland hatte die SPD in zähen Verhandlungen mit der Union eine weitere kräftige Finanzhilfe vor allem für arme Städte in Höhe von 5 Milliarden Euro durchsetzen können. „Damit erfüllen wir ein zentrales Wahlversprechen aus dem Bundestagswahlkampf. Endlich werden die Kommunen nicht mehr nach Himmelsrichtung, sondern nach Bedürftigkeit gefördert. Das ist ein guter Tag auch für Oberhausen“, freut sich Dirk Vöpel, der seit Jahren für eine bessere Finanzausstattung der Städte und Gemeinden auch im Westen kämpft. Mehr …


ASF Oberhausen:

Laufen für den guten Zweck

Anlässlich des Weltfrauentages lief auch die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) Oberhausen beim Frauenlauf im Stadion Sterkrade mit. „Gemeinsam haben wir 27 Runden geschafft und damit einen tollen fünften Platz in unserer Gruppe erreicht. Und bei 4 € pro Runde macht das 108 € für den guten Zweck und geht zum Verein ‚Frauen für Frauen in Oberhausen'“, freut sich die Vorsitzende Dr. Ute Jordan-Ecker.

[envira-gallery id=“2471″]


Berichterstattung zum designierten CDU-OB-Kandidaten:

SPD bedauert schlechten Stil der Union

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Wolfgang Große Brömer ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Reaktion auf den Artikel „Schranz in Oberhausen: Im zweiten Anlauf auf Siegerkurs?“ in der WAZ Oberhausen vom 12.03.2015:

„Unsere Freude darüber, dass die CDU nach der offensichtlich sehr mühsamen und mutlosen Suche nach einem geeigneten Oberbürgermeisterkandidaten diese nun endlich beendet hat, wird leider durch die von schlechtem Stil geprägten ersten christdemokratischen Äußerungen gegenüber der Presse gedämpft“, meint SPD-Fraktionschef Wolfgang Große Brömer. Mehr …


Jahreshauptversammlung OV Mitte:

Ortsverein Oberhausen-Mitte wählt neuen Vorstand

Der neu gewählte Vorstand des Ortsvereins Oberhausen-Mitte

Der neu gewählte Vorstand des Ortsvereins Oberhausen-Mitte

In der letzten Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Oberhausen-Mitte verzichtete Ercan Telli auf eine erneute Kandidatur als Vorsitzender und gab den Vorsitz an Andreas Schröder ab. Andreas Schröder setzt wie Ercan Telli in den nächsten Jahren auf den Teamgeist, auf die positive Streitkultur und die Einbindung der im Ortsverein vertretenden Gruppierungen, die noch stärker in die politischen Prozesse des Ortsvereins, wie auch der Gesamtpartei, einzubinden sind. Im Fokus stehen in den nächsten Monaten die Unterstützung und die Wahl des Kandidaten Apostolos Tsalastras zum Oberbürgermeister. Bei der anschließenden Vorstandswahl (siehe Bild) stellten sich viele Genossinnen und Genossen des alten Vorstandes zur Wiederwahl, um auch im „neuen“ Team um Andreas Schröder aktiv mitzuwirken. Darunter als Stellvertreter/in Nagihan Erdas und Ercan Telli sowie Stephan Bramorski. Mehr …


Linie 105:

SPD-Vorsitzender Michael Groschek zum Ergebnis des Ratsbürgerentscheids

Der Vorsitzende der SPD Oberhausen, Michael Groschek, zum Ausgang des Ratsbürgerentscheides zur Linie 105:

„Schade für den ÖPNV, aber ein Erfolg für die Demokratie, weil das Quorum klar überschritten wurde. Der Ratsbürgerentscheid war richtig, auch wenn er nicht das von uns erhoffte Ergebnis gebracht hat. In der Unistadt Aachen wollte der Rat alleine pro Straßenbahn entscheiden und wurde beim Volksentscheid durch die Bürger mit über 90 % gestoppt. Gemeinsam mit rund 60 Organisationen und Initiativen bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Linie 105 zu werben war ein guter Weg.“


Flüchtlinge:

SPD informiert sich über die Situation in Oberhausen

Wie viele Flüchtlinge kommen woher und wann zu uns? Wo und wir werden sie untergebracht? Welche Standards werden dabei eingehalten? Wie werden sie betreut? Hierüber gab fachkundig Frank Bohnes, Bereichsleiter Soziale Angelegenheiten der Stadt Oberhausen und zuständig für Flüchtlingsfragen, Auskunft. Er stellte den rasanten Anstieg der Flüchtlingszahlen und die daraus resultierenden Herausforderungen da. Bohnes betonte, dass man auch immer die Anwohnerinnen und Anwohner besonders rund um die neuen Flüchtlingsstandorte mitnehmen und sie über die aktuelle Sachlage informieren möchte. Sollte der Eindruck entstehen, dass dies zu kurzfristig geschehe, sei dies dem enormen Handlungs- und Reaktionsdruck eben durch die steigenden Zahlen geschuldet. Mehr …


Ratsbürgerentscheid:

Abstimmungsergebnisse zur Linie 105 online abrufen

Sag JA zur Linie 105!

Sag JA zur Linie 105!

Hier finden Sie noch einige kurze Infos zum Ratsbürgerentscheid am Sonntag:

Die Auszählung der Stimmen in den 29 Abstimmungslokalen und sechs Briefabstimmungsbezirken beginnt um 18 Uhr

Die Ergebnisse aus den Stimmbezirken werden online auf www.oberhausen.de oder unter dem Direktlink http://wahlen.regioit.de dargestellt, so dass die Auszählung nahezu in Echtzeit online verfolgt werden kann.

Für die Darstellung auf Smartphones oder Tablet-PCs gibt es eine kostenlose App unter:

https://itunes.apple.com/de/app/votemanager/id522622459?mt=8 (Apple)

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.regioit.wahlapp (Android)


SPD Oberhausen:

Wir trauern um Alfred Lickfeld

Die Oberhausener SPD trauert um Alfred Lickfeld

Die Oberhausener SPD trauert um Alfred Lickfeld

Alfred Lickfeld hat über ein Jahrzehnt hinaus die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Rat der Stadt Oberhausen vertreten. Von 1986 bis 1999 gehörte Alfred Lickfeld als Stadtverordneter dem Rat der Stadt Oberhausen an und setzte hier seine Schwerpunkte in der sozialpolitischen Arbeit. Der überzeugte Gewerkschafter engagierte sich von 1989 bis 1999 in der Bezirksvertretung Sterkrade und vertrat hier Anliegen der Menschen im Stadtteil. Sein kommunalpolitisches Engagement und seine Verdienste um das Wohl und Ansehen Oberhausens würdigten Rat und Oberbürgermeister im Jahre 1999 durch die Verleihung des Ehrenrings der Stadt. Mit Alfred Lickfeld verlieren wir einen guten Freund und vorbildlichen Genossen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.