Stichwort:  
Kindertageseinrichtungen

MdLs Stefan Zimkeit und Wolfgang Große Brömer:

Land und Städte einigen sich bei Flüchtlings- und Kita-Finanzierung

„Die Einigung zwischen dem Land und den Kommunen zur Flüchtlingsfinanzierung ist ein großer Schritt nach vorn“, bewertet Stefan Zimkeit die in Düsseldorf unterzeichnete Vereinbarung. „Damit haben Politiker von SPD, CDU und Grünen bewiesen, wie wichtig es ist, in dieser Frage an einem Strang zu ziehen“, schließt der SPD-Finanzexperte ausdrücklich auch die CDU-Kommunalpolitiker in sein Lob mit ein. Mehr …


Tag der Kinderbetreuung 2015:

Mehr Anerkennung für Erzieherinnen und Erzieher

Dirk Vöpel ist der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Oberhausen und Dinslaken

Dirk Vöpel ist der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Oberhausen und Dinslaken

Anlässlich des Tags der Kinderbetreuung am 11. Mai erklärt der Bundestagsabgeordnete für Oberhausen und Dinslaken Dirk Vöpel:

Die Nachfrage nach Plätzen in den Kitas und in der Tagespflege den Plätzen ist ungebrochen groß. Denn gute Kitas und Tagespflege sind die Voraussetzung dafür, dass Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Gleichzeitig ermöglichen sie unseren Kindern einen guten Start ins Leben. Möglich machen das die Menschen, die in Kitas und in der Tagespflege arbeiten. Am 11. Mai feiern wir ihnen zu Ehren den Tag der Kinderbetreuung. Er erinnert seit 2012 daran, dass Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und -väter Tag für Tag hervorragende Arbeit leisten. Mehr …


U3-Betreuung:

1,2 Millionen Euro für mehr Krippenplätze

Oberhausen erhält aus dem dritten Investitionsprogramm des Bundes 1,2 Millionen Euro für den Ausbau der Unter-Dreijährigen-Betreuung (U3). „Der Bedarf an guten Kita-Plätzen steigt, deshalb ist es gut, dass das Bundesfamilienministerium ein weiteres Programm auflegt“, freut sich der Landtagsabgeordnete Wolfgang Große Brömer darüber, dass die SPD diese Investitionen in der Großen Koalition in Berlin hat durchsetzen können. Mehr …


OV Sterkrade-Nord:

OV-Vorsitzender Sebastian Flecken begrüßt KIBIZ-Reform

Das Kinderbildungsgesetz (KIBIZ) wurde 2007 unter der schwarz-gelben Landesregierung verabschiedet. Eine Reform war dringend notwendig. So findet der Delfin-Sprachtest 2014 zum letzten Mal statt. Stattdessen setzt man auf eine kontinuierliche Sprachförderung aller Kinder von Beginn an. „Ein richtig Weg“, so Flecken, „denn eine einmalige Bestandsaufnahme, die zumal eine konstruierte Testsituation darstellt, ist für viele Kinder wenig geeignet, um valide Daten zu erheben. Vielmehr findet Sprachförderung jetzt da statt, wo sie hingehört, im Alltag der Kinder.“ Die Landesregierung stellt zukünftig 5 Millionen Euro pro Jahr für die kontinuierliche Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher im Bereich der Sprachförderung zur Verfügung. Mehr …