MdL Sonja Bongers:

Tarifflucht endlich eindämmen

Sonja Bongers ist Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers unterstützt die Forderungen seitens des Deutschen Gewerkschaftsbundes, wirksamer gegen die Tarifflucht von Unternehmen vorzugehen. „Es kann nicht sein, dass dem Land NRW und seinen Bürgerinnen und Bürgern fast 24 Milliarden Euro jährlich dadurch entgehen, dass Beschäftigte ohne Tarifvertrag arbeiten.“ Das sei sowohl für die Beschäftigten, die mit weniger Geld auskommen müssten, schlimm, aber auch für die Sozialversicherungen und die Finanzämter, so Bongers weiter.

Schaden für den Wirtschaftskreislauf

Wie der DGB in einer Erklärung mitteilt, entgehen den Sozialversicherungen durch fehlende Tarifbindung und Lohndumping in Nordrhein-Westfalen jährlich rund acht Milliarden Euro. Dazu kommen noch geringere Steuereinnahmen in Höhe von fast fünf Milliarden Euro. Aber das ist noch nicht alles: „Das hat alles Auswirkungen auf die Kaufkraft der Beschäftigten, was wiederum der Gesamtwirtschaft schadet“, erklärt die SPD-Rechtsexpertin.

Weniger Geld im Alltag

In Zahlen wird das Problem deutlich: Die mangelnde Tarifbindung führt dazu, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Jahresdurchschnitt netto 2706 Euro weniger Gehalt erhalten als Beschäftigte mit Tarifvertrag. Bei einer flächendeckenden Tarifbindung stünden den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern jährlich insgesamt rund 11,2 Milliarden Euro mehr zur Verfügung, schreiben die Analysten des DGB. Grundlage ist die jüngste Verdiensterhebung (VE), des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2024.

„Diese Zahlen belegen: Tarifverträge sorgen nicht nur für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen, sie sind auch eine gesamtgesellschaftliche Investition in Stabilität und soziale Sicherheit“, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. Das sieht auch Bongers so: „Die Tarifwende muss jetzt kommen. Nur noch knapp fünfzig Prozent der Beschäftigten in unserem Bundesland arbeiten unter tariflich abgesicherten Bedingungen – Tendenz fallend. Die Landesregierung muss sich der Sache annehmen und das Tariftreuegesetz auf den Weg bringen.“

Send this to a friend