Da kommt die Sommerschule der SPD-Ratsfraktion ins Smart-Haus nach Sterkrade, und dann feiert ausgerechnet der knuffigste Mitarbeiter krank: Yanny, der kleine Pflegeroboter mit dem freundlichen Gesicht, ist zur Reparatur – die Folgen eines Sturzes. „Er ist ja eigentlich auch nur eine laufende ‚Alexa'“, relativiert Jan Stromenger. Und er muss es wissen: Der junge Mann arbeitet in Teilzeit im Smart-Haus und absolviert an der Fachhochschule Ruhr-West den Studiengang „Mensch – Technik – Interaktion“. Dort lernen die Studierenden, wie neue Technik möglichst nutzerfreundlich gestaltet werden kann. Die Bedienung muss möglichst einfach und schnell erlernbar sein.
Das beigefügte Bild zeigt (von links) Amelie Welbers (Quartiersbüro), Stefan Welbers (Geschäftsführer Gute Hoffnung) und Beate van de Leest (Quartiersbüro) bei ihrem Vortrag im Rahmen der SPD-Sommerschule