Oberhausen wurde im Wesentlichen durch die Montanindustrie und den Bergbau geprägt. An diese Tradition knüpft die Gestaltung des Schwimmbades an, das zurzeit auf einer Gesamtfläche von ca. 23.000 m2 an der Marina entsteht. Die historische Bedeutung der Kohleförderung für unsere Region wird sich auch im äußeren und inneren Erscheinungsbild des Bades wieder spiegeln.
Das themengebundene Innenraumkonzept mit den typischen zur Kohleförderung im Ruhrgebiet passenden klassischen Gestaltungsmerkmalen, von Architekt André Pilling mit bergbaufachlicher Unterstützung unseres Alt-Oberbürgermeisters und ehemaligen Fahrsteigers Friedhelm van den Mond entworfen und entwickelt, wird erstmals im Rahmen einer gemeinsamen Begehung vorgestellt.
Datum: Donnerstag, 13. August, 16:30 Uhr
Treffpunkt: Hafenbecken an der Marina, gegenüber der Modelleisenbahn-Ausstellung