Newsticker | Verteidigung

Augen geradeaus:

  • „Baltic Sentry“: NATO startet neue Überwachungsmission für die Ostsee
    by T.Wiegold on 14. Januar 2025 at 15:57

    Unter dem Eindruck von hybriden Angriffen gegen die kritische Infrastruktur vor allem unter Wasser in der Ostsee hat die NATO eine neue Überwachungsmission gestartet. Baltic Sentry (etwa: Wächter der Ostsee) ist laut Bundeskanzler Olaf Scholz zunächst auf drei Monate angelegt und soll neben der klassischen Überwachung mit Schiffen und Flugzeugen auch neue technische Möglichkeiten wie Datenauswertung und Drohneneinsätze mit einbeziehen. Die neue Mission gab NATO-Generalsekretär Mark Rutte nach einem Treffen der Staats- und Regierungschefs von Allianzmitgliedern als Ostsee-Anrainerstaaten am (heutigen)

  • Fürs Archiv: Erste neue deutsche Radhaubitze für die Ukraine
    by T.Wiegold on 13. Januar 2025 at 13:05

    Erneut hat die Ukraine aus Deutschland ein Waffensystem erhalten, das die deutschen Streitkräfte selbst noch nicht nutzen: Die erste Radhaubitze vom Typ RCH155 nahm der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew in Kassel vom Rüstungshersteller KNDS (einst Krauss-Maffei Wegmann) in Empfang. Für den Kampf gegen die russische Invasion soll die Ukraine 54 dieser neuen Systeme erhalten (auf der Webseite der Bundesregierung ist derzeit noch falsch die Zahl von 36 genannt; bei der Übergabe in Kassel wurden die 54 bestätigt). Die ersten Geschütze

  • NATO will Ostsee-Überwachung ausweiten: Schweden mit bis zu 14 Schiffen dabei
    by T.Wiegold on 12. Januar 2025 at 20:06

    Die bevorstehende Woche dürfte interessante neue Entwicklungen für die Ostsee bringen: Bei einem Gipfel der NATO-Anrainerstaaten am Dienstag in Helsinki soll eine Aktion der Allianz zum Schutz der kritischen Unterwasserstruktur gestartet werden. Schweden legte schon mal vor – und kündigte bis zu 14 Schiffe und Boote und ein Flugzeug dafür an. Zu dem Gipfeltreffen in der finnischen Hauptstadt, ausgerichtet von Präsident Alexander Stubb, werden neben NATO-Generalsekretär Mark Rutte die dänische Ministerpräsidenten Mette Frederiksen, Bundeskanzler Olaf Scholz, die Präsidenten von Lettland

  • Commander’s Intent der Marine: Kriegstüchtig bis 2029
    by T.Wiegold on 10. Januar 2025 at 6:00

    Auf der Historisch-Taktischen Tagung der Deutschen Marine, liebevoll HiTaTa genannt, hat Marineinspekteur Jan Christian Kaack in dieser Woche seinen Commander’s Intent für dieses Jahr vorgestellt. Überwölbendes Thema: Bis 2029, so die Forderung des Vizeadmirals, muss die Marine kriegstüchtig sein. Wie zuvor schon die Führung von Ministerium und Streitkräften und wesentliche Stimmen in der NATO geht auch der Marineinspekteur davon aus, dass die massive Hochrüstung sowie das zunehmen aggressive Verhalten Russlands die Gefahr einer militärischen Konfrontation mit der Allianz noch vor

  • Trump droht Dänemark auch mit militärischer Gewalt für Grönland-Übernahme
    by T.Wiegold on 7. Januar 2025 at 17:59

    Die bevorstehende Amtsübernahme des künftigen US-Präsidenten Donald Trump droht die NATO noch mehr zu belasten als bislang schon erwartet. Trump, der am 20. Januar die Präsidentschaft übernimmt, erneuerte den Gebietsanspruch der USA auf Grönland, das zum NATO-Mitglied Dänemark gehört, und schloss dabei auch die Anwendung militärischer Gewalt nicht aus. Die Gebietansprüche, die der künftige Präsident außer auf Grönland auch auf Panama sowie Kanada anmeldete, äußerte er bei einer Pressekonferenz am (heutigen) Dienstag. Wesentliche Auszüge der laufenden Pressekonferenz sind unter anderem

  • Zur Dokumentation: Habeck für Verteidigungsausgaben von 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung
    by T.Wiegold on 3. Januar 2025 at 15:10

    Im beginnenden Wahlkampf wird vermutlich noch einiges zu Verteidigungsausgaben zu hören sein – aber Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler und Grünen-Spitzenkandidat, da da heftig vorgelegt: Er spricht sich für Verteidigungsausgaben in Höhe von 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Zur Dokumentation die Aussage in einem am (heutigen) Freitag veröffentlichten Interview im Spiegel: Habeck: Nach Berechnungen von Experten sind in den nächsten Jahren etwa dreieinhalb Prozent unserer Wirtschaftsleistung für Verteidigung nötig. Das teile ich. Wir müssen fast doppelt so viel für unsere Verteidigung

  • Zum Jahresende: Danke für den support und Anschnallen für 2025!
    by T.Wiegold on 31. Dezember 2024 at 12:28

    Zum Ende eines sicherheitspolitisch erwartet wie unerwartet  turbulenten Jahres: Danke an alle Leser*innen hier, fürs Lesen, Beteiligen und nicht zuletzt für die Unterstützung, die auch in diesem Jahr die Arbeit an Augen geradeaus! möglich gemacht hat! Und, tja, es gilt wohl: Anschnallen, 2025 wird wenn möglich noch ein bisschen turbulenter… Aus gutem Grund empfehle ich – nochmals – die jüngste Folge des Podcasts Sicherheitshalber: da haben wir im zweiten Teil mit Florence Gaub, Zukunftsforscherin in NATO-Diensten, darüber gesprochen, wie man

  • Personalprobleme der Bundeswehr: Lieber nicht drüber reden
    by T.Wiegold on 30. Dezember 2024 at 13:26

    Die Bundeswehr hat ein Personalproblem, das ist kein Geheimnis – oder doch? Die Bundestags-Wehrbeauftragte Eva Högl beklagte erst am vergangenen Wochenende öffentlich, dass in vielen Verbänden nur die Hälfte der Dienstposten besetzt sei. Doch das Verteidigungsministerium will über damit zusammenhängende Fragen nicht öffentlich Auskunft geben, noch nicht einmal darüber, wie die Arbeit der Personalwerber beurteilt wird. Die Aussagen der Wehrbeauftragten im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur lassen an Deutlichkeit wenig zu wünschen übrig. Das Personalproblem sei das wichtige Thema für

  • Mehr Action in der Ostsee (Nachträge)
    by T.Wiegold on 27. Dezember 2024 at 12:37

    Wenn das deutsche Bundespolizeiboot Bamberg innerhalb von 24 Stunden einen Kurs fährt wie oben auf der Karte zu sehen – und davor die finnische Küstenwache einen Tanker unter dem Verdacht festgesetzt hat, Strom- und Datenkabel beschädigt zu haben: Dann ist klar, dass zum Jahresende mehr mögliche Angriffe auf die kritische Infrastruktur der Anrainerstaaten in der Ostsee drohen. Die ja fast alle, bis auf Russland, zu EU und inzwischen auch NATO gehören. Der Kurs der Bamberg ist deshalb interessannt, weil das

  • Jetzt eingeleitet: Tests für Iris-T-Flugabwehr auf F125-Fregatten
    by T.Wiegold on 27. Dezember 2024 at 11:19

    Die Überlegungen kursieren ja schon länger, und möglicherweise soll es wie eine Art Weihnachtsgeschenk wirken: Am Heiligabend (!) wurde die Vergabe einer Studie bekanntgegeben, die den Einsatz des Flugabwehrsystems Iris-T SLM auf den Fregatten des Typs 125 untersuchen soll. Die Kriegsschiffe würden damit die Möglichkeit zur Luftverteidigung bekommen. Die entsprechende Bekanntmachung veröffentlichte das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) am 24. Dezember. Als Auftragnehmer der Studie wurde das Unternehmen Diehl Defence ausgewählt – wenig überraschend, denn Diehl

Bundeswehr:

BMVg:

Send this to a friend