Für Schlad in den Rat:

Maximilian

Janetzki

» Für die, die selten gehört werden – Mit Stimme, Haltung und Herz für’s Schlad- und Knappenviertel. «

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hi!

Ich trete an, weil Oberhausen einen Regierungswechsel braucht.

Seit fünf Jahren vertrete ich das Schlad- und Knappenviertel im Stadtrat und habe wichtige Erfolge erzielt: den Beschluss für eine Gesamtschule an der Knappenstraße mit sechsfächiger Sporthalle, damit Vereine und Initiativen genügend Trainingszeiten bekommen; sowie die Weiternutzung des Rück-Geländes als Grünausgleichsfläche und die Realisierung sozialer Bedarfe.

Doch es dauert zu lange – unsere Verwaltung braucht doppelt und dreifach so viel Zeit wie Nachbarstädte wie Duisburg oder Düsseldorf. Mit meiner politischen, kreativen und wirtschaftlichen Kompetenz will ich weiter für unser Schlad- und Knappenviertel kämpfen. Jetzt zähle ich auf Sie und Euch: Mit Ihrer und Eurer Stimme möchte ich den Einsatz für Zusammenhalt, Aufstiegschancen und echten Fortschritt im Stadtrat fortsetzen.

Ihr / Euer Maxi Janetzki

Hier will ich anpacken:

  • Gesamtschule an der Knappenstraße zügig fertigstellen: Pragmatische Lösungen statt Planungschaos
  • Rück-Gelände entwickeln: Grüne Lunge, Kita & soziale Angebote
  • Straßenkataster umsetzen: Marode Straßen auch in unseren Vierteln zuerst sanieren!
  • Mehr Bewegung für alle: Outdoorfitnessanlage an der Mellinghofer Straße umsetzen
  • Verkehrschaos rund ums Centro lösen: Große Lösung statt Flickschusterei

Persönlich:

  • Geboren: 1989
  • Beruf: Selbstständiger Veranstaltungs- und Musikmanager

Politisch:

  • Sprecher für Wirtschaft- und Digitalisierung der SPD-Fraktion
  • Schul-, Sport-, Kultur-, Planungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen

Engagement:

  • Aufsichtsratsvorsitzender der Gasometer GmbH
  • Mitglied von SC20 & RWO
  • Inhaber Indie Radar Ruhr
  • Veranstalter der Musiksommernacht und des City-Adventszaubers

Mein Kandidatenbrief:

Meine „rote Karte“:

Send this to a friend