SPD Frauen zum Equal Pay Day 2025:

Entgelttransparenz jetzt – weil es sich lohnt!

Ute Jordan-Ecker (2. v. l.), Vorsitzende der Oberhausener SPD-Frauen, und weitere Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft beim Infostand zum Equal Pay Day 2025 in Sterkrade-Mitte

Unter diesem Motto rückt die diesjährige Equal Pay Day Kampagne den Zusammenhang von Lohntransparenz und dem Gender Pay Gap in den Fokus. Hierbei geht es um den Verdienstabstand des Bruttostundenlohns zwischen Männern und Frauen. Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt 16 Prozent weniger Gehalt als Männer, das hat das Statistische Bundesamt für das Jahr 2024 berechnet.

Wegen mangelnder Transparenz bleiben aber Lohnunterschiede und Entgeltdiskriminierung gegenüber Frauen oft unbemerkt. Gibt es also einen Zusammenhang zwischen Stereotypisierungen, Diskriminierung und fehlender Entgelttransparenz? Es stellt sich die Frage, ob Entgelttransparenz diesem Problem der Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen entgegenwirken kann und wie möglichst viele Arbeitnehmerinnen davon profitieren können.

Mit dem diesjährigen Motto des Equal Pay Days wird auf die Umsetzung der europäischen Entgelttransparenzrichtlinien 2026 in das deutsche Recht aufmerksam gemacht. Diese nimmt Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen in die Pflicht, zu definieren und zu kommunizieren, nach welchen Kriterien sie Frauen und Männer bezahlen.

Dies halten die Frauen in der SPD für einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, um die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen abzubauen.

Am 7. März 2025 war Equal Pay Day! Dieser markiert symbolisch den Gender Pay Gap, der 2023 in Deutschland noch 18 Prozent betrug. Mittlerweile wurden die Zahlen für 2024 veröffentlicht und der Gender Pay Gap ist gesunken – auf 16 Prozent! Das sind gute Nachrichten für alle Frauen.

Der Equal Pay Day will das Bewusstsein für die bestehenden Lohn- und Rentenunterschiede zwischen Männern und Frauen schärfen und die öffentliche Debatte über die Ursachen dieser Ungerechtigkeit im Geschlechterverhältnis anstoßen.

Trotz vieler Bemühungen auch von Seiten der Politik hat sich die Ausgangslage für Frauen in diesem Bereich seit Jahren nur geringfügig geändert.

Darum gilt es, weiter auf diese gesellschaftliche Situation aufmerksam zu machen und sich dafür einzusetzen, dass sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern.

Auf dieses wichtige gesellschaftliche Thema, die Verdienstungleichheit zwischen Männern und Frauen, haben die Frauen in der SPD am 8. März 2025 in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Sterkrader Innenstadt aufmerksam gemacht.

Send this to a friend