Die Gedenkhalle, kitev und die AG 60 plus der SPD Oberhausen rufen Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine, Gemeinden, Parteien und Initiativen auf, in der Zeit vom 28. April bis zum 10. Mai 2025 die rund 340 Stolpersteine im Oberhausener Stadtgebiet zu reinigen.
Wir wollen mit dieser Aktion allen Bevölkerungsgruppen gedenken, die von den Nationalsozialisten bedrängt, verfolgt und ermordet wurden: Euthanasie-Opfern, politischen Gegnern, Widerstandskämpfern, Sinti und Roma, jüdischen Menschen, Zeugen Jehovas, Gewerkschaftern, Journalisten, Schriftstellern und vielen mehr.
Eine Liste aller Stolpersteine finden Sie HIER , Informationen zum Reinigen der Stolpersteine finden Sie HIER .
Machen Sie Fotos von Ihrer Stolpersteinputzaktion und senden Sie diese an putzaktion@gedenkhalle-oberhausen.de.
Zum Abschluss der Putzaktion laden wir alle Gruppen am 10. Mai 2025 ab 13 Uhr in den „Leerstand“ von kitev im Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 1, ein. Dort zeigen wir den Film der allerersten Stolpersteinverlegung in Oberhausen aus dem Jahr 2008 und die Fotos, die während der Putzaktion gemacht worden sind. Für einen kleinen Imbiss und Getränke wird gesorgt. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Personen an der Aktion beteiligen, damit die Stolpersteine wieder glänzen!
Nähere Informationen unter der Telefonnummer (0208) 6070531-14 (während der Bürozeiten) oder unter claudia.stein-laschinsky@oberhausen.de.
Einen Flyer zur Putzaktion mit allen relevanten Informationen finden Sie HIER .